Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#1 Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

Moin, also mein Ladegerät, Power Peak Infinity 3 hat soeben den Geist aufgegeben und zeigt nur noch "Kurzschluss..." an. :( Es war auch die Sicherung durch...die habe ich gewechselt und nun lädt er laut der Anzeige wieder, aber mit 14 A! :shock: Egal was ich einstelle oder anschließe, also denke ich der ist hin und ich muss ihn einschicken. :cry:

Naja, wie dem auch sei, ich hatte eh shconmal drüber nachgedacht mir ein zweites Ladegerät zu kaufen und hatte ursprünglich an den iCharger 1010b von Junsi gedacht, da ich aber alle meine Lipos mit BID Chips ausgerüstet habe würde ich diese FUnktion natürlich gerne weiter nutzen. Mit meinem Infinity 3 war ich eigentlich sehr zufrieden, auch wenn es bei meinen 6S Akkus (4500 und 5000 mAh) nicht die vollen 2C am Platz geschafft hat. Ich habe sowieso sehr selten mit 2C geladen. Ausserdem fand ich es sehr praktisch mit dem zweiten Ausgang für meine Empfängerakkus etc.

Also bin ich grad beim Suchen über das o.g. Ladegerät gestolpter und wollte mal fragen ob das hier jemand im Gebrauch hat und mir evtl. Schwächen oder Sträken mitteilen kann, oder zumindest ne Meinung dazu hat ob er das Ladegerät nochmal kaufen würde oder nicht? Da ja Weihnachten ist, bekomme ich den neuen Lader sowieso nicht vor nächster Woche, also reicht es auch wenn ich den am Wochenende bestellen würde.

Wäre schön hier ein paar Meinungen dazu zu bekommen. Über die Suchfunktion habe ich leider garnix gefunden! :(

Frohe Weihnachten!!!!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Jupp
Beiträge: 8
Registriert: 19.11.2006 22:20:53
Kontaktdaten:

#2 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Jupp »

Hi,
habe das Ladegerät seit 3 Tagen und finde es bis jetzt wirklich klasse. Lässt sich super einfach bedienen, hellblau beleuchtetes Display, gut lesbar
Hat an beiden Ausgängen eingebaute Balancer die auch die Spannung der einzelnen Zellen anzeigen.
Habe aber auch noch nicht wirklich viel geladen, deshalb kann ich auch noch nicht mehr dazu sagen....
Grüsse
Jupp
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

Das ist ja immerhin shconmal etwas. :) Mich würde interessieren ob der Innenwiederstand von den Akkus angezeigt wird? Bei meinem Infinty 3 konnte man das ablesen, fand ich sehr hilfreich.

Momentan spricht halt alles dafür das ich mir den Lader zulege. Mal sehen, ist ja noch Zeit bis Montag. :D
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Crizz »

Bekomme am Montag ein I4 zum testen rein, dann weiß ich am Dienstag, was es kann und was nicht
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

Crizz hat geschrieben:Bekomme am Montag ein I4 zum testen rein, dann weiß ich am Dienstag, was es kann und was nicht
Hmm, klingt eigentlich gut. Aber der letzte Versandtag bei dem Händler wo ich bestellen würde ist der 28.12. Dann werd ich wohl auch mal testen. :wink:

Denn auch wenn hier noch nicht viel zusammengekommen ist, steht bei mir eigentlich shcon zu 90% fest das es das wird. Damit sollte ich meine 6S Akkus mit 2C laden können, ich brauche keinen extra Balancer, ich kann meine BID's weiter verwenden etc. Ich habe leider nirgens eine Angabe zu dem Innenwiederstand gefunden, aber ich denke das wird es können. Konte ja mein Infinity auch shcon.

Sollte trotzedem noch jemand das Ladegerät haben und mir Infos dazu geben könne, immer man raus mit der Sprache! :)

P.S.: Trotzdem würde ich mich freuen wenn du was dazu schreiben könntest wenn du es getestet hast. Interessiert bestimmt nicht nur mich!
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Crizz »

Ich werde aber mich hier nicht ausführlich dazu auslassen, da dazu ein Bericht in der Heli-4-Fun erscheinen wird. In Einzelfällen werde ich in persönlichem Kontakt das ein oder andere äußern können, aber keine umfangreichen Details in Form eines kompletten Berichts.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#7 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Doc Heli »

Hi Ihr,

habe auch seit 3 Tagen meinen I4 zu Hause. Bisher nur wenige Ladungen durchgeführt. Was erfreulich ist: er beherrscht auch für die NiMH/CD das Impulsladen, kann aber frei gewählt werden. Mit dem ersten 100 mAh-LiPo-Akku des mCX hat er sich etwas schwer getan (hat 1,8 Ohm, ist etwas defekt).

Aber hervorragend: die Entladeschlussspannung ist für LiPos zwar wieder auf maximal 3,7 V festgelegt und damit für ein Einlagern viel zu niedrig, aber die kann im "User"-Modus beliebig höher gesetzt werden, beispielsweise auf sinnvolle 3,9 V. Damit lassen sich die LiPos schön auf gute 50% entladen (je nach Typ) und für die Winterzeit einlagern. Das hat mich schon einmal begeistert.

Ganz gut finde ich auch die BID-Lösung: zusätzlich zu den 10 Speicherplätzen (+ 3 für den Output 2) können somit beliebig viele weitere angelegt werden. Im BID werden die Akkudaten hinterlegt (z.B. Inbetriebnahmedatum, Zyklenzahl, Kapazität, Ladestrom). Die Parameter (Kapazität) der letzten 10 Ladungen sind abrufbar.

Der Innenwiderstand der Akkupacks wird auch angegeben. Aber Vorsicht: die Werte sind nicht immer sehr genau, hier besser ein dediziertes Messgerät verwenden. Aber es gibt schon einmal eine Hausnummer an und ist sicherlich ein Hinweis auf älter/schwächer werdende Akkupacks.

Ich habe 2 6S-Packs, die ich damit geladen habe. Der Balancer hat bei mir die Zellen absolut genau ausbalanciert, unter 1 mV Abweichung. Er brauchte dafür aber über 15 Minuten. Den Abschluss des Ladevorgangs zeigt er übrigens schon vorher an (die Melodie ist aus 10 Setups wählbar).

1 Temperatursensor und 1 BID-Chip (nicht Key) wird mitgeliefert. Ein USB-Ausgang ist vorhanden, jedoch leider schweigt sich die Anleitung darüber aus, wie SW-Updates gemacht werden können, es liegt auch keinerlei SW bei. Von Robbe habe ich erfahren, dass noch nicht geklärt ist, ob SW-Updates zum Download angeboten werden.

Noch ein Wehrmutstropfen: Leider läuft der Ausgang 2 nicht über BID. Bei hoher Last bläst der Lüfter deutlich vernehmbar.

In Summe bin ich aber von dem Teil begeistert: Ein großes Display, übersichtliche Menüs, sehr viele Detailinformationen verfügbar auf einen Blick und gute Verarbeitung. Insbesondere die Cap-Toch-Tasten sind genial: ein Verschmutzen im Feld ist quasi unmöglich. Ich traue denen auch eher als den Folientasten vom I3.

Die besten Festtagswünsche an Euch,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#8 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

Vielen Dank für das kurze Preview! Das hat mir jetzt quasi die letzten fehlenden 10 % gebracht. Das Ding wird bestellt und mein I3 wird eingeschickt. Somit habe ich dann zwei Geräte zuhause. :D
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#9 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

So, ich hab mir das Ladegerät soeben bestellt. Ich hoffe das das dann noch vor Sylvester geliefert wird... :roll: Ich werde dann auch mal berichten wie es mir so gefällt. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von tracer »

PeterLustich hat geschrieben:Sylvester
Bringt Dir nichts, wenn Mr Stallone das bekommt :)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#11 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

tracer hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Sylvester
Bringt Dir nichts, wenn Mr Stallone das bekommt :)
Doch klar, der lädt ja meine Akkus immer! :mrgreen:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von tracer »

PeterLustich hat geschrieben:Doch klar, der lädt ja meine Akkus immer! :mrgreen:
Ist das nicht etwas bohemme? :D :D :D

Aber ich drücke Dir die Daumen, dass der Lader bis Silvester da ist :-)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von PeterLustich »

So, mein neues Ladegerät ist heute angekommen und nachdem ich grad die ersten "Tests" damit mit meinen Akkus durchgeführt habe, macht das Ding einen soliden Eindruck! Es kann ein paar Sachen mehr als mein Infinity i3 das ja eingeschickt werden muss und optisch kommt es etwas hochwertiger rüber. Das Cap-Touch Feld reagiert eigentlich recht gut, aber ich habe den Eindruck das das Feld der T8 noch etwas ausgereifter ist. Näheres wird sich dann jetzt im richtigen Betrieb zeigen.

Einziger Kritikpunkt bislang ist, das man am Ausgang 2 nur 3 Akkutypen benennen kann bzw. speichern kann. Da hätte ich mir ebenfalls 10 gewünscht so wie am Ausgang 1. Aber immerhin sind es drei mehr als an dem i3 Ladegerät. :wink:

Ich werde dann berichten, wenn ich mehr sagen kann. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#14 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Traube »

Hallo!
Bin auch seit heute Besitzer des Robbes I4 und bin dabei jetzt etwas überfordert!
Das ist mein erstes Ladegrät, was so viel Funktionen und Möglichkeiten bietet! Bis jetzt habe ich nur mein Graupner Ultramat 10 und den Robbe Equilizer benutzt!
Ich habe mal eine Frage zu LogView?
Ich schließe ja nun das I4 über USB an den PC an, muss ich dann noch irgendwelche USB Treiber laden? Wenn ja, welche? Ich werde aus der LogView HP nicht schlau!!
Hat da schon jemand Erfahrungen, wie es funktioniert?
Ist es überhaupt Sinnvoll mit LogView zu arbeiten, wenn ja, warum?

Vielen Dank!
Gruß
Traube
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Robbe Power Peak I4??? Empfehlenswert???

Beitrag von Crizz »

Hab meines noch nicht an Logview angeklemmt, denke aber mal du brauchst den normalen USB-Treiber, den auch das E1 verwendet. Dazu findest du Hinweise unter http://www.logview.info/vBulletin/showt ... -Anschluss

Ansonsten EMail direkt an Dominik Schmidt, der kann dir da sicher weiterhelfen. Wichtig ist, das du die aktuelle LV-Version nutzt, da das Gerät sonst noch nicht eingebunden ist - dann kann nix gehen, ob mit oder ohne Treiber ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“