Bilder/Negative digitalisieren

Antworten
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#1 Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von Ladidadi »

Servus.

Hätte da mal ne Frage an unsere Fotoexperten.

Habe von meiner Freundin zum Geburtstag eine Canon Eos 500 geschenkt bekommen und wollte mal fragen wie ich am besten die Bilder/Negative auf den Rechner bekomme.

Reichen diese USB-Dinger für um die 100 Euro?

Auf was sollte ich achten?

Und "Nein" ich habe nicht das nötige Kleingeld für ne digitale Spiegelreflex. :(

Danke schon mal Danke für die Antworten.

Gruss Daniel
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Fotocontest
Beiträge: 157
Registriert: 08.05.2008 21:06:26

#2 Re: Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von Fotocontest »

Hallo Daniel,

man kann z.B bei der Filmentwicklung gleich mit Fotos auf CD bestellen.
Das einscannen von Negativen und Dias ist je nach Scanner sehr zeitaufwändig, also vorher vergleichen.
Schaut rein und nehmt teil beim Foto-Contest!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von frankyfly »

Ich würde sagen Flachbettscanner mit Dia-Aufsatz damit bist du am Flexibelsten (kannst auch mal was anderes ein Scannen)
mit Dia-Scannern bist du doch sehr festgelegt und die Qualität ist wohl auch nicht so besonders (ist überigens meist kein "richtiger" Scanner sondern ein "Abfotografierer")

(ich meine ich hätte da auch letzetens was im ct-TV gesehen *suchengeh*

gefunden: http://www.heise.de/ct-tv/artikel/Video ... 01929.html
Ladidadi hat geschrieben:Und "Nein" ich habe nicht das nötige Kleingeld für ne digitale Spiegelreflex.
Ist die Frage was im Endeffekt günstiger kommt Filme, entwickeln, die Hälfte wegwerfen, einen Scanner, .. oder ein gebrauchter EOS 350D-Body, kostet nicht die Welt, und das Objektiv (das ist meist das was richtig ins Geld geht) müsste von der analogen passen. Die Brennweite vergrößert sich nur um den Corpfaktor (ich meine bei der eos 350D 1,6x)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von ER Corvulus »

frankyfly hat geschrieben:Corpfaktor
Gesundheit!

(war das nicht Warp?)

Grüsse Wolfgang - der bei Müller mit digitalisiern lässt.
Benutzeravatar
xcc
Beiträge: 181
Registriert: 12.12.2008 19:52:13
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von xcc »

Du könntest Deine Filme auch gleich auf Photo-CD entwickeln lassen.

HLx

XCC
Rex600E | 3 x BLS451 an TS | Spartan DS760 | BLS251 am Heck | Futaba FF-7 mit 617
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Bilder/Negative digitalisieren

Beitrag von speedy »

xcc hat geschrieben:Du könntest Deine Filme auch gleich auf Photo-CD entwickeln lassen.
Die machen ja auch nicht mehr, als die Bilder scannen.

Also ich hab hier die CanScan Lide 700F (Flachbettscanner - auch für Dias/Negative) ... Vorteil - schön leicht und der Strom kommt aus dem USB - also kein extra Netzteil. Nachteil - man muß die Oberlichteinheit für die Dias/Negaitve auf jedes einzelne Bild rauflegen und dann das einzelne Bild einscannen - dann aufs nächste legen scannen etc. - also automatisch die 5 zusammenhängenden Bilder zu scannen geht nicht. Meine Eltern haben irgendein (hab grad nicht den Typ im Kopf) anderen Flachbett-Scanner mit Diaeinheit - Vorteil - der kann wohl auch (ich habs aber echt noch nicht probiert) die 5 Bilder automatisch nacheinander scannen ... aber dadurch auch der Nachteil - die Oberlichteinheit ist im Deckel mit drin - somit ist der Scanner bzw. der Deckel relativ schwer.

Aber generell würd ich dir auch nen Flachbettscanner mit Oberlichteinheit für Dias/Negative empfehlen, weil du den eben auch noch für anderes verwenden kannst.

MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“