Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#1 Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

Hallo zusammen

Weiss jemand, ob es irgendwo einen PET Rumpf für den T-Rex 600 ESP gibt? GFK will ich ihm nicht antun, da ich nur 6S1P fliege und ich vermute, dass ich sonst einen fliegenden Backstein hätte....

Oder spricht irgendwas gegen PET? Ich find's seltsam, dass ich im Netz nichts finde :roll:

Danke und Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von ER Corvulus »

Drachenstein hat geschrieben:Oder spricht irgendwas gegen PET?
Wohl der Arbeitsaufwand. was es in PET gibt, ist nicht sonderlich "ARF". Glaube, Causemann hat einen im Angebot. PET ist halt etwas "labberiger" als GFK.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#3 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von yogi149 »

Hi,
ER Corvulus hat geschrieben:PET ist halt etwas "labberiger" als GFK.
wird aber auch nicht viel leichter als GFK.
Und der PET Rumpf braucht auch viel Arbeit, bis da was anständiges draus wird.
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#4 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

Ist ein PET Rumpf nicht wesentlich leichter?

Also die Jet Ranger Rumpfe, die ich gefunden habe, waren wohl so um die 1,3 Kg oder mehr :shock:

Der Ranger Rumpf von Causemann (leider nur für den 500er) wiegt 97g. Auch wenn da mit Farbe etc. noch was dazukommt, sind das Welten.

Sooo schlecht sieht er ja auch nicht aus, wenn man da die Scheiben noch tönen (vorne) und seitlich ausschneiden würde...

http://www.shop-rc.causemann.de/product ... -Eco8.html

aber eben, nur 500er *snif*
ER Corvulus hat geschrieben:... Glaube, Causemann hat einen im Angebot...
Nee, leider nur die BK117 für 600er....


Oder gibt es irgendwo einen GFK Jet-Ranger so mit maximal 500 Gramm?


Ich hatte halt al als Jungspund einen Kyosho Concept 30 (mit dem ich nie über das Seitenschwegen hinausgekommen bin), der steht aus nostalgischen Gründen immer noch rum und irgenwie gefällt mir immer noch.... Siehe ganz links im Bild. Drum würde ich halt gerne meinen T-Rex 600 ESP auch mal als Jet-Ranger fliegen wollen (an Loopings und so Zeug traue ich mich als bekennendes Weichei eh' nur mit dem 450er *g*) :mrgreen:
Dateianhänge
PC300010.JPG
PC300010.JPG (1.76 MiB) 1104 mal betrachtet
PC300002.JPG
PC300002.JPG (1.71 MiB) 1105 mal betrachtet
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#5 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von debian »

Moin,

der PET-Rumpf falls es einen geben sollte, wird dann wohl gleich vom Gewicht sein wie ein GFK, denn den PET wirst du dann wohl sehr versteifen müssen.

Und wer Scale fliegen will, der will Scale fliegen, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ??? Du willst doch mit einem Bus auch keine Rennen fahren oder ?

Wenn dir dein Rex mit einem GFK-Rumpf zu träge ist, solltest du dich mal mit anderen Rotorblättern auseinander setzen, z.B. S-Schlag Blätter, wundere dich dann aber nicht über den Preis, aber sie haben schon was für sich.

Für 3D gehampel brauchst du garkeine Haube oder ein Kleid um deinen Heli !

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#6 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

debian hat geschrieben:.... der PET-Rumpf falls es einen geben sollte, wird dann wohl gleich vom Gewicht sein wie ein GFK, denn den PET wirst du dann wohl sehr versteifen müssen.
Ja, aber GFK 1,3 kg versus 100 g für PET. Da kann ich mit Balsa und Depron je ewig verstärken, bis ich auch nur schon auf ein Drittel des Gewichts von GFK komme, oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
debian hat geschrieben:Und wer Scale fliegen will, der will Scale fliegen, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ??? Du willst doch mit einem Bus auch keine Rennen fahren oder ?
Nee, aber die Flugzeit mit 6S1P ist schon so nicht berauschend....
debian hat geschrieben:Wenn dir dein Rex mit einem GFK-Rumpf zu träge ist, solltest du dich mal mit anderen Rotorblättern auseinander setzen, z.B. S-Schlag Blätter, wundere dich dann aber nicht über den Preis, aber sie haben schon was für sich.
Oh, das tönt interessant. Werde mich schlau machen, vielen Dank für den Tipp!
debian hat geschrieben:Für 3D gehampel ...
... sagen die bierbäuchigen Typen am Stammtisch, wenn sie die Kunstturner sehen :mrgreen: :mrgreen:
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von debian »

Habe sicher keinen Bierbauch :D

Aber wenn ich halt hanpeln will, dann habe ich auch einen entsprechenden Hubschrauber dafür :D

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Bocki
Beiträge: 92
Registriert: 19.10.2009 21:15:29
Wohnort: Attnang-Puchheim, Oberösterreich
Kontaktdaten:

#8 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Bocki »

Drachenstein hat geschrieben:
debian hat geschrieben:.... der PET-Rumpf falls es einen geben sollte, wird dann wohl gleich vom Gewicht sein wie ein GFK, denn den PET wirst du dann wohl sehr versteifen müssen.
Ja, aber GFK 1,3 kg versus 100 g für PET. Da kann ich mit Balsa und Depron je ewig verstärken, bis ich auch nur schon auf ein Drittel des Gewichts von GFK komme, oder sehe ich da jetzt etwas falsch?
debian hat geschrieben:Und wer Scale fliegen will, der will Scale fliegen, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden ??? Du willst doch mit einem Bus auch keine Rennen fahren oder ?
Nee, aber die Flugzeit mit 6S1P ist schon so nicht berauschend....
debian hat geschrieben:Wenn dir dein Rex mit einem GFK-Rumpf zu träge ist, solltest du dich mal mit anderen Rotorblättern auseinander setzen, z.B. S-Schlag Blätter, wundere dich dann aber nicht über den Preis, aber sie haben schon was für sich.
Oh, das tönt interessant. Werde mich schlau machen, vielen Dank für den Tipp!
debian hat geschrieben:Für 3D gehampel ...
... sagen die bierbäuchigen Typen am Stammtisch, wenn sie die Kunstturner sehen :mrgreen: :mrgreen:
Kleber, Spachtel, Füller, Lack dazurechnen (junterschätzen sehr viele), dann bist fast sicher sehr nahe am Gewicht der gFK Kanzel, wenn du ordentlichen Rumpf draufschnallen willst, denn sonst kanst auch nen 5l Plaste Kanister raufschnallen.. hätte dann den selben optischen Effekt...

BEim GFK Rumpf kannst ja gewisse Stellen abspecken, wenns umbedingt sein muß, also etwas ausschleifen innen, wo es nicht so heikel ist... halte zwar nicht viel davon, denn, Rumpf = Scale und kein Tic Toc Roller weiß ich was...
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#9 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Doc Heli »

Hi Ihr!

Würde auch einen Jet-Ranger suchen, aber mir würde GFK lieber sein. Da der Jet-Ranger aber etwas weniger Material haben dürfte als beispielsweise ein E500-Rumpf (nicht so bauchig), dürfte der auch leichter sein. Was Gutes habe ich jedoch noch nicht gefunden.

Einen PET-Rumpf gibt es übrigens für den 600er:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10140550

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#10 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

Bocki hat geschrieben:.... Rumpf = Scale und kein Tic Toc Roller weiß ich was...
Jetzt hört mir doch endlich auf mit diesem Gedöns ...
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#11 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

Doc Heli hat geschrieben:... Einen PET-Rumpf gibt es übrigens für den 600er:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10140550
Genau den habe ich auch gesehen. Ergo muss es doch irgendwo auch einen Jet Ranger geben *händeringt*

Würde ja sogar einen GFK nehmen, wenn er sich vom Gewicht her denn in Grenzen halten würde.... leider finde ich nur Backsteine .
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#12 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Icebear »

Pack doch einfach unter deinen 600er ESP soviel Zusatzgewicht drunter wie der Rumpf mehr wiegen würde.
Dann gehste ne Runde damit fliegen und siehst ob es für dich in Ordnung geht.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#13 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von Drachenstein »

Icebear hat geschrieben:Pack doch einfach unter deinen 600er ESP soviel Zusatzgewicht drunter wie der Rumpf mehr wiegen würde.
Dann gehste ne Runde damit fliegen und siehst ob es für dich in Ordnung geht.

Gruß
Jürgen
Gute Idee, danke Jürgen.

Aber da ich die Flugzeit jetzt schon recht kurz finde und der Motor grad im Sommer ziemlich warm wird, möchte ich mir einfach nicht 1,3 kg an einen 3 kg Hubschrauber hängen.

Gibt es nicht vielleicht einen leichten Jet-Ranger Rumpf für den 600er ESP?

Grüsse - Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von ER Corvulus »

Doc Heli hat geschrieben: Einen PET-Rumpf gibt es übrigens für den 600er:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... l=10140550
Freakware-Shop hat geschrieben:Eine wahre Herausforderung für Modellbauer.
.. warum blos. Meine auch, das J.C. Restposten.

Grüsse Wolfgang
yogi149

#15 Re: Jet-Ranger PET Rumpf für T-Rex 600 ESP?

Beitrag von yogi149 »

Hi,

also, wenn die UH-1D(600er) von Causemann ohne Spachtel und Lack 690gr wiegt, wird der Jet Ranger auch nicht viel leichter.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“