schraub grad den MT zusammen...

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#91 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von speedy »

chris.jan hat geschrieben:Hier muß ich mich mit nem zu schweren Akku, Servos komplett aus der Norm und nem Untermaß rumärgern.
Eigene Schuld - was nimmst nicht die exakt passenden Servos. :P


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#92 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

Der Kram darf doch gar nicht passen - heißt doch Modellbau, und nicht Modellzusammenschrauberei ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#93 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Na zumindest erklärt das den Trend zum >1m Heli.
Da kann man auch mal das Schweißgerät rausholen oder sich mit Dachlatten aushelfen, falls irgendwas nicht paßt :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#94 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von kay23 »

Also die Servo-Halter anpassen ist ja nun kein Ding. musste ich damals auch machen. ein wenig vorsichtig feilen und alles ist gut.
Ansonsten gibt es meiner Meinung nach am MT nur eine Schraube die scheisse zu erreichen ist und das ist die zwischen HRW und HZR.

Bei meinem 500er Rex habe ich aufgrund der Schrauben wirklich mehr kotzen müssen.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#95 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

mal kurz Resumee was ich alles "außer der Reihe" hab machen müssen
- Heckservohalter dremeln
- Unterlegplättchen für alle 3 TS-Servos machen
- Untermaß beim Heckrotorzentralstück (bleibt vorerst so, ansonsten Ersatz)
- schwergängige Blatthalter (vermute daß die Drucklager blockieren)
- schwergängige Kugelpfannen überall am kompletten Kopf
- Kopflastigkeit (ca 10° ohne Haube und Heckservo ganz hinten!)
- Servoarme anpassen, damit die Haube paßt

Wobei mich eigentlich nur das Untermaß, Blatthalter und Kugelpfannen aufregen.
Der Rest ist zwar ärgerlich, aber sicherlich lösbar.

Gibt es eigentlich irgendwo Servoarme mit "nur einem Arm", komplett ohne Löcher?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#96 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von speedy »

chris.jan hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo Servoarme mit "nur einem Arm", komplett ohne Löcher?
Keine Ahnung - aber ich hab halt die andere Seite vom Hebel einfach abgeschnitten und gut.


MFG
speedy
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#97 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Ja, das reicht allemal. Ist eben ein "Dremel Titan E325" :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#98 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von ER Corvulus »

speedy hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Gibt es eigentlich irgendwo Servoarme mit "nur einem Arm", komplett ohne Löcher?
Keine Ahnung - aber ich hab halt die andere Seite vom Hebel einfach abgeschnitten und gut.


MFG
speedy
Wie - einfach so - ohne hier vorher mindestens einen Thread gestartet zu haben *Wunder*

:clown: Wolfgang
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#99 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Hatten wir zu dem Thema eigentlich schon eine Umfrage? :clown:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Paulus

#100 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Paulus »

Das "Problem" mit den Kugelpfannen erledigt sich von ganz allein.

Zum Rest habe ich zwar auch ne Meinung aber die behalte ich für mich...
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#101 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von TREX65 »

ER Corvulus hat geschrieben:Wie - einfach so - ohne hier vorher mindestens einen Thread gestartet zu haben *Wunder*
:sign5:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#102 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

So, ich bin Euch nach dem ganzen Gemecker und Generve jetzt auch mal ein paar Fotos schuldig.
Ich hab den Akku jetzt einfach mal in das Gehäuse gezwängt und nebenbei die Kabel noch so verlegt,
daß ich nicht jedesmal das ganze Geraffel abnehmen muß.
Heult jetzt nicht rum wegen Akku im Modell laden, das sind schließlich keine Lipos!

Mich wundert jetzt nur, warum die Paddel die Haube berühren können.
aufs dach.jpg
aufs dach.jpg (267.89 KiB) 213 mal betrachtet
Und dann nochmal die Kopflastigkeit, mit Heckservo hinten dran. Wollte mir ja keiner glauben.
Ich glaube kaum, daß das Gewicht der Heckrotorblätter da jetzt noch viel dran ändern.
Bleibt sonst nur noch die Methode den Regler nach hinten zu setzen.
kopflast mit heckservo.jpg
kopflast mit heckservo.jpg (273.48 KiB) 213 mal betrachtet
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#103 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Crizz »

Nimm mal die Milchkartons unterm Leitwerk weg und halt ihn an der 90° zur Längsachse ausgerichteten Paddelstange. Außerdem wären Heckblätter von Vorteil.

Ach, was mir grad einfällt : die SE-Krücke hat ja´n Carbon-Heckrohr !! Kein Wunder das dir hinten Gewicht fehlt, der normale E-325 hat ein Metallrohr - das sind natürlich auch nochmal paar Gramm mehr. Fällt mir grad beim betrachten des Bildes ein, hab ich vorher nicht drüber nachgedacht. Aber das schmeißte nach dem ersten Touchdown eh weg und machst das Metallrohr rein, zum einen isses billiger, zum anderen wandert es nicht, und zu guter letzt splittert es nicht, wenn man mal ne Notlandung hinlegt - ich hab zwei teure CFK-Rohre weggeworfen nahc eher trivialen Notlandungen, mit den Metallrohren nie Probs gehabt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#104 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von Doc Tom »

chris.jan hat geschrieben:Mich wundert jetzt nur, warum die Paddel die Haube berühren können.
Ist normal, passiert im Flug nicht. Nur beim Einschlag.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#105 Re: schraub grad den MT zusammen...

Beitrag von chris.jan »

Die Milchkartons sollen nur die Position halten, weil ich schlecht die Paddelstange und den Fotorapparat halten kann. Der Winkel ist natürlich der gleiche, die Messung entsprechend korrekt.
Mal gucken, vielleicht kommt sogar irgendwann noch ein Starrantrieb, der ist auch schwerer. Metallrohr kommt auf die nächste Bestellung, wie des Heckzentralstück :wink:

So, aber jetzt mal update: Regler jetzt nach hinten gewandert, Gewicht ist jetzt fast ganz ausgeglichen.

@Tom
Einschlag steht nicht auf meiner Todo-Liste :blackeye:

Na dann bin ich jetzt schonmal beruhigter.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“