Die Cobra aus Kartong

Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#1 Die Cobra aus Kartong

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo erstmal,
ich bin der neue 8)

Gibt es unter euch auch welche die nach den Schittmustern von Nigel Cartwright ne Cobra oder nen Apache gebastelt haben?
Hat jemand Tips und Tricks auf Lager?

Die auf die ich im Laufe des Baus komme werde ich selbstverständlcih mit euch teilen.

Bis jetzt hab ich den vorderen Teil vom Rumpf fertig und das Heck kommt morgen dran.
Bis dahin werde ich auch ein paar Bilder haben um Anzugeben und das ganze für die die sich nichts drunter vorstellen können sichtbar zu machen.

Der erste Tip ist kaufen unter www.modeltek.com (10Usd), Superpreis für die Arbeit die der sicherlich damit hatte und loslegen. Macht riesig Spass! 8)

Der zweite Tip: Druckt es mit nem Farblaser, sieht genial aus, um Längen besser als mit dem Tintenstrahldrucker.

Wenn jemand noch den Styrokarton braucht, den kann man unter www.architekturbedarf.de bestellen.


Soviel mal heute.


Gruß
Adrian :king:
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#2

Beitrag von chriskathi »

kann man solche dinger auch kostenlos runterladen ?
Grüsse Chris
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#3

Beitrag von weissnix »

Einen Link für Papier hab ich grad nicht auf Lager, aber unter www.pulle.de gibts ein Schnittmister für eine Bell 206 aus Depron.
Hab ich auch schon gebaut, sieht recht nett aus... :wink:
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#4

Beitrag von chriskathi »

orginell ehct ...:-) kannst du einem Newbe erklären was depronist und wie habe ich die anleitung zu verstehen ? gibt es das auch verständlciher ? hehe *gg* Danke Dir ;-)
Grüsse Chris
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#5

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Danke für den link :)
Wenn ich mal Zeit habe baue ich mir mal einen Bell 206 Rumpf für meinen Pic.

Gruß
Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#6

Beitrag von Bosti »

Hi,

ja colle Idee für den Winter! :)
Gruss Bosti
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#7

Beitrag von weissnix »

Depron ist ein Dämmstoff. Das Zeug gibt es in unterschiedlichen Stärken (3 - 6 mm) und unter unterschiedlichen Markennamen (z.B.Selitron). Neben der Dämmung eignet es sich wunderbar zum Bau von Indoorflyern (schau mal im rclineforum.de unter 'Slowflyer')
Der Pulleplan ist wirklich einfach zu nutzen: Depron oder Selitron (3mm) aus dem Baumarkt besorgen, ausdrucken, Depron nach Plan ausschneiden, und die Teile an besten mit 'Ponal Construct - Pu Profileimer' zusammenkleben.
Dabei helfen die Bilder auf seiner Homepage.
@chriskathi: Als eingeborener Bayreuther: Gruss nach Oberfranken;-)
cu
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

so eine Cobra hatte einer vor 2 Jahren bei der Helinight. Hatte einen gar nicht so schlechten Eindruck gemacht.
Meine Homepage:

Bild
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#9

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
gestern habe ich den vorderen Teil vom Rumpf fast fertig bekommen.
Durch das Finish mit dem Laserdrucker sieht das auch echt spitze aus.
Und da alles aus Papier ist wiegt er nicht viel und lässt sich gut reparieren.

Heute Abend kommt dann das Heck dran :D

Ich finde die 8-9 Eur die der Plan kostet sind echt nicht zu viel, der Erfinder wird ne Menge Arbeit gehabt haben als er das entwickelt hat, da bin ich gerne bereit die 10Usd zu bezahlen.

Der Apache steht auch schon weit oben auf meiner Liste 8)

In die Cobra kommen dann auch noch lauter Lichtlein rein

Eigentlich war der Card Cobra Plan der Grund für mich nen Pic zu kaufen :D
Wobei die Entscheidung richtig war, mit dem Pic hab ich in 2 Wochen mehr Fortschritte gemacht wie mit dem X400 in 2 Monaten.
Liegt daran dass ich einfach viel weniger Angst um das Modell hab. Beim X400 ist ein Umkipper gleich mal teuer, dem Pic macht das gar nix.

Heut Abend gibts Bilder!

Gruß
Adrian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

juhu!
Fühlt euch mal gedrückt...den Link mit der Papp-Cobra suche ich schon soooo lange!

Grüße wolfgang (der weiß, das der Winter bald kommt)...
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#11

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
na dann mal schnell bestellen :-) Die Paar Euro ist es allemal wert

Ich glaub den Apache werd ich mir gleich noch ordern, man hat ja sonst nix zu tun :D

Wenns irgendwie geht, dann druck die Möhre mit nem Laserdrucker aus.
Kommt gleich viel besser und das Papier wellt sich nicht so.
Ich hab mir 4 Sets gedruckt, eventuell kann ich 1-2 abgeben.

Aber nur wenn ihr das Original auch habt.
Wenn welche über sind könnte ich die Seiten für aussen verschicken ohne die Innenteile. Ohne die nützt es dann nichts :D

Gruß
Adrian
Benutzeravatar
chriskathi
Beiträge: 184
Registriert: 04.10.2005 01:31:02
Wohnort: Helmbrechts

#12

Beitrag von chriskathi »

weiss jemand wie ich den bell von http://www.pulle.de/ lackieren muss?
Grüsse Chris
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#13

Beitrag von unschaf »

Mach doch mal FOtos!

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
stang6t8coupe
Beiträge: 847
Registriert: 06.10.2005 19:31:09
Wohnort: Göppingen

#14

Beitrag von stang6t8coupe »

Hallo,
hab ich doch für heute Abend versprochen :D

Gruß
Adrian
C-YA All
Adrian

Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

chriskathi hat geschrieben:weiss jemand wie ich den bell von http://www.pulle.de/ lackieren muss?
Auf Depron nur mit Acryll-Lack auf Wasserbasis. andere Farben greifen das Material an (mal von Edding, Windows-Color, Wachsmalstiften usw abgesehen). Plake-Farbe geht auch, solltest aber anschließend Klarlack drübermachen.
Kann sein das 2K-Lack (Autolackierer) geht, vorher an einem Reststück probieren - liegt am Verdünner?!

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Ikarus“