[gelöst] PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 [gelöst] PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Moin moin,
teste gerade zwei Notebook-Festplatten mit einem DOS-Festplattentool (boote von Diskette) und würde mir gerne den nach Stunden entstandenen Ergebnisbildschirm sichern. Also ein Druck auf eine Taste X - und der Bildschirm wird als *.bmp auf Disk geschrieben. Aber ich glaube, sowas war bei DOS nie vorgesehen - oder doch ?
Oder soll ich doch gleich Foto und Stativ aufbauen ??
Gruss Gustav
teste gerade zwei Notebook-Festplatten mit einem DOS-Festplattentool (boote von Diskette) und würde mir gerne den nach Stunden entstandenen Ergebnisbildschirm sichern. Also ein Druck auf eine Taste X - und der Bildschirm wird als *.bmp auf Disk geschrieben. Aber ich glaube, sowas war bei DOS nie vorgesehen - oder doch ?
Oder soll ich doch gleich Foto und Stativ aufbauen ??
Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 24.12.2009 18:36:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
yogi149
#2 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Hi Gustav,
das geht mit dem Pipe Befehl: (das ist der senkrechte Strich auf dem <> Zeichen an der Tastatur oder ACSII 124)
dir | sort > c:\temp\list.txt Ausgabevon "sort" wird auf die Datei c:\temp\list.txt. geschrieben.
DOS hat erstmal keine Grafik, das ist ASCII und den kann man in eine Datei leiten und dann ausdrucken.
das geht mit dem Pipe Befehl: (das ist der senkrechte Strich auf dem <> Zeichen an der Tastatur oder ACSII 124)
dir | sort > c:\temp\list.txt Ausgabevon "sort" wird auf die Datei c:\temp\list.txt. geschrieben.
DOS hat erstmal keine Grafik, das ist ASCII und den kann man in eine Datei leiten und dann ausdrucken.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Tja, die Ausgabeumleitung geht aber nicht bei Programmen, die nicht kommando-Zeilen basiert sind oder mit Grafik daherkommen..
Damit kannst also nix anfangen. DOS kennt eh kein bmp - das gabs erst ab Win2/3.x
Grüsse Wolfgang
Damit kannst also nix anfangen. DOS kennt eh kein bmp - das gabs erst ab Win2/3.x
Grüsse Wolfgang
-
yogi149
#4 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Hi,
Das ist immer ein ASCII Ergebnis.
Und welches DOS Programm wird nicht "Kommando-Zeilen" orientiert aufgerufen?
deswegen geht das aber mit der Umleitung.ER Corvulus hat geschrieben:DOS kennt eh kein bmp - das gabs erst ab Win2/3.x
Das ist immer ein ASCII Ergebnis.
Und welches DOS Programm wird nicht "Kommando-Zeilen" orientiert aufgerufen?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Ja, aufgerufen schon. Aber die Ausgabe auf dem Bildschirm ist dann nicht mehr Zeilenorientiert - das hast nur bei Dir, chkdsk uswyogi149 hat geschrieben:Und welches DOS Programm wird nicht "Kommando-Zeilen" orientiert aufgerufen?
mach mal edit test.Txt >screen.txt
habe auch (noch von früher) so Partitions-Manger. Die haben auch ASCII - aber so "Pseudo-Fenster" aus Borlands Turbo-pascal-Zeiten ...
Grüsse Wolfgang
#7 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Hi Yogi.
Die Ausgabeumleitung funktioniert nur bei Programmen die den DOS-System-Interrupt 21h zur Ausgabe verwenden. Alle Programme, die direkt in den Bildschirmspeicher schreiben, gehen nicht. Leider ist DOS da wesentlich inkonsequenter als z.B. Linux.
Es gibt aber bestimmt noch irgendwo nen Programm, das sich in den Tasteninterrupt hängt und die Aufgabe übernimmt. Alternativ kannst Du auch einfach mal die "Druck-Taste" drücken. Dann wird der aktuelle Bildschirminhalt auf dem Drucker ausgegeben. Vorzugsweise sollte das aber nen Nadeldrucker sein. Außerdem muss er an der parallelen Schnittstelle hängen. Insgesamt gesehen natürlich nen riesiger Aufwand nur um was zu dokumentieren. Ich ziehe statt dessen lieber nen Image von der frisch installierten Platte. Dann kann man später schnell wieder auf den Anfangszustand zurück gehen.
Die Ausgabeumleitung funktioniert nur bei Programmen die den DOS-System-Interrupt 21h zur Ausgabe verwenden. Alle Programme, die direkt in den Bildschirmspeicher schreiben, gehen nicht. Leider ist DOS da wesentlich inkonsequenter als z.B. Linux.
Es gibt aber bestimmt noch irgendwo nen Programm, das sich in den Tasteninterrupt hängt und die Aufgabe übernimmt. Alternativ kannst Du auch einfach mal die "Druck-Taste" drücken. Dann wird der aktuelle Bildschirminhalt auf dem Drucker ausgegeben. Vorzugsweise sollte das aber nen Nadeldrucker sein. Außerdem muss er an der parallelen Schnittstelle hängen. Insgesamt gesehen natürlich nen riesiger Aufwand nur um was zu dokumentieren. Ich ziehe statt dessen lieber nen Image von der frisch installierten Platte. Dann kann man später schnell wieder auf den Anfangszustand zurück gehen.
#8 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Hat der PC zufällig noch 'nen Parallel-Port,
und noch mehr Zufall, hast du noch einen Drucker mit Parallel-Anschluss?
Wenn beides zutrifft: Shift-PrintScreen.
Haut eine Hardcopy vom Bildschirminhalt direkt auf LPT1.
Die kannste nachher wieder einscannen
Gruss,
Thilo
Edit: Ahh, da war ich wieder mal zu langsam. Den Shift-Druck-Trick kennen auch noch andere
und noch mehr Zufall, hast du noch einen Drucker mit Parallel-Anschluss?
Wenn beides zutrifft: Shift-PrintScreen.
Haut eine Hardcopy vom Bildschirminhalt direkt auf LPT1.
Die kannste nachher wieder einscannen
Gruss,
Thilo
Edit: Ahh, da war ich wieder mal zu langsam. Den Shift-Druck-Trick kennen auch noch andere
#9 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Jo, ich bin aus der PC-Steinzeit übrig geblieben. Mein erstes DOS war 2.11 und Windows 1.0. 
#10 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Hättet ihr das jetzt nicht geschrieben, hätte ich das gemacht.tdo hat geschrieben:Edit: Ahh, da war ich wieder mal zu langsam. Den Shift-Druck-Trick kennen auch noch andere
MFG
speedy
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#11 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Ich komme vom DOS 5.22 glaube ...und das mit dem Kürzel wusste ich nicht mehr 
Mein erstes Windows war 3.1! Aber das war eine Zeit, da hielt ich Amiga noch für die Zukunft im "Spielesektor"
Aber diese Erfahrung musste ich öfters machen, wenn ich so an 3DFX zurück denke
Mein erstes Windows war 3.1! Aber das war eine Zeit, da hielt ich Amiga noch für die Zukunft im "Spielesektor"
Aber diese Erfahrung musste ich öfters machen, wenn ich so an 3DFX zurück denke
mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#12 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Und ich dachte, der Atari wird Industriestandard - nachdem es den bereits als 19" Einschub gab ...bastiuscha hat geschrieben:Aber das war eine Zeit, da hielt ich Amiga noch für die Zukunft im "Spielesektor"
@yogi149:
> DOS hat erstmal keine Grafik, das ist ASCII ...
Das stimmt schon, nur was macht man, wenn das DOS-Programm alle anderen Zeichen ausser <ESC> <CR> und Pfeil up/down ignoriert ?
@tdo:
> Hat der PC zufällig noch 'nen Parallel-Port ?
hat er, beim Kauf extra noch darauf geachtet, diesen und die serielle "hinüber" zu retten ...
> und noch mehr Zufall, hast du noch einen Drucker mit Parallel-Anschluss ?
im Keller (beim Atari) müsste sich noch ein 9-Nadler finden. Aber habe ich noch ein brauchbares Farbband ??
Aber das Dingens aus'm Keller holen und reanimieren und dann noch einscannen - dann doch lieber Digicam und Stativ aufbauen ...

Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 17.04.2010 04:24:23, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#13 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Oder so: http://rogcad.com/dosbasic/grabber.htmRundflieger hat geschrieben:Aber das Dingens aus'm Keller holen und reanimieren und dann noch einscannen - dann doch lieber Digicam und Stativ aufbauen - s. Bild ...
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#14 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Tracer ist eben der Grösste !!


Gruss Gustav


Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 17.04.2010 04:22:19, insgesamt 1-mal geändert.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#15 Re: PrintScreen auf Disk unter DOS - geht das ?
Rundflieger hat geschrieben:Tracer ist eben der Grösste !!
