Balsaholz, woher?

Antworten
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1 Balsaholz, woher?

Beitrag von chrischan57 »

Hat jemand ne gute Bezugsquelle für Balsbretter und Leisten. Mein örtlicher ist leider total ausverkauft...


Chrischan
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von Tueftler »

chrischan57 hat geschrieben:Hat jemand ne gute Bezugsquelle für Balsbretter und Leisten. Mein örtlicher ist leider total ausverkauft...
Ja, :)

http://www.heerdegen-balsaholz.de/
Sehr gute Qualität, aber die Lieferzeit ist gelegentlich ein paar Tage länger :oops: :oops:
Ich bestelle dort immer meinen Kram wenn ich was brauche. Auch Bowdenzüge und verschiedene Profile aus Alu/Messing/Kupfer und Federstahldraht usw.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von ER Corvulus »

OBI hat meist ne gute Auswahl.

Grüsse WOlfgang
helihopper

#4 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von helihopper »

ER Corvulus hat geschrieben:OBI hat meist ne gute Auswahl.

Grüsse WOlfgang
Da aber die Waage nicht vergessen.
Die Gewichtsunterschiede sind der Hammer.

Bei Heerdegen kann man gegen Aufschlag selektierte Brettchen kaufen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von ER Corvulus »

Der Tip mit der Waage ist sicher nicht verkehrt. Andererseits kann man dann prima selber selektieren ;)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von -Didi- »

Ich kann den hier empfehlen. >>> http://www.thomabalsa.de/
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihopper

#7 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von helihopper »

Also ganz ehrlich.

Mir taugt so ne Balsaversandhandelseinkauferei überhaupt nicht :D

Ohne selbst nachwiegen und nach Fehlern (Fäulnisspuren, etc.) suchen zu können ist das für mich einfach nichts. Kommt natürlich darauf an, was man damit vor hat. Bei mir ging es immer um Leichtbau. Da kommen je nach Auswahl bei Rumpf und Spanten schon gewaltige Gewichtsunterschiede zusammen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von Sundog »

Conrad hat auch immer eine gute Auswahl....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von ER Corvulus »

helihopper hat geschrieben:Mir taugt so ne Balsaversandhandelseinkauferei überhaupt nicht
Zustimm. Daher lieber OBI - eins-aus-zehn-raussuch.
Macht ja auch Sinn, sich von der gleichen Stärke unterschiedliche Mitzunehmen - zb leicht für Beplankung, schwer (= hart) für Spanten.

Zumal - mit 6€ Porto ist man ja immer gleich dabei - da lohnt das Rücksenden nicht. Bei Obi gibts da schon 3 - 6 Bretter für - je nach Stärke.

(muss nicht nur OBI sein. Baahr hatte früher auch welches - einfach mal im nächsten Baumarkt vorbeischauen. Glaube, Bauhaus hat aktuell auch was..)

Grüsse Wolfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von speedy »

Hmm, abgesehen mal davon, daß ich glaub in unserem Obi hier noch nie Balsaholz gesehen habe - ok, ich hab auch nicht explizit danach geguckt - wäre vielleicht noch gut zu schreiben, was bei Balsa Holz schwer und leicht heißt - also in ungefähren Gramm. ... bevor man dort dann schwer und noch schwerer auswählt, weil grad nichts anderes da ist. :)


MFG
speedy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von -Didi- »

speedy hat geschrieben:was bei Balsa Holz schwer und leicht heißt
Genau...und wie stellt ihr das Gewicht im Baumarkt fest? Taschenwaage mit?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Balsaholz, woher?

Beitrag von Tueftler »

-Didi- hat geschrieben:Taschenwaage mit?
nö..... Eisenwarenabteilung - Waage vorhanden ;) Für Schrauben und Kleinteile abzuwiegen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“