Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

würde gerne ein externes TFT mit 1600 x 1200 Pixel an meinem Notebook betreiben. Leider hat mein Notebook nur einen VGA-Ausgang und keinen DVI-Ausgang. Finde aber Monitore (z.B. Samsung), die haben VGA und DVI. Nun lass ich aber irgendwo, dass nur LCD-Displays mit 1024 x 728 Pixel vernünftig am VGA-Anschluss funktionieren würden. LCDs mit höherer Auflösung (z.B. 1600 x 1200 Pixel) würden am VGA-Anschluss kein scharfes Bild mehr liefern. Stimmt das so ?

Hatte gestern ein LCD mit 1024 x 728 Pixel da und konnte das mal testen:

Bild
So sah es unmittelbar nach dem Einschalten aus

Bild
und so, nachdem man die automatische Bildanpassung gewählt hatte

Leider war das Bild nach der automatischen Anpassung zu breit, so dass rechts ein paar Pixel vom Bild fehlten. Hat man das Bild wieder zentriert, waren wieder Teile des Bildes unscharf.

Betreibt jemand ein grösseres LCD über einen VGA-Anschluss ?
Geht nun ein grösseres LCD am VGA-Anschluss vernünftig - oder nicht ?

Wie sind die Erfahrungen ?

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 17.04.2010 04:28:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#2 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von ChrisK »

Ahoi Gustav,

ich betreibe manchmal einen 26"er am VGA Ausgang meines Laptops. Die Auflösung beträgt 1920x1200. Die Bildqualität ist deutlich schlechter als über DVI aber durchaus zum arbeiten geeignet. Für alles andere sowieso ;-)
Du kannst mit Sicherheit in den Einstellungen des TFT-Menüs die horizontale Lage einstellen. Damit kannst Du das Bild horizontal durch die Gegend schieben. Die Phasenlage kann man ruhig der automatischen Anpassung überlassen.
Also erst die Anpassung wurschteln lassen und dann mit dem Menü mittig hinschieben.

Die Qualität hängt aber massgeblich vom VGA Ausgang und oftmals auch vom verwendeten VGA Kabel ab. Bei hohen Auflösungen macht sich tatsächlich sowas wie die Abschirmung bemerkbar.
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#3 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von trailblazer »

Du musst das Display einfach in der nativen Auflösung betreiben (hier 1600x1200) dann solltest du auch mit dem VGA Ausgang ein recht scharfes Bild hinbekommen. Die TFTs sind da wesentlich weniger anspruchsvoll als damals die Röhrenmonitore, ausserdem ist die Signalbandbreite auch nicht so hoch, da der TFT nur mit 60Hz läuft. Die Analog CRTS musste man ja mindestens mit 75Hz besser über 80Hz betreiben - da haben dann häufig die analogen Ausgangsfilter auf den Grakas das Signal "glattgebügelt".

Wenn du weniger als die native Auflösung einstellst MUSS das Bild für den Monitor interpoliert werden - und das sieht meistens seehr bescheiden aus.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von chris.jan »

nativ = hardware-Auflösung des Bildschirms in pixeln

Außerdem muß man mal mit der Bildwiederholrate arbeiten, mit der das analoge Signal an den tft geschickt wird.
zu gering und es fängt an zu flimmern, zu hoch und der Bildschirm kommt nicht mehr mit.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#5 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von speedy »

Also mit meinem 22 Zoll Samsung hab ich auch keine Probleme über den VGA Ausgang. Hab aber natürlich auch die native Auflösung eingestellt im Windows.


MFG
speedy
fireball

#6 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von fireball »

Automatische Anpassung macht auch immer mal wieder Fehler. Es hilft durchaus, die Bildhöhe, Breite und Position manuell zu überprüfen und aufs Pixel genau anzupassen. Und natürlich wie schon von den Vorpostern erwähnt: auf jeden Fall die native Auflösung benutzen. Bildwiederholrate: Für LCDs gilt eigentlich grundsätzlich bis auf wenige Ausnahmen: 60Hz.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#7 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

abreite hier annem iiyama 24" und selbst mein Netbook über VGA kommt super damit zurecht und des Bild is soweit auch ganz gut ... :) also wirklich merken tue ich nichts.....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von ER Corvulus »

Da ich leider noch kein DVI-KVM gefunden habe (auch nicht wirklich gesucht ;) ) läuft mein 22"er auch über analog-VGA - meines Erachtens nicht "unschärfer" als über den DVI-Port der graka. Nutze natürlich auch die Auflösung des Displays 1680x1050 60Hz unter Windows.
Das die Video-signale der Notebook-"Grakas" nicht unbedingt die allerbesten sind, ist aber auch schon so, seit es NoteBooks gibt.

Grüsse wolfgang
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#9 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von Rundflieger »

Das hört sich ja insgesamt recht gut an !

Natürlich habe ich das externe TFT nativ betrieben, sonst wären ja die beiden Bilder so nicht zustande gekommen. Insbesondere das untere. Beim oberen Bild war es so, dass z.B. 500 Pixel auf 502 Pixel verteilt wurden. Da waren in einer Zeile Worte scharf und andere Worte waren unscharf. Dann werde ich mir mal so'n Ding hertun und lasse mich mal überraschen. Wenn's nix ist, kommt's eben wieder weg.

Vielen Dank an alle für die Antworten.

Gruss Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#10 Re: Externes TFT am Notebook über VGA-Anschluss

Beitrag von Rundflieger »

Ein Samsung SyncMaster 203B mit 20 Zoll ist es nun geworden, den ich über das dabeigewesene VGA-Kabel mit meinem Thinkpad T60 verbunden habe. Ich finde, für eine analoge Übertragung kann sich das Ergebnis sehen lassen ...

Bild
Maximale Vergrösserung

Bild
Mittlere Vergrösserung

Bild
Geringe Vergrösserung

Gruss Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“