R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1 R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Hallo Leute,

Futaba gibt ja für den R617 4,8-6,0 Volt an. Da ich in meinem TDR gerne HV Servos verwenden möchte, die ich direkt an einem 2S Lipo laufen lassen möchte würde es mich natürlich brennend interessieren, ob der R617 mir evtl. abrennen würde.

Oder empfehlt ihr mir, lieber die Servos direkt an den 2S Lipo anzuschliessen? Also nur Minus- und Massekabel am Empfänger?

Was für eine Lösung würdet Ihr mir den empfehlen?

ciao - Daniel

PS: es wird wohl ein AC3x verwendet.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#2 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von flyingdutchman »

2s sind 7,4 V Nennleistung, wenn die voll sind, sind es sogar 8,4 V. Würde ich nicht tun.
Auch nicht die Servos ...

Ich würde den E.Akku ganz sparen und entweder einen Regler mit BEC und 4,8V- Pufferakku einsetzen oder einen Regler ohne BEC und mit uBEC und Pufferakku.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von chris.jan »

Fragt sich, was HV-Servos genau sind. Wenn die mit 8Volt und mehr laufen, dann würde ich mal in Erwägung ziehen, eine kleine Adapterplatine für die 2S-Versorgung zu löten, wo Du alle HV-Servos anklemmen kannst und Du von dort nur die Signalleitungen zum Receiver bringst.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von PICC-SEL »

Mir wars zu heikel, deswegen versorg ich den Empfänger weiterhin mit 6V und die TS Servos mit 7V. Es steigt zusätzlich eben auch noch der Strom an, und da es beim R-617 im Sommer schonmal zu Temperaturproblemen kommen kann hab ichs lieber so gelöst.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#5 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Danke Chris,

soetwas werde ich dann wohl auch machen :)

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von torro »

nimm doch das cc bec, kann bis 9V ausgangsspannung
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#7 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Habe eh noch ein CC UBEC rumliegen. Dmait werde ich den Empfänger auf 5 Volt laufen lassen und nur die Signalkabel von den Servos einstecken.
Dann noch eine Platine selbst löten, wo ich den 2S Lipo anstecke und die Servos ... fertig ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#8 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von PICC-SEL »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Habe eh noch ein CC UBEC rumliegen. Dmait werde ich den Empfänger auf 5 Volt laufen lassen und nur die Signalkabel von den Servos einstecken.
Dann noch eine Platine selbst löten, wo ich den 2S Lipo anstecke und die Servos ... fertig ^^

Minus von den Servos sollte auch noch an den Empfänger.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#9 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

jop Masse, vergessen hinzuschreiben. Aber dennoch Danke :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von echo.zulu »

Gibt es schon HV-Heckservos? Ich hab bisher nur die Robotservos gesehen, wo es halt mehr auf Kraft ankommt.
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#11 Re: R-617 Futaba Empfänger für HV Servos an 2S Lipo betreibar?

Beitrag von gigi92 »

Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Antworten

Zurück zu „Empfänger“