CDs belabeln: ja oder nein ?

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

hin und wieder würde ich mal 'nen einzelnen CD-Rohling bischen mit 'nem Aufkleber aufpeppen. Nun lese ich was von Unwucht, sich ablösenden Labeln usw. Also für die Unwucht soll es so Zentriersach geben und was die Qualität der Labels angeht - keine Ahnung.

Welche Software setzt man da eigentlich ein, damit das Bild auch richtig auf der Seite mit dem Label zentriert wird ?
Macht jemand mit so´Sach rum und kann mir was gescheites empfehlen ?

Achja, habe nur einen Tintenspritzer

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Crizz »

Zentrierhilfen hat man vor 10 Jahren eingesetzt, als es nur Bapperl gab - trotzdem ist die Quali der AUfkleber für die Füße, ich hab schon einige Laufwerke zerlegt, in denen sich abgelöste Labels verklebt hatten. Ich halte davon absolut nix. Wem die Beschriftung mit nem Marker-Stift nicht ausreicht udn professionelles Outfit möchte, sollte über nen günstigen Tintendrucker nachdenken, der CD-R´s bedrucken kann. Die Dinger kosten nicht mehr die Welt, die Rohlinge sind auch nicht sooo viel teurer als andere, gibt´s mittlerweile direkt mit selbstversiegelnder, hochglänzender Oberfläche und man hat absolut perfekte CD´s. Ich arbeite seit 8 Jahren so, habe es nie bereut, obwohl ihc mir einen damals verhältnismäßig teuren Drucker gekauft habe ( mittlerweile wurde der auch ausgetauscht, und der nächste wird auch wieder eine Drucker-Scanner-Kombi mit CD-Direktdruck , parallel zum Fabrlaser ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von chris.jan »

Alles Pippi - ich beschrifte mit CD-Marker :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Crizz »

chris.jan hat geschrieben:Alles Pippi - ich beschrifte mit CD-Marker
Kannste mir auch die Flugvideos mit Bildern mit Marker machen ? Ich hätte gerne Shots aus dem Video als Label :drunken:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#5 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Tafty »

Schon mal über LightScribe nachgedacht? Da kannste solche Probleme gar nicht erst bekommen... da gibt es z.B. von LG ein externen DVD-Brenner, sehr dünn und elegant...

kommt halt drauf an, wenn du es net mit jeder Disk machen willst, ist das auf jeden Fall ne gute lösung... wenn du willst, schick ich dir mal nen Link zu nem Onluine Shop, dann kannste dir das ja mal anschauen, ich seblst habe hier einen solchen von LG stehen...

MfG Patrick
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von chris.jan »

Ich weiß gar nicht, ist Lightscribe nicht schon wieder out gewesen?
Ach ne, das war Labelflash.

Aber wenn man nen Plotter hat (schade eigentlich, sind teuer und selten geworden), dann kann man ja mit einem CD-Marker und ausreichend Farben arbeiten ;-)

Bei mir steht meist nur in Krakelschrift der Programm oder Filmname drauf. Die letzte CD die ich gebrannt habe war ne Audio-CD für meinen Vater. Alles andere geht bei mir mit Stick oder gleich übers LAN.

Wenn man aber aus beruflichen Gründen Wert auf ne professionelle CD-Gestaltung legt, dann würde ich entweder auch Lightscribe empfehlen, oder mal versuchen sich irgendwo fertig bedruckte Rohlinge zu besorgen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Crizz »

Labelflash hatte ich, der letzte Scheiß. 25 Minuten für das Cover, und nur Blau auf Grau - hervorragend. Lightscribe ist auch nicht besser, und die Rohlinge erheblich teuerer - wer da viel machen will und Farbe möchte spart mit nem CD-Drucker schon richtig Kohle im ersten Jahr, auch wenn die Tintenpatronen teuer sein sollten. Ansonsten wäre nur ThermoTransfer bzw. ThermoSublimation ne Alternative, die sind aber in den Druckkosten noch einiges teurer als Tintendrucker und oftmals nur Single-Color.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#8 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Paulus »

So viele 08/15 Drucker können CD/DVD bedrucken...
LightScribe oder wie das heißt können meine Brutzler auch, aber das habe ich nie benutzt da es einfach viel zu lang dauert und dann auch noch recht farblos ist.
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#9 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Tafty »

Ihr habt recht, es ist bei sehr großer benutzung nicht gerade billig, aber für ein paar mal machen ist es ganz gut...

und die Zeit ist auch net grade viel... das kommt immer auf den brenner an...

Wenn einer Wert auf Farbe legt, dann soll er sich nen Drucker kaufen... aber ich finde Lightscribe besser...
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von chris.jan »

aber man braucht auch wieder spezielle bedruckbare rohlinge für die tintenpisser, das sollte man nicht vergessen. Deshalb hab ich das noch nie ausprobiert.
Bei meinem canon war extra so ein CD-Rahmen dabei, damit die CD die exakte Position behält. für den einzelblatteinzug ist sie auch etwas zu unflexibel :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#11 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Rundflieger »

Paulus hat geschrieben:So viele 08/15 Drucker können CD/DVD bedrucken...
Meiner leider nicht ...

Die Statements für's belabeln hören sich durchweg nicht gut an. Das erstaunt, denn ich habe hier 'ne Kleinserien-CD (schon paar Jahre alt), die ist gelabelt und sieht richtig gut aus. Man muss sehr genau hinsehen, um zu erkennen, dass 'n Label drauf ist. Absolut zentriert, läuft im Laufwerk ohne Vibrationen und da geht nix ab. Klebetechnik gibt es gute und sehr gute - und leider auch viel Scheiss. Wenn es nur noch Dreck gibt, dann werde ich es lassen müssen.

Nun ja, ab und zu will man mal 'ne CD verschenken und hier würde ich gerne auf rumgekritzel verzichten.
Neue Hardware will ich keine anschaffen (hab schon zu viel Zeugs). Und einfarbig - haut mich nicht gerade vom Hocker ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#12 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Tafty »

Es gibt natürlich auch einfache Klebfolien, aber wie man das ja davor schon gehört hat, wenn man dass nicht zu 100% perfekt macht, kann es sich mit der Zeit lösen, und dann ist das Laufwerk im Ar***... und dass ist ja auch net das wahre...

aber an sich muss es jeder für sich selbst wissen, was er jetzt machen will... mir persönlich reicht LightScribe, also einfarbing, völlig aus, da das eh nur für mich und max. Freunde ist,

wir haben dir jetz einfach nur ein par Meinungen und Anregungen gegeben, aber die entscheidungen, auf was du mehr Wert legst, musst du dann schon selbst treffen
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#13 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von tazmandevil »

Moin. Ich haben einen Canon IP400 und ein Satz Patronen (5 Stück) Kostet mich 7,5€ womit ich locker 100 CD´s bedrucken kann. 25 bedruckbare Roglinge kosten 11€ (DVD)25 CD´s 9€. der Drucker hat vor 4 Jahren 99€ gekostet. Ich halte nix vom labeln und würde auch jederzeit davon abraten! habe auch schon gelöste label gesehen.Die bedrucket CD/DVD´s sehen wie gekauft aus.
Paulus

#14 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von Paulus »

chris.jan hat geschrieben:aber man braucht auch wieder spezielle bedruckbare rohlinge für die tintenpisser, das sollte man nicht vergessen.
Ja nur kosten die nicht wirklich mehr als die normalen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?

Beitrag von tracer »

In der c't war letztens was drüber.
Die haben von Aufklebern auch abgeraten.

Ich habe nen DVD-Brenner mit lightscribe aus der Bucht (neu 22,- EUR), Rohlinge auch, waren nicht wirklich teuer, und eine 50er Spindel wird bei mir sicher 5 Jahre halten :)
Das was nicht eh übers Netz geht, mache ich meistens mit MemorySticks.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“