Kannst Dir wohl nicht merken, was drauf istchris.jan hat geschrieben:Alles Pippi - ich beschrifte mit CD-Marker
CDs belabeln: ja oder nein ?
#16 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#17 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Geht mir manchmal wirklich so. Da steht dann "BOOT" drauf, und ich weiß nicht ob die von Acronis, Linux, Xp oder sonst was ist.FPK hat geschrieben:Kannst Dir wohl nicht merken, was drauf istchris.jan hat geschrieben:Alles Pippi - ich beschrifte mit CD-Marker
Oder "Navi" - fragt sich nur für welches.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#18 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Im Zweifel Petersenchris.jan hat geschrieben:Da steht dann "BOOT" drauf, und ich weiß nicht ob die von Acronis, Linux, Xp oder sonst was ist.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
einfach einlegen, booten, guckenchris.jan hat geschrieben:Da steht dann "BOOT" drauf, und ich weiß nicht ob die von Acronis, Linux, Xp oder sonst was ist.
Peterson - dann würde ja Findus draufstehen
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#20 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Petersen, nicht PeterssonER Corvulus hat geschrieben:Peterson - dann würde ja Findus draufstehen
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#21 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Na ja, wenn alles davon abrät, dann werde ich wohl auch die Finger davon lassen. Denke mal, da haben einige Hersteller Dreck produziert und den Markt damit versaut. Denn es gibt Klebetechnik, die hält ein Leben lang. Wenn ich nur mal sehe, was so alles auf den Autolack geklebt wird. Und da wird's im Sommer richtig heiss ...tracer hat geschrieben:In der c't war letztens was drüber. Die haben von Aufklebern auch abgeraten.
Seltsam auch, dass sich Berichte finden, wo sich belabelte CDs irgendwann nicht mehr abspielen liessen. Kann ich mir nicht erklären. Dann werde ich die CD eben "nackt" lassen und einen Einleger bedrucken.
Abschliessend: wie wird denn ein bedruckbarer Rohling und der Druck in einem 08/15 Drucker in Deckung gebracht ?
Gibt es da spezielle Drucksoftware und spezielle CD-Halter - oder muss man das experimentell hinfummeln ?
Gruss Gustav
#22 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Das Problem ist vermutlich nicht der Kleber sondern die Metallbeschichtung der CD die sich unter der Belastung durch den Aufkleber löst.Rundflieger hat geschrieben:Na ja, wenn alles davon abrät, dann werde ich wohl auch die Finger davon lassen. Denke mal, da haben einige Hersteller Dreck produziert und den Markt damit versaut. Denn es gibt Klebetechnik, die hält ein Leben lang.tracer hat geschrieben:In der c't war letztens was drüber. Die haben von Aufklebern auch abgeraten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#23 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Ich denke, wenn man es nur für gelegentliche Belabelung macht, ist LightScribe völlig aussriechend, wenn man aber jede auch so unwichtige CD belabeln will, dann sollte man über nen Drucker nachdenken...
Und im Aspekt Platz verbrauch ist mit sicherheit LightScribe Platzsparender...
Bei LightScribe musste die CD einfach nur in den Brenner legen, bespielen und belabeln, und nix mit Platzhaltern oder ähnlichem...
Und im Aspekt Platz verbrauch ist mit sicherheit LightScribe Platzsparender...
Bei LightScribe musste die CD einfach nur in den Brenner legen, bespielen und belabeln, und nix mit Platzhaltern oder ähnlichem...
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. 
Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7
Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7
Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
#24 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Fumm,eln mußt du da garnix. In der Regel ist ein Programmd abei, mit dem du die Oberfläche gestaltest. Die Drucker haben dann meist ein separates Tray dabie, das mit der CD eingeschoben wird. Über Aussparungen wird über Lichtschranken die Position abgetastet und justiert. Du mußt dann im Druckprogramm nur den Innen- und AUßendurchmesser der CD einstellen, da es Vollflächig bedruckbare gibt ( bis zum Innenloch / Spindelbohrung ) und welche die nur bis zum Kragen ( so ne kleine Verdickung, ca. 36mm Durchmesser ) bedruckbar sind. Also alles schön komfortabel mittlerweile ohne lange Checkerei.Rundflieger hat geschrieben:Abschliessend: wie wird denn ein bedruckbarer Rohling und der Druck in einem 08/15 Drucker in Deckung gebracht ?
Gibt es da spezielle Drucksoftware und spezielle CD-Halter - oder muss man das experimentell hinfummeln ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#25 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Hmmm - meine schon paar Jahre alten Rohlinge sind noch weiss bedruckt, die Beschriftung des Herstellers ist nochmals in schwarz aufgedruckt, das Ganze völlig lichtundurchlässig. Glaube nicht, dass hier ein Kleber irgendwelchen Schaden anrichten würde.FPK hat geschrieben:Das Problem ist vermutlich nicht der Kleber sondern die Metallbeschichtung der CD die sich unter der Belastung durch den Aufkleber löst.
Ich denke eher, dass die heutigen Labels nix taugen, denn wenn 1000 Stück nur noch 5 Cent kosten dürfen, kann da keine gescheite Klebetechnik drauf sein. Ähnlich wird es wohl mit den heutigen Rohlingen von der 1000er Spindel sein ...
@Crizz:
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Jetzt bin ich wieder bischen schlauer ...
Gruss Gustav
#26 Re: CDs belabeln: ja oder nein ?
Das Problem das einige viel eher haben : die CD wird gelabelt und soll danach gebrannt werden. Das haut dann in einigen Fällen nicht hin, weil die Reflektion anders ist. Die Scheibe wird zwar gebrannt, aber ist nicht lesbar. Hatte ich vor zig Jahren auch mal. Aber das gelabelte oder bedruckte CDs irgendwann nicht mehr lesbar wären hatte ich bisher noch nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !