Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1 Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von robinhood »

Hallo,

bin heute (6° Außentemperatur) mit meinem 450Pro auf die Wiese und habe beim Check folgendes festgestellt: Bei geradegestellten Hauptblättern ließ sich die Paddelstange relativ schwergängig auf und ab bewegen. Ich hatte trotzdem einen Probeflug gemacht und recht bald abgebrochen, weil der Heli wie ein nasser Sack am Knüppel hing und nur zäh zu steuern war. Am Wochenende hatte ich die Mechanik erstmals mit einem Rumpf in einer Halle eingeflogen und keinerlei Probleme.

Zuhause im warmen Bastelkeller geht nach einiger Zeit alles wieder leichtgängig. Eigentlich kurios, weil sich bei Kälte die Metallteile zusammenziehen und so keinen Druck aufbauen können. Aber ich führe die Schwergängigkeit auf die Kälte zurück.

Hat jemand so ein Phänomen schon mal selbst erlebt oder davon gehört?

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#2 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von robinhood »

Ich bin der Sache auf die Spur gekommen: Es sind die Kunststoff-Kugelpfannen der Anlenkhebel. Die Kugellager sind alle leichtgängig, aber sobald sie kalt werden, fangen die Hebel an schwergängig zu werden. Auf jeden Kugelkopf habe ich etwas Synthetiköl für Kunststoffe gegeben, dadurch wird es etwas besser, aber nicht ganz.

Würde mich mal interessieren, ob jemand das bestätigen kann.

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#3 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von Hike-O »

robinhood hat geschrieben:Eigentlich kurios, weil sich bei Kälte die Metallteile zusammenziehen und so keinen Druck aufbauen können. Aber ich führe die Schwergängigkeit auf die Kälte zurück.
Ich würde mal tippen, dass dem Plastik die Kälte eher zu schaffen macht und sich das Plastik deshalb wohl bei den Temperaturen stärker zusammenzieht als die Metallteile.
Dadurch wird´s dann alles etwas enger und logischerweise schwergängiger.
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#4 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von felix62 »

Habe gestern auch die Erfahrung gemacht, der fliegt sich dann wie ein Sack Sülze :( als hätte man 50% expo drauf oder man ist :drunken:
Mit ein wenig Syntetic Oel geht es ein bischen besser :drunken: Ist aber nicht das optimum :(
Mit dem 600er ist das nicht so schlimm :bounce:
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#5 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

das ist völlig normal und die meisten Leute hier stört das nicht, die fliegen sogar bei bis zu -20 Grad. Natürlich werden die Helis dadurch ein anderes Steuer-/Flugverhalten aufweisen. Wichtig ist hier allerdings, dass der Heckriemen entsprechend nachgespannt wird. Das stört ESP/Pro-Flieger natürlich nicht...

Allerdings werden die Kunststoffteile somit auch brüchiger. Das trifft dann möglicherweise auch z.B. das Landegestell, dass dann Stöße nicht mehr so gut abfängt.

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#6 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von felix62 »

Also beim 600er war das auch nicht so schlimm aber der kleine war echt übel zu fliegen :(
Vielleicht ist das auch nur beim Pro so heftig, hatte vorher einen 450CF und meine das es dort nicht so extem war :!: :?:
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#7 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von Yaku79 »

Ihr könnt wenigsten euren pro fliegen,
Ich muss mir erstmal wieder Paddelgewichte kaufen. Das Ding ist mir doch ein klein wenig zu zackig. Hab die Servowege auf 80% mit 15% Expo drin damit ich ihn ruhig schweben kann. Mit meinem alten 450er (KDS 450C) hatte ich net solche Problem beim fliegen. Da ging Rundflug mit Loops und Rollen.
Aber gut Ding will weile haben
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#8 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von robinhood »

Also mein 450 Pro ist der bei Temperaturen unter 10°C so gut wie nicht fliegbar. Der gesamte Rotorkopf geht so schwer, daß die Servos dauernd knarren. Rückstellgenauigkeit unter aller Kanone. Bei Zimmertemperatur nullo problemo, da geht alles butterweich. Mein 600er hat dergleichen Probleme so gut wie gar nicht, bin den bei -10°C geflogen. Es liegt definitv an den Kunststoff-Kugelkopfpfannen, die werden knallhart und eng.... :oops: .....äh klemmen sich am Kugelkopf fest. Hat jemand einen 450 SE/V2 oder ähnliches in Gebrauch und kann einen Hinweis geben, ob der am Kopf auch so knorrig wird?

Kann man die Kunststoffdinger evtl. mit ganz feinem Schmigelpapier weiten? Oder fallen die dann vom Kugelkopf?

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#9 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von Doc Heli »

Könnte aber auch an der Kopfdämpfung liegen: hast Du da die Harten drin? Bei niedrigen Temperaturen evtl. lieber die weichen einlegen. Insbesondere, falls nur geschwebt werden sollte.

Übrigens werden die Kugelkopfpfannen auch schwergängiger, wenn die nicht sauber mit der Kugelkopfzange abgezogen wurden. Passiert mir verdammt häufig, und ich tausche die meist gleich aus, wenn ich z.B. Blattspurlauf einstelle.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#10 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von robinhood »

Das ganze Hebelwerk geht schwer, auch wenn die Blattgriffe nicht bewegt werden. Das mit der Kopfdämpfung prüfe ich zusätzlich mal, ist aber nicht die Hauptsursache. Ich werde mal bei Gelegenheit alle Pfannen austauschen, auch wenn das wegen der komplett neuen Einstellerei saumäßig viel Arbeit ist. Vielleicht probiere ich die Pfannen vom SE oder einem Klon aus.

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#11 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von felix62 »

Ich denke, das es an den Doppel Kugelkopfpfannen der Paddelwippe beim Pro liegt :!: Denn es geht eigendlich nur die Paddelwippe schwer auf und ab :(
Dadurch ist er bei niedrigen Temperaturen nahezu unfliegbar :shock:
Mein alter CF hatte das nicht so extrem :!:
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#12 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von randygerd »

felix62 hat geschrieben:Ich denke, das es an den Doppel Kugelkopfpfannen der Paddelwippe beim Pro liegt :!: Denn es geht eigendlich nur die Paddelwippe schwer auf und ab
das glaube ich auch.
Werde die Kugelkopfpfannen mal mit Teflonspray behandeln
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#13 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von robinhood »

randygerd hat geschrieben:Werde die Kugelkopfpfannen mal mit Teflonspray behandeln
Hi Gerd,
habe ich vor einigen Wochen auch schon gemacht, hilft aber nicht dauerhaft. Ich zerleg' das Ding demnächst mal von den Servohebeln beginnend nach oben. Falls es wirklich nur die Pfannen der Paddelwippe sind, werde ich mit Schmirgelpapier nachhelfen. In Taiwan wirds wohl nicht kalt?

Gruß,
robinhood
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#14 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von randygerd »

ich habe noch keinen eingefrorenen (Align-)Staubsauger gesehen
Wilhelm würde sagen: das kann dem Logo nicht passieren - dessen Entwicklung und Testlauf passiert sämtliche
Klimazonen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#15 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Beitrag von avalon »

Komisch, hier fliegen 3 450 Pro, auch bei der Kälte, von Problemen hab ich noch nix gehört.
Wobei sich das mit der Zeit erledigen sollte, die Kugelpfannen schlabbern nach und nach aus.

Beim 250er war das anfangs auch so, zu schwergängig, auch bei Zimmertemp.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

- Kugelpfanne mit der Zange etwas quetschen, dann werden sie weiter, hält aber nicht so lange und muß wiederholt werden
- Aus Erstzkugelkopf (mit einem Sägeschnitt) eine "Reibahle" herstellen und die Pfannen anpassen, klappt hervorragend.

Da das Prob. nur bei Kälte auftritt, würde ich vielleicht Methode 1 bevorzugen, denn wie gesagt, weit werden sie von alleine :wink:
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“