lipoakku im sender gut oder nicht?

Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#46 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von seitwaerts »

Basti: nu vergiss das doch bitte mal mit der Brandgefahr... im Sender liegt der Akku sicher.. brennen kann der nur, wenn Du ihn anpiekst (die Folie beschädigts)
Und das wird ihm sicher nicht passieren. Deinem Heli kann das aber durchaus passieren. Rein theoretisch... :roll:

Ein frisch geladener 8-ZEller Nixx (auch Eneloops) hat für eine ganze Zeit sogar eine höhere Spannung als ein Lipo...
Macht sich deshalb jemand verrückt? Zu Zeiten der guten alten 35/ 40-MHz-Sender haben die Sendestufen dann einfach mehr Sendeleistung erzeugt... zugegeben, das konnte warm werden... Heut haben die Sendestufen bessere Spannungsregelungen davor, da passiert das nicht (ausser bei den billigen RTR-Funken, aber die sind ja glücklicherweise am Aussterben...

Wer wirklich Angst hat, dass die Elektronik Schaden nehmen könnte, der löte meinetwegen ein bis zwei Dioden rein, und gut ist...

Ich werde weiter ohne die Dinger fliegen gehen, ohne schlechtes Gewissen, ohne Angst :wink:
So, wie Wit, oder yogi149, oder Crizz... die haben genausowenig Bock, die teuren Mühlen runterzusemmeln, nur weil der Sender aussteigt, wie ich... und hochgegangen ist da auch noch nix...

Und: ja, Eneloops sind schnelladefähig, ich hab sie immer mit 2A geladen. Sie halten dann interessanterweise die Spannung auch länger, ich kam auf höhere Betriebszeiten...
Warum dann der Lipo? weil ich meine Lader nicht ständig umprogrammieren will. Ich bleib bei einem Programm... weil Lixx leichter sind (das macht sich bei den dickeren Sendern (T10, T14) schon gut bemerkbar (mal abgesehen davon, dass die T14 eh mit Lipo geliefert wird... Crizz hatte schon geschrieben, warum)
Nimmt man keinen 25C-Lipo, sondern einen günstigeren, einen 5C z.B. dann bekommt man sogar bei gleichem Gewicht noch ein leichtes Kapazitätsplus (wenn der Hersteller das umsetzt)
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#47 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von Heli_Crusher »

Nochmal zum Thema Spannungslage:

Wenn ich hier einen 8 Zellen Eneloop vom Lader trenne, dann hat der meist so 12,3 bis 12,6 Volt. Nach etwa 3 Akkus a´ 8 Minuten geflogen, sind das dann noch 11,5 Volt laut Anzeige in der FF-9 und da bleibt der über viele, viele Stunden bis der dann nach dem Durchschreiten der 10 Volt Grenze rapide in Richtung 8 Volt geht.

Mein LiPo (ein 2600er China 3s) zeigt nach den 2 Dioden vollgeladen für Monate mehr als 10,9 Volt im Display der FF_9 an.

Nun aber der Grund, warum mir der Robbe Service die 2 Dioden empfohlen haben könnte (Meine persönliche Interpretation des Thema):

Man nehme einen 8 Zellen NiMH, den stecke man nach dem Laden mit einer Spannung von 12,5 Volt in seinen Sender. Dann muß der Spannungsregler im Sender und der im FASST Modul 7,5 Volt herunterregeln (Als Grundlage dieser Überlegung nehme ich nun an, das die Technik mit 5 Volt arbeitet.).

- Nehmen wir einmal an, der Sender zieht 200 mA und das FASST Modul 100 mA (Ich bin im Moment zu faul, in die Datenblätter zu schauen.).
- Dann ist nach P = U * I die Verlustleistung, die der Spannungsregler im Sender abführen muß (Wärme) P = 7,5 Volt * 0,2 Ampere = 1,5 Watt und das FASST Modul mit seinen 100 mA muß sich mit 0,75 Watt Verlustleistung herumschlagen. Das sind dann angenommene 2,25 Watt Heizung im Sender und im Modul zusammen.

Wenn ich als Hersteller einen Sender / ein Modul auslegen sollte, dann würde ich davon ausgehen das die Gegebenheiten so sind, wie sie mir die Technik zur Zeit des Entwurfs bietet. Also 8 Zellen NiMH als Spannungsquelle der Wahl wegen Kosten und Verfügbarkeit.
Da ich die Verlustwärme ja irgendwie loswerden muß, plane ich Kühlkörper / Kühlflächen ein, die in der Lage sind die angenommenen 2,25 Watt so lange zuverlässig ohne Ausfall und Überhitzung abzuführen, bis meine Spannungsquelle in den Nennbereich ihrer Spannungslage kommt. Also beim NiMH angenommen nach 2 Stunden. Dann gehe ich von 9,6 Volt Nennspannung aus, die dann durchaus für angenommene 8 Stunden anliegen und mir nach den obigen Formeln dann noch 0,92 Watt für den Sender und 0,46 Watt im FASST Modul (=1,38 Watt gesamt) verursachen, die ich loswerden muß.

Daher finde ich es O. K., wenn man auf Nachfrage eine Lösung beschrieben bekommt wie in meinem Fall: "Ja, das geht aber löten Sie bitte 2 Dioden in die Leitung."

Meine FF-9 funktioniert mit FASST (TM-7 in der einen und TM-8 in der anderen) super und ich will die LiPo Lösung mit den 2 Dioden nicht mehr missen.

Gruß

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#48 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von chris.jan »

Heli_Crusher hat geschrieben:Verlustleistung, die der Spannungsregler im Sender
Der Spannungsregler wird sicherlich nicht die Überspannung verbraten, sondern es handelt sich da um einen Abwärtswandler. Genau wie wir es von einem externen BEC kennen.
Wenn mein uBEC die 25V Spannung runter auf 6V "verbraten" würde, dann könnte ich da locker Spiegeleier mit braten :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#49 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von bastiuscha »

@seitwärts
Das kann ich nicht vergessen, dafür ist mir schon zu viel passiert. Eben auch, wenn die Lipo akkus nur rumlagen und
nicht angepiekst wurden.
Zum einen Lager ich meine Lipos sehr sicher auf, lasse aber beim Sender die Lipoakkus drinne...voll der Wiederspruch.
Ich rede es keinem aus...jetzt zum dritten mal! Es ist einfach meine Meinung..bzw handhabe ich das so.
Um die Spannung geht es mir dabei überhaupt nicht. Wenn bei den T14 Sender ein Lipo dabei ist, ist es doch gut...
hab doch nix dagegen.
Die Umstellerei am Lader ist für mich auch kein Thema...ich habe erstens kein Problem damit, wenn ich den Sender alle 3Monate mal
lade und zweitens habe ich für die Funke ein eigenes Ladegerät.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#50 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Der Spannungsregler wird sicherlich nicht die Überspannung verbraten, sondern es handelt sich da um einen Abwärtswandler.
Sicher?
Gibt viele Funken die ja schon bissle älter sind, da waren noch Wandler _richtig_ teuer. Ein 7805 (o.ä.) war scho immer Pfennig/Cent-Artikel.
Zumal sich die Wandler wegen der "lächerlichen" Leistung eigentllich gar nicht rechnen.

Mit "bissle Älter" meine ich damit nicht das kaufdatum, sondern wann die designed worden sind. EIne MC20/22/24 hat sicher nicht auf einmal eine neue Hauptplatine bekommen, nur weil nun Wandler auf einmal nichtmehr fünfmal soviel kosten wie ein Regler, sondern nur noch doppelt so viel ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#51 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von chris.jan »

Also mir wärs egal, wenn ein Lipo im Sender ist, aber...
- ich sehe da keinen (für mich persönlichen) nennenswerten Vorteil
- und allenfalls den Nachteil, daß der Sender nachgeladen werden MUSS, damit er nicht bei Nichtbenutzung sich komplett entlädt

Der ausschlaggebende Punkt ist für mich die SELBSTENTLADUNG.
Und daher bleiben für mich zwei Lösungen:
- Eneloops (benutze ich bereits)
- Lifepos, passen aber als 3s NOCH nicht in meine ff-7

Ansonsten traue ich jedem zu, selbst zu entscheiden was er tut und entsprechend auch mit Lipos umgehen zu können.
Ich mag die Dinger nur generell einfach nicht :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#52 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von chris.jan »

So wirklich kenne ich nicht den internen Aufbau eines 7805, aber der regelt doch auch.
Klar wird der irgendwann mal warm, aber der verbrennt doch keine Leistung, sondern "wandelt" doch auch mit der internen Schaltung. Zumindest hab ich noch keinen 7805 erlebt, der ernsthaft heiß wurde.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#53 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von TimoHipp »

seitwaerts hat geschrieben:Ein frisch geladener 8-ZEller Nixx (auch Eneloops) hat für eine ganze Zeit sogar eine höhere Spannung als ein Lipo...
Macht sich deshalb jemand verrückt? Zu Zeiten der guten alten 35/ 40-MHz-Sender haben die Sendestufen dann einfach mehr Sendeleistung erzeugt... zugegeben, das konnte warm werden...
Spannung 8 Zeller NiMh 8x1,45V = 11,6V
Spannung 3S Lipo voll 3x4,2V = 12,6V

Wieso ein Nixx Akku mehr Spannung haben soll erklärt sich mir nicht ganz.

Kannst mich mal bitte aufklären ?

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#54 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Zumindest hab ich noch keinen 7805 erlebt, der ernsthaft heiß wurde.
Darum haben die auch ein gehäuse,was fürn Kühlkörper vorgesehen ist (TO220) (und auch einen braucht).
ein 7805 an 12V (Akku) mit 1A _wird_ warm http://www.reichelt.de/?;ACTION=7;LA=6; ... 22cc7eb231

wegen der selbsetladung: die ist beim normalen NiMh sicher höher als bei Lipo.. hat deine Funke keinen "dauerhaften Modellspeicher" - zieht die immer Strom? (macht ja mein olle 3030 nicht mal... )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#55 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von seitwaerts »

Hm, ja, also... ein 7805 ist, wie alle seine Kollegen, im Prinzip ein Längsregler... also muss er die Spannung, um die reduziert wird, verbraten... zusammen mit dem fliessenden Strom u.U. eine nicht zu vernachlässigende Leistung... das sind keine Step-Down-Wandler!

chris.jan: hast Du wohl schon, wenn auch aufgrund eines Lötfehlers :lol:
Scherz beiseite: die Bauform gibt die maximal zulässige Verlustleistung vor... in der FF7 sitzen für das FASST-Modul (und ein paar Hilfsspannungen in der Elektronik) zwei 7805 parallel, mit grossen Kupferflächen, um die Wärme abzuleiten...

Wie ich darauf komme, dass der 8-Zellen-Nixx eine höhere Spannung aufweist? Erfahrungen... Die Einzelzellen haben sicher mehr als 1,45V bei Ladeende, ganz sicher vor allem, wenn Du schnelllädst.. und die halten das eine Weile, wenn die Zellen gesund sind... ist natürlich nicht relevant, wenn Du erst am nächsten Tag fliegen gehst...
Schlussendlich bleibt der Lixx natürlich länger auf einem höheren Spannungsniveau, als die Nixx...

Das HF-Modul in der M-Zechs wurde auch mit guten Nixx-Akkus schon gut warm... da wurde die entstehende Verlustleistung nicht mit eingerechnet... inzwischen sind ein paar Lüftungslöcher drin, ich fand das zu ungemütlich...

@Basti: dann bin ich in der glücklichen Situation, dass mir noch nie einer hochging... nicht mal der Kokam, den ich mit meinem Rex vor drei Jahren recht nachhaltig geerdet hatte... während mir ein durchgehender Nixx durchaus schonmal versucht hatte, den Käfer in ein noch heisseres Fahrgerät zu verwandeln...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
thomassss2000

#56 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

so nach 4 seiten dafür und dagegen habe ich mich entschlossen

in meine t10 kommt ein lipooooooooooooooooooooooo :mrgreen: :)

auch wenn basti ein gegener ist, (ironie)

aber da ich ein sehr vorsichtiger mensch bin möchte ich doch lieber eine diode oder was auch immer davor machen

nun an die "vorsichtigen " hier was für eine nehme ich da und kann mir einer eine beschreibung geben?

oder einfach rotes kabel durchtrenne diode reinlöten fertig?

wäre ja schön wenns so wäre :lol: und wie gesagt welche diode nehme ich da und wo habt ihr sie her es gibt doch bestimmt verschiedene (stärken)

gruß tom
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#57 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von Crizz »

1N4004 reicht vollkkommen, die verdaut 1A und bringt runde 0,7 - 0,75 V SPannungsabfall. Ich würde mir dann bei sowas ggf. ne kurze Servoverlängerung holen ( wer seine nicht selber crimpen kann ) , in diese die Diode reinbasteln und den Akku an diese Buchse dann anschließen. Erleichtert das herausnehmen des Akku, da diese Verbindung einfacher zu stecken und lösen ist als der Stecker im Sender von der Platine abzuziehen. Außerdem wäre die Diode beim Laden wieder störend, da streiken dann die Lader ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#58 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von seitwaerts »

Crizz hat geschrieben:Außerdem wäre die Diode beim Laden wieder störend, da streiken dann die Lader
Wer gut löten kann, sollte dann einfach die passende Leiterbahn auftrennen, und die Diode dazwischensetzen... in dem Fall evtl. als Smd-Bauteil...

EIne 1N4001 tuts auch... die Spannugsfestigkeit ist mit 50V ist völlig ausreichend :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
thomassss2000

#59 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von thomassss2000 »

ne werde es so machen wie crizz das beschrieben hat klingt logisch und gut

also kannst du mir die genaue teile geben bzw nennen wo ich die bestellen kann

gruß tom
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#60 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Beitrag von Crizz »

Gib einfach bei Conrad in die Suche 1n4001 ein ( oder 1n4004 oder 1n4007 oder..... ) . Sind Cent-Beträge, dafür lohnt sich ne Bestellung eigentlich nicht. Muß mal sehn das ich sowas bei Senderakkus gleich mitliefere, die 8 bis 12 cent für ne Diode bringen mich net um. Normal hab ich davon auch noch welche, muß nur mal schaun wo ich die hinvertütet habe.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“