2. BEC-Kabel Jive

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von worldofmaya »

Auf RC-Heli gibt's da diverse Postings im Henseleit und Elektronik-Bereich... zuletzt wurde das Thema akut durch den "Bug" im Jive in v7 bei dem sich das Bec durch Hochstromservos an 6V abschaltet. Davon sind die Foren auch voll [kenn da aber nur US Foren, in Deutschsprachigen hab ich das ignorier, bin ja kein Kontronik Fan :wink: ]
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von worldofmaya »

tigger67 hat geschrieben:Es wird laut Bedienungsanleitung von Kontronik .... wer lesen kann ist klar im Vorteil....vorgeschrieben!!! :wink:
Sag das mal denen die das bisher ignoriert haben :wink: ich hab das schon von Anfang an, auch ohne Jazz / Jive und deren Hinweis! Vorschreiben kann man im Modellbau übrigens niemanden etwas...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tracer »

tigger67 hat geschrieben:Es wird laut Bedienungsanleitung von Kontronik .... wer lesen kann ist klar im Vorteil....vorgeschrieben!!! :wink:
Und wenn man darauf hinweist, wird man in der Luft zerrissen.
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#19 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tigger67 »

Sorry nicht ganz richtig Wiedergegeben....!!!!

Es wird halt nur(so nebenbei) darauf "hingewiesen" das man die Regler doch mit einem "Stütz- oder Pufferakku" betreiben "sollte" :roll:
Bevor ich hier gleich am nächsten Baum aufgeknüpft werde........ :twisted:
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tracer »

tigger67 hat geschrieben:Es wird halt nur(so nebenbei) darauf "hingewiesen" das man die Regler doch mit einem "Stütz- oder Pufferakku" betreiben "sollte" :roll:
Nein, das ist nicht richtig.

Sowohl yogi149 als auch ich haben hier und bei rc-heli die Anleitung 1 zu 1 zitiert, und da steht nicht "wäre schön, wenn", "wenn verfügbar, bitte einbauen".

Die Reaktionen darauf waren seltsam ...
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#21 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tigger67 »

tracer hat geschrieben:
tigger67 hat geschrieben:Es wird halt nur(so nebenbei) darauf "hingewiesen" das man die Regler doch mit einem "Stütz- oder Pufferakku" betreiben "sollte" :roll:
"wenn verfügbar, bitte einbauen"
Ja was heißt denn das bitte????? :roll: Verfügbar ist doch alles...wenn die Kohle stimmt..... :twisted:
.....wir kommen vom Thema ab...... :(
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#22 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tracer »

tigger67 hat geschrieben:Ja was heißt denn das bitte????? :roll: Verfügbar ist doch alles...wenn die Kohle stimmt..... :twisted:
Na, ich meinte, genau das steht da NICHT :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von worldofmaya »

Im Jazz Manual stand noch eine Empfehlung, siehe S.2 rechts unten -> http://www.kontronik.com/images/stories ... t_engl.pdf
Beim Jive steht dann schon muss, siehe S.3 linke Spalte Mitte -> http://www.kontronik.com/images/stories ... _10_14.pdf
Allerdings ist der Rest relativer Unsinn... wenn bei einem Belastungstest im Stand bei einem Heli schon das BEC aussteigt, wäre es wohl weit unter dimensioniert da z.B.: Stabis das System durch Aussteuerung stärker belasten + der Strom unter Last weit höher wird (zumindest bei BLS-Servos).
Tests mit Servos die nicht so zimperlich in Sachen Strom sind wie den Savox Servos haben aber gezeigt das man tatsächlich einen Jive und diverse andere BECs trotz hohen Dauer und Spitzenleistungen auf der Werkbank durch schnelle Ansteuerung zum Abschalten bringen kann... von daher doch kein so schlechter Rat :?
Von daher mein Rat lieber vorher sich mit dem Thema befassen, sinnvolle Servos wenn sie auch teurer sind nehmen, ein kleiner Pufferspeicher und dafür nachher Geld sparen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#24 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von Icebear »

Bei mir ist das BEC vom Jazz80 auch auf der Werkbank durchgebrannt. Es hat alle 4 Servos mit in den Servohimmel genommen! :cry:
Ein Stützakku war allerdings nicht dran (und Yogi hat mir schon 12 mal gesagt ich solle einen dran machen :evil: ).
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#25 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von worldofmaya »

Was waren das für Servos? Durchbrennen ist schon arg heftig. Beim Jazz produziert das BEC nicht gerade geringe Hitze was im Betrieb oft zu Abschaltern des Reglers wegen Übertemperatur führt.
Bei Überlastung reagiert der Jazz80 normalerweise mit einem Spannungsabfall der dann gerade bei 2g4 zu Aussetzern führt. "Gerade bei 2g4" deswegen weil die Empfänger sensibler auf niedrige Spannung reagieren als die alte 35Mhz Technik. Ein befreundeter Pilot hatte das mit BLS servos an einem 530mm-Blatt-Heli mit dem Jazz-Bec als Stromversorgung. Bei harten Manövern hatte der Heli dann Aussetzer. Mit einem kleinen Puffer (ein paar hunder mAh 4-Zeller) war's dann gelöst...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#26 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von Icebear »

worldofmaya hat geschrieben:Was waren das für Servos?
Savox SC-0254
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#27 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tigger67 »

Hi Dirk......@flyingdutchman


Ach wie schön das sich hier alle so einig sind...... :mrgreen:
Also noch mal zum Fred zurück:
Weiß jemand, ob das 2. BEC-Kabel, das Kontronik empfiehlt, ebenfalls eines mit Ferrit-Ring sein muß oder kann man da auch einfach ein Patchkabel oder was gerade so rumliegt nehmen und den Jive nochmals mit Empfänger auf einem freien Steckplatz verbinden ?
Benutze ein 2. Kabel.....oder auch nicht.... :roll:
Benutze ein Ferrit-Ring.....oder auch nicht.... :roll:
Steck es rein wo noch Platz ist.....oder auch nicht..... :roll:
Nimm einen Pufferakku zur Hilfe .....oder auch nicht.... :roll:
Lies die Bed-Anleitung, bzw. lass sie Dir vorlesen.....oder auch nicht...... :roll:
Mach was Du willst, hör auf andere.....oder auch nicht..... :roll:
Auf einen gemeinsamen Nenner kommst hier eh nicht......oder doch...??? :roll:
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von tracer »

tigger67 hat geschrieben:Auf einen gemeinsamen Nenner kommst hier eh nicht......oder doch...??? :roll:
Inkl. der Links gibt es nun genug Infos zu jedem der Punkte.

Bewerten und Umsetzen muss jeder für sich selber.

2. Kabel würde ich immer nehmen, und ohne Ring :)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#29 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von flyingdutchman »

flyingdutchman hat geschrieben:Weiß jemand, ob das 2. BEC-Kabel, das Kontronik empfiehlt, ebenfalls eines mit Ferrit-Ring sein muß oder kann man da auch einfach ein Patchkabel oder was gerade so rumliegt nehmen und den Jive nochmals mit Empfänger auf einem freien Steckplatz verbinden ?
Zur Erinnerung nochmal meine Frage ... :mrgreen: Ich hatte meine Antwort schon nach dem zweiten Post. :wink:

Aber laßt Euch nicht stören .... :lol:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#30 Re: 2. BEC-Kabel Jive

Beitrag von chris.jan »

flyingdutchman hat geschrieben::mrgreen: Ich hatte meine Antwort schon nach dem zweiten Post. :wink:
Erwartest Du in einem Forum heutzutage etwa noch, daß jemand die vorherigen Beiträge liest? :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“