Zufällig gerade ein Elektriker da?

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von tdo »

Hallo zusammen,
wer zuwenig Überraschungen erlebt, der sollte einfach mal in einem Altbau anfangen, zu renovieren.
Letzte Schritte in meinem Bad-Grundsanierungsprojekt: Im Flur um die neue Tür herum tapezieren und streichen.
Dabei wollte ich auch eine uralte Schalter- und Steckdoseneinheit auswechseln.
Also kuck ich mir mal die Einheit genauer an und stelle fest, dass die Schaltung wohl nicht ganz (hüstel) normgerecht ausgeführt war.

Ganze drei Kabel gehen in die Einheit: Strom (schwarz), Nullleiter (blau) und Erde (gelb-grün).
Damit wird das Licht im Flur geschaltet und die Steckdose versorgt.
In den Schalter gehen Strom und Null 'rein, Strom wird mit einem zweiten Kabel zur Steckdose weitergeleitet.
Erde geht am Schalter vorbei in die Steckdose und ist dort GLEICHZEITIG am zweiten Pol und an den Schutzkontakten aufgelegt!
Irgendwie ist mir damit unwohl, obwohl es so die letzten Jahrzehnte funktioniert hat..
Und ich habe nicht die geringste Lust, die gerade frisch aufgebrachte Tapete wieder wegzureissen, Schlitze zu klopfen, nur um ein 5-adriges Kabel zu verlegen,
was die Deppen damals aus schwäbisch übetriebener Sparsamkeit wohl unterlassen haben.

Frage: wie schaltet man das am sinnvollsten?
Ich habe keinen Stress damit, die Steckdose so anzuschliessen, dass sie nur zusammen mit eingeschaltetem Licht funktioniert,
das ist im Moment das einzige, was mir als Alternative so einfällt.
Aber so wie vorher, Erde quasi zum Nullleiter umzubiegen, ist das, ähm, üblich? Bin ich hier zu doof oder übervorsichtig?

Danke für 'nen Tipp!
Thilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von tracer »

Ich habe da keine Ahnung von, aber hilft das: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=26&t=57768 ?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von ER Corvulus »

Naj, solange man keinen Fi benutzt geht das. Aber richtig ist es nicht (mehr).
PE (der Gelb-grüne) ist nur ein Schutzleiter und darf normlaerweise
a) nicht als "Null-Leiter" an der Steckdose benutz werden
b) für irgendwas anderes verwendet werden.

Wenn die Verkabelung von oben (Richtunmg Decke) kommt, brauchst 4 Adern (Null + PE für die Lampe könntest dann oben in der Abzweigdose verschalten). Wenn die geschichte von unten kommt brauchst 3 zum Schalter/Steckdose (sitzen die beinander?) und 3 zur lampe.

Grüsse Wolfgang
Maluma
Beiträge: 3
Registriert: 15.12.2009 15:14:56

#4 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von Maluma »

sick mir mal deine email addy per PM dann zeiche ich dir das mal auf

und das in der steckdose der N mit dem pe verbunden sind ist nicht so wild , wurde damals so gemacht und nennt sich classische nullung .

bin zwar kein elektriker aber das gehörte mit zur grundausbildung zum industeirelektroniker/gerätetechnik ^^

grüße malu
Tarot 450Sport / Kds450c
Blade CX3 / Blade Msr
Funke : Aurora9
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von chris.jan »

Ausgerechnet in bzw. fürs Badezimmer sollte man immer nen FI-Schalter haben, sonst endet das Baden mit Fön wirklich wie im schlechten Film :mrgreen:

Ich hab aus deiner Beschreibung nicht ganz rauslesen können wie das jetzt genau mit der Leitung gelöst ist.
Aber es liest sich so, als kämen dort zwei Adern mit Dauerstrom/Phase & Nulleiter rein, und ginge eine Ader als "Schaltstrom" zurück zur Lampe. Das kann dann entweder der Nulleiter oder ne Phase sein. Übrigens eine vollkommen übliche Sache damals.

Welche Farbe jetzt genau welche ist lass ich mal dahin gestellt, weil man sich bei sowas lieber auf keine Farben verläßt sondern selbst ausmißt. Ich hab auch nen Altbau, 220V zucken schon ordentlich am Finger :wink:
Und miß beides: mit Phasenprüfer UND Spannungstester. Mein 220Volt Ergebnis hatte ich nämlich an einer Leitung wo der Phasenprüfer mich in Sicherheit wog. Wie das allerdings passieren konnte wußte selbst mein Elektriker nicht.

Wenn Du also keine Kabel neu verlegen willst, dann laß es einfach. Und ja, Du bistzuvorsichtig. Aber bei 220Volt muß man das sogar sein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von tdo »

Keine Sorge,
das Bad ist neu mit einem FI Schalter versorgt. Vom Elektromeister ausgeführt.
Die hier geschilderte Geschichte ist ein Nebenkriegsschauplatz, einzig und allein Licht im Flur plus Steckdose direkt unterhalb des Lichtschalters.
Hab' gerade schon in der Wut die heute morgen frisch verlegte Tapetenbahn wieder runtergerissen, um an die Verteilerdose oben unterhalb der Decke zu kommen.
Wenn es mich noch richtig überkommt, wird eben ein Schlitz geklopft und ein 5adriges Kabel 'reingelegt. Donnerwetter nochmal.
Irgendwie habe ich nämlich was gegen zweifelhafte Basteleien.
So müsste das doch dann laufen:
Von der Verteilerdose oben unterhalb der Decke mit Phase, PE und Null zur Steckdose.
Von der Steckdose könnte man mit einem kurzen Kabel mit der Phase zum Schalter, dann z.B. mit einer braunen Leitung des 5adrigen Kabels hoch zur Veteilerdose und weiter zur Lampe. So das Strom/bzw. Phase geschaltet wird.
Null und PE kriegt die Lampe sowieso von oben aus der Verteilerdose.

Gruss,
Thilo (Der nun am Sonntag erstmal einen Schlitz klopft :x )
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von speedy »

Naja - ist zwar ärgerlich, aber wenn die Tapete erst frisch drauf war ... noch ärgerlicher wärs gewesen, wenn die Tapete schon lange drauf ist und du grad nicht vor hast zu tapezieren. .... bzw. - wenn du das jetzt nicht gemacht hättest, dann hättest dich die nächsten 20 Jahre geärgert, daß du das nicht gemacht hast, obwohl du noch die Möglichkeit dazu hattest.

Aber zu der Frage kann ich dir grad nicht weiter helfen - habs zwar auch mal gelernt und in der Ausbildung auch oft genug praktisch gemacht, aber habs inzwischen vergessen, wie das ging - in paar Tagen könnt ich dir das aber sagen, weil dann meine Unterlagen in der Nähe hätte. :) ... aber da gibts andere hier, die das im Kopf haben.


MFG
speedy
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von tdo »

Die erste Lage Gips trocknet nun überm neuen, 5adrigen Kabel.
Wie sagen wir in der Firma in unserer Truppe gerne immer wieder (und immer häufiger):
A****lecken drei fuffzich. Die meisten geben fünf €..
Ob die Wand nun heute vollends zugeht oder nächste Woche ist nun auch egal.
Aber mit einer sauberen Schaltung ist's mir irgendwie wohler.

Ich sehe schon, nachdem dieses Jahr das Bad dran war, ist nächstes, spätestens übernächstes Jahr der Rest der Wohnung wieder fällig.
Inlusive Grundsanierung Elektro.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#9 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von thrillhouse »

Phasenprüfer = Lügenstift

http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenpr%C3%BCfer

damit solltest Du auf keinen Fall Leitungen prüfen, dazu gibt es verlässlichere Messwerkzeuge.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungspr%C3%BCfer
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
amdfreund
Beiträge: 43
Registriert: 17.11.2007 15:43:51
Wohnort: Stuttgart

#10 Re: Zufällig gerade ein Elektriker da?

Beitrag von amdfreund »

Guten Abend,
tdo hat geschrieben:das Bad ist neu mit einem FI Schalter versorgt. Vom Elektromeister ausgeführt.
dann hast also schon neue Zuleitungen und nen neuen Elektroverteiler bekommen für den Raum.
Irgendwie habe ich nämlich was gegen zweifelhafte Basteleien.
Warum du dann gerade sowas anfängst verstehe ich momentan nicht. Denn nach deiner Beschreibung ist in der Abzweigdose auch kein Potentialausgleich (ugs. Erde) :bigsmurf: in der Zuleitung vorhanden sondern nur Phase, Neutralleiter und ein Geschalteter.
So müsste das doch dann laufen:
Von der Verteilerdose oben unterhalb der Decke mit Phase, PE und Null zur Steckdose.
Von der Steckdose könnte man mit einem kurzen Kabel mit der Phase zum Schalter, dann z.B. mit einer braunen Leitung des 5adrigen Kabels hoch zur Veteilerdose und weiter zur Lampe. So das Strom/bzw. Phase geschaltet wird.
Null und PE kriegt die Lampe sowieso von oben aus der Verteilerdose.
Technisch korrekt. aber ich würde nur ne Einzelader nehmen für die Brücke und kein ganzes Kabel :blackeye: . In den Dosen ist meistens nicht unendlich viel Platz. Und wenn du schon dabei bist tausche die Steckdose auch gleich gegen eine ohne blanke Kontaktschrauben aus. ;)

Gruß
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“