V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Antworten
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#1 V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Samuraiburger »

Hallo Leute

Hoffe Ihr habt euch gut beschenken lassen und der Umtausch hält sich in Grenzen :)

Mein V-Stabi stellt mich im Moment vor ein Rätsel: Es heisst explizit in der Anleitung, ich soll es an der Funke so einstellen,
dass die V-Stabi Software Werte von +100 bis -100 für alle Kanäle anzeigt. Wenn ich das zum Beispiel beim Heck mache und dann
in der Software die Anschläge einstelle, dass nichts blockiert, habe ich tote Wege auf dem Knüppel.
Das kann doch nicht der Sinn sein, oder? Kann mir jemand erklären, wie man das richtig macht?
Bei der Taumelscheibe gibts beim min./max Pitch +9/-5 ein ähnliches Problem, eigentlich müsst ich an der Funke die Wege verstellen.

Schöne Grüße und Feiertage - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#2 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von easy_1 »

schau dir die videos an und es ist ganz einfach .
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
tigger67
Beiträge: 128
Registriert: 17.05.2009 08:29:28
Wohnort: Seevetal

#3 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von tigger67 »

Samuraiburger hat geschrieben:Es heisst explizit in der Anleitung, ich soll es an der Funke so einstellen,
dass die V-Stabi Software Werte von +100 bis -100 für alle Kanäle anzeigt.
Genau so muss es sein.
Es macht manchmal Sinn sich die Videos auch mehrmals an zuschauen.
Gruß Torsten

Paddel gehören in's Boot...!!! :binky:

TDR V-Stabi
Logo 600SE V-Stabi
IISI Telemetrie
.......wer hat's erfunden?
arnd.13

#4 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von arnd.13 »

Die Grundeinstellung der Funke muss so gemacht werden. D.h. 0 Punkte und 100% Werte.

Das ist die Referenz für das V-Stabi um zu wissen was Du steuerst.

Alles andere ist mechanisch einzustellen (bis auf die Feinkorrektur der Servo 0-Stellung).

Wie schon geschrieben--> schau Dir die Videos an bzw. beachte die Hilfe in der V-Stabi Software
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#5 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Samuraiburger »

Danke Leute.
*Patsch - Ach verdammte Hacke, ich war so vertieft in dieses kleine Manual dass ich an die Videos gar nicht gedacht hab :shock:
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Es ist vollkommen egal, ob Du zyklisch über 121 Grad hast. Und das mit dem Heck machst Du über das Setup und den Hecklimiter.

Aber mal ganz ehrlich, bei solchen Fragen gibt es nur einen Ratschlag: Schau Dir die Videos noch ganz oft an oder/und lass Dir von wem erfahrenes helfen.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#7 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von PeterLustich »

Wurde ja im Grunde shcon alles gesagt, ausser das die "toten Wege" am Knüppel ebenfalls normal sind. Zumindest solange du nicht im Setup Modus bist oder der Heli nicht in der Luft ist. Man muss bei V-Stabi ein wenig umdenken, da steuert man ja nicht die Taumelscheibe, sondern die Elektronik und die steuert die Taumelscheibe. Ist halt wie beim Kreisel nur eben auch auf der TS. 8)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Crizz »

naja, es gibt auch Sonderfälle, wo da nicths weiterhilft : beim v7 mit Savox 1350 am Heck hab ich das Problem, das ich das Heck auf 40% begrenzen muß, damit nichts aufläuft - mechanisch gibt es da nichts mehr, was Spielraum zuläßt. Das einzige wäre ( bei entsprechender Ausrüstung ) das Servo umzuprogrammieren ( kleinerer max. Stellwinkel ), aber sowas ist sehr selten. In 99% aller Fälle stimmt am mechanischen Setup was nicht, oder man hat in der Funke nicht alles zurückgesetzt, bzw. den Sender nicht auf die 100% kalibriert. Wenn man das aber einmal alles durch hat, erkennt man auch die Zusammenhänge und tut sich beim zweiten Heli leichter ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#9 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Samuraiburger »

Ich hab jetzt immerhin rausgefunden, wie ich meinen minimal und maximal Pitch einstelle, wobei es mich immer noch etwas irritiert dass ich nur den Nullpitch, aber nicht die maximalwerte direkt einstellen darf.

@Daniel Gonzalez
Zyklisch über 121 Grad ? Sorry, was soll das sein? Es gibt Prozentwerte, und die hab ich wie gefordert auf die
plusminus 100 Prozent gestellt. Das Heck wurde mit dem Hecklimiter über Setup eingestellt. Ich hab lediglich
gefragt, warum nach der Begrenzung per Limiter tote Wege an den äußeren Bereichen des Heck Sticks im
Setup Mode bleiben, also der Knüppel sich weiter bewegt, das Heckrotorblatt sich aber nicht weiter anstellt.

Aber mal ganz ehrlich, bei einer solchen Antwort gibts nur den Ratschlag die Frage auch mal zu lesen.
Wenn der tote Weg im Setup keine Auswirkung auf den Betriebsmodus hat, kannst Du das ja einfach schreiben
und ich wär schlauer, das andere hilft leider gar nicht weiter.
Dazu konnte mir auch das Video keine klare Aussage machen.

@PeterLustich
Danke Timo. Klare Aussage und schon Problem vom Tisch :)

Gruß - Matze
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
Harrysam

#10 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Wichtig ist die Senderkalibrierung. Hier müssen alle wege auf 100% sein und der 0% auf null stehen.
Das Heck musst Du natürlich ersmal aushängen.

Wenn das alles stimmt kannst Du Dein Setup weiter vornehmen.

Was hast Du denn für ein Hubi. Hier ist die Mechanische Voraussetzung auch wichtig, so das das V-Stabi obtimal arbeiten kann.
Wenn Du nicht weiter kommst, kannst Du auch mal beim V-Stabieforum vorbei schauen. Da sind auch ein paar Tips zu finden.

Gruß
Harrysam
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#11 Re: V-Stabi Servowege - Ist +/- 100 Pflicht ?

Beitrag von Daniel Gonzalez »

na 12 Grad, die 1 war natürliich verschrieben. Du gibst Vstabi nur Drehraten auf Nick, Roll und Heck vor. Vstai sucht sich dann die Gradzahl selbst aus, um die gewünschte Drehrate konstant zu Halten. Nur weil Du bei Vollroll z.B 12 Grad zyklisch hast, kann es sein, dass Du bei voller Rolldrehrate letzten Endes doch nur 7 Grad benötigst. Hoffe es ist jetzt klarer. Das gleiche natürlich beim Heckrotor. Die Drehrate machst Du einzig über das Setup. Da habe ich z.B 130 eingestellt. Ich erreiche bereits bei einenm Bruchteil von einem Knüppelausschlag.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“