Hab nun auch einen neuen Parkflyer :)

Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#16

Beitrag von Chris_D »

labmaster hat geschrieben:[
Ich hatte bzw hab noch ne Mustang P51 von Alfamodell (Simprop).
Sehr schönes Teil! Wird meine Nächste :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#17

Beitrag von Bishop »

kannst du vielleicht mal die abmessungen reinschreiben ? wüsste gerne wie groß das ding ist :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#18

Beitrag von unschaf »

Weils mich auch interessiert hat, hab ich mal bei freakware geschaut:
BMI-12672 Extra 300XS ARF 900mm inkl. Motor (Parkflyer)
Ich denke mal, 900mm sind die Spannweite.

grüsse, Gernot
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#19

Beitrag von Bishop »

ja Rumpflänge, Rumpfbreite usw wüsste ich gerne :) halt alles, was da jetzt nicht angegeben ist :D aber 900mm Spannweite sind nett :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von labmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Walter,
mit dem aushalten ist sicher auch eine frage des Props. Bei den Alfa's sind doch die riesiegen 3-Blatt dabei, oder?
nö, da sind 2 Blatt APC mit 9" irgendwas dabei
Welcher Prop ist denn bei der Extra dabei?
GWS 9 x 4.7
Aber ansonsten hast teils Recht - bei empfohlenen <=7 NiMhs 2s, bei 8NiMh's 3s.
Außerdem - 1s nachwerfen kannst ja immer noch.

Grüße Wolfgang
Ja, so hab ich mir das auch gedacht.


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von labmaster »

Bishop hat geschrieben:ja Rumpflänge, Rumpfbreite usw wüsste ich gerne :) halt alles, was da jetzt nicht angegeben ist :D aber 900mm Spannweite sind nett :)

Alles selbst gemessen, also keine Gewähr :)

Rumpflänge: 57 cm
Rumpfbreite: 7 cm

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Pally
Beiträge: 306
Registriert: 02.01.2005 21:21:25
Wohnort: Göppingen

#22

Beitrag von Pally »

Meine Extra ist jetzt auch auf dem Weg ;)
Als Motorisierung habe ich mir einen Magnum AL-L 924 von Jamara günstig organisiert. Das beiliegende Zubehör ist auf jeden Fall gut, der Montagesatz für die Frontmontage an einer firewall mit Propsaver etc. ist schon dabei, ansonsten sieht der aus wie ein Axi/Graupner Motor mit rotem Anstrich.
Mal schaun was er taugt. Mit 3s Lipos sollte eigentlich was gehen, der 9x4,7 Prop ist eher noch unterdimensioniert :D
Hoffentlich kommt morgen der GLS-Mann :oops: meine Frau wird mich noch mehr hassen.
Meine Flotte
  • Nova Rookie L(27 m² proj. Fläche), Sup´air Altix
Selbst fliegen rulez!!!
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von labmaster »

tracer hat geschrieben:
chr-mt hat geschrieben: Endlich mal jemand, der nicht diese Häßlichkeiten mit Kreuzrumpf fliegt, sondern was "anständiges"..
Habe TzaZicke gestern ne TwinStar II gekauft... :-)
Die Piper ist durch.

Aber die Teile hier sehen auch nett aus ;)

Die Twinstar ist zum lernen aber um längen besser als so ne 3 Achs gesteuerte Extra mit Depron Rumpf.


Bezügl. Mädels:
Ich habe meiner "holden" :) vor kurzem so einen Angel (von Jamara) gekauft. Die hat ELV (www.elv.de) für 39.90 EUR mit Komplettausstattung
27Mhz 2K Sender, 27Mhz 4K Empfänger, Servo, Motor, Motorregler mit BEC, Flugakku, Ladegerät ... abverkauft. Da mußte ich zuschlagen obwohl es nur eine 2 Kanal Steuerung ist (Seitenruder + Moto).
Als es dann angekommen ist, hab ich natürlich gleich zerlegt und gesehen, das man einfach noch ein zweites Servo für Höhe reinschrauben kann, einzig das Gestänge nach hinten muste man noch besorgen und zurechtbiegen. Dann noch das Höhenruder auschneiden und mit Tesa anschlagen, ruderhorn reinpappen und fertisch. 20 Minuten Arbeit.

Da die beiligende Funke leider nur 2 Kanal hat, konnte diese nun nicht mehr verwendet werden, also hab ich noch einen (35 Mhz Align Empfänger statt dem 27 MhZ angesteckt) .
Das funktioniert nun perfekt, und das Ding fliegt mit Seite, Höhe, motor traumhaft gut.


Da ich gleich zwei von den Dingern genommen hatte (bei dem Preis :) )
und die Tage ja schön langsam wieder kürzer werden, hab ich mich entschlossen einen der beiden für Nachflug auszurüsten. Hierzu verwende ich Leuchtschnüre wie sie auch beim PC Casemodding verwendet werden.
Da ich eh grad was von Freakware bekommen sollte hab ich mir die Schnüre incl. Inverter gleich mitschicken lassen (hehe, sind auch von Align, was die alles machen ;) )

Ergebnis sieht man hier.

Bild
Bild
So wurde er geliefert

Bild
Bild
So sieht er nun mit den Leuchtschnüren von oben aus

Bild
und so von unten

Bild
Leuchtschnüre in Betrieb von oben

Bild
Leuchtschnüre in Betrieb von unten


Der Erstflug steht noch aus sobald das Wetter wieder besser wird. (ohhh wie oft hab ich diesen Satz schon gesagt :( und das im Hochsommer :( )


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#24

Beitrag von unschaf »

Hallo Walter!
Schon geflogen?

grüsse, Gernot
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von barnie »

Der 400er Motor (6V) hält die 3s wirklich nicht lange aus, aber die 7,2V Variante macht bei 3s gut Druck und hält deutlich länger!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#26

Beitrag von unschaf »

Hat das Ding nun schon jemand geflogen?
grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#27

Beitrag von unschaf »

Ich hab jetzt net Mustang P51 von Alfamodel, die ist richtig geil.
Hatte heute den Jungfernflug, und hab gleich 7 oder 8 Akkuladungen verflogen.
Vor lauter Euphorie über den tollen neuen Flieger bin ich gar nicht zum Hubschrauber-Fliegen gekommen :oops:

Vorallem sie fliegt sich wie eine grosse.
Liegt satt und ruhig in der Luft und ist verdammt schnell.

Hier ein Foto aus der Gallery
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=3202

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Cool, die will ich auch :D
Was hast Du als Antrieb verbaut und welche Akkus verwendest Du?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#29

Beitrag von unschaf »

Antrieb ist so ein noname BL-Set (Motor Aussenläufer + Regler 30A).
Hab ich mal bei Ebay ersteigert, die genauen Daten kenn ich nicht.

Akkus hab ich gestern getestet:
1200er E-Tec 3S1P vom Piccolo --> der ist beim ersten Flug gestorben.
1200er E-Tec 3S1P High-Power --> hat überlebt, ist aber auch ziemlich heiß geworden.

2450er Tanic 3S1P --> perfekt, 15 Min. Flugzeit und mörder-Steigleistung
Geht Senkrecht nach Oben ohne Ende.

Ich hab ne 9x6er Schraube drauf, direkt angetrieben, da werd ich noch eine kleinere probieren, denn die max. Drehzahl ist relativ gering.
Dann verlängert sich ev. auch noch die Flugzeit.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“