lipoakku im sender gut oder nicht?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von Crizz »

thomassss2000 hat geschrieben:na ja bei der t 14 ist es gleich von werk alles abgestimmt!?
Nein, aber ein 2000er NiMH wäre bei der T14 nach dem booten von Windoofs schon halb platt, damit müßteste kaum noch abheben. Deshalb werden Laststabilere Energiespender eingesetzt.

Frag mich nur, was die von der Industrie kassieren, weiterhin solche beknackten Akkufächer für 8 Mignongs in Funken zu bauen..... Wahrscheinlich war die Gehäuseform alter Sender dafür brauchbar, spart Kohle in der Entwicklung.

@Gerry : Ich hab meine olel FC-28 auch mit 12,6 V betrieben - zwar mit nem Lithium-Colbalt-Phosphat, aber in der Spannungslage einem Lipo sehr ähnlich. War ein Genug, verglichen mit 8s NiMH 2300 (2/3A), da brauchte man keinen Kreuzgurt mehr :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#32 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von bastiuscha »

Ich würde mir keinen Lipo in den Sender packen, schon gar nicht in einen Highend Sender....auch
wenn es zu 95% sicher ist... aber wenns andere machen (bei uns aufn Platz mehrere) ist mir das auch egal.
Jeder wie er mag.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von Crizz »

Kann jeder machen wie er will, Robbe wird dir jedenfalls bei ner T14 keinen anderen Akku mitliefern. Und glaub mir, das is t denen sowas von egal, ob die eine T14 mehr oder weniger verkaufen, .......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#34 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von bastiuscha »

tjoah..den ist es auch egal, ob der Sender abraucht..
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
thomassss2000

#35 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

nun ja ist jeder 3 s lipo gleich starkt,schwach?

und warum wird dann mal mehr oder wneiger empfohlen keinen zu verbauen?

und welcher lipo wäre nun top geeignet für die t10
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#36 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von seitwaerts »

Ich beobachte hier, obwohl ja mit Lipos geflogen wird, schon wieder mal heftige Ressentiments der Akkutechnologie genüber...
Und ich versteh das nicht... Leute, schafft diese "Lipos explodieren-Panik-Videos" irgendwelcher Grob-Durchgeknallten mal aus dem Koppp

Es sind in der Vergangenheit wesnetlich mehr <nixx hochgegangen, als bisher Lixx... das mal dazu...

Den Herstellern ist das durchaus nicht egal, ob die Akkus vom Sender vertragen wqerden, oder nicht.
Und ich schreibe auch nicht "kannste ruhig so machen", wenn ich das nicht selbst ausreichend getestet habe, mir selbst eigene Erfahrungen vorliegen...

Ihr fliegt mit Lipos, da sind die sicher?
Aber im <sender nicht?
Warum sollten die da hochgehen?
Entschuldigung, aber das halte ich für unverdünnten Unfug...
Selbst eure Handys haben Lipos drin... trägt die irgendwer in einem Safe mit sich herum?

Bitte entschuldigt meinen Ausbruch, aber da geht mir die (nicht vorhandene) Hutschnur hoch...

Thomas: frag beim Crizz an, oder such Dir einfach einen Lipo, der von den Abmessungen her passt UND nicht zu der dann unnötig teuren 29/39C-Klasse gehört... wie Crizz schrieb: da reichen ganz einfache Zellen...

Ganz ehrlich: ich wünsch mir ein grösseres Akkufach, um die viele Luft im Gehäuse besser ausnutzen zu können

Achso: ich hab euch lieb 8)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
thomassss2000

#37 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

hallo seitwärts

ich habe ja schon ein akku bestellt siehe den vorherigen link von mir der hat gut power

meine unsicherheit liegt nur darin ob die über 12,5 volt den sender nicht beschädigen?

ich habe keine angst oder bedenken zwegs hochgehen oder was auch immer ich bin von lipos überzeugt,habe meine helis alle umgebaut bzw. glich neu mit lipos versorgt

kein thema es ist nur ob ich so wie schon beschrieben eine diode verbauen soll oder glich mit voll dampf anfahren? hhmmmm das ist meine einzige sorge

gruß tom
thomassss2000

#38 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

ach ja basti, warum würdest du kein lipo verbauen bitte eine klare aussage!!!!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#39 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von TimoHipp »

Ich habe mir meine zwei Funken umgebaut. Robbe FC-16 und eine F-14. Da die Funken aber relativ alt sind habe ich Sicherheishalber zwei Dioden vorgeschlaten um so die Spannung zu reduzieren. Meine NiMh Akkus waren platt. Da habe ich mich für Lipos entschlossen. Nun ist ein 3S 3300mAh 25C drin. Habe mir die nach den ausmaßen ausgesucht und gut war.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#40 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von enedhil »

Ich habe in meiner MX-16s seit dieser Saison auch einen alten ausgelutschten 3s 2200mAh SLS ZX und bisher keine Probleme damit. Für mich die bessere Alternative zu den Eneloops, die nach 7-8 Stunden leer sind und dann eben über Nacht geladen werden (bei 200 mA). Der Lipo hält locker doppelt so lange und ist in max. einer Stunde wieder voll.
Wer Bedenken wegen der zu hohen Spannung hat, der lädt den Lipo eben nicht ganz voll. Ich schalte bei einer Zellenspannung von 4,15V ab (macht dann 12,45V Gesamt) und gehe damit fliegen. Bei den geringen Strömen, die im Sender fließen, sind das keine großen Einbußen bei der Sendezeit.

Wer aber Angst hat, kann auch die teueren Graupner LiFe Senderakkus nehmen. Aber die kosten um die 40,-€, was ich eindeutig zu teuer finde.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#41 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von bastiuscha »

enedhil hat geschrieben:Ich habe in meiner MX-16s seit dieser Saison auch einen alten ausgelutschten 3s 2200mAh SLS ZX und bisher keine Probleme damit. Für mich die bessere Alternative zu den Eneloops, die nach 7-8 Stunden leer sind und dann eben über Nacht geladen werden (bei 200 mA). Der Lipo hält locker doppelt so lange und ist in max. einer Stunde wieder voll.
Wer Bedenken wegen der zu hohen Spannung hat, der lädt den Lipo eben nicht ganz voll. Ich schalte bei einer Zellenspannung von 4,15V ab (macht dann 12,45V Gesamt) und gehe damit fliegen. Bei den geringen Strömen, die im Sender fließen, sind das keine großen Einbußen bei der Sendezeit.

Wer aber Angst hat, kann auch die teueren Graupner LiFe Senderakkus nehmen. Aber die kosten um die 40,-€, was ich eindeutig zu teuer finde.
eneloop (meine zumindest) sind schnelladefähig...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#42 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von chris.jan »

Ich verstehe immer noch nicht welchen Sinn das bezüglich der Flug/Sende-zeit haben soll.
Ob die 2200 aus nem Lipo kommen oder 2000 aus nem Eneloop oder jemand sich normale 2700er NiMh holt, das sind doch nur ganz kleine Unterschiede. Oder rechnet ihr in Watt und kommt wegen der höheren Spannungslage auf soviel höhere Zeiten? Kann ich mir kaum vorstellen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
thomassss2000

#43 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

basti,du hast meine frage noch nicht beantwortet!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#44 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von bastiuscha »

oh sorry...Frage nicht gesehen. Antwort (die ich eigentlich schon gab): Weil ich auch bei einer niedrigen Chance dass es brennen könnte,
mir das Risiko zu hoch wäre. Ich will dir das aber nicht ausreden...kenne viele die es machen und bei
noch keiner meiner Bekannten ist was passiert. Also nur zu.... :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Sender“