Hallo,
ich finde den Helimode 11 spannend. Habe aber zwei Fragen:
1.) Laut Beschreibung misst der Helimode 11 beim ersten Starten des Motors ein. Wie lerne ich dann verschiedene Gaswerte ein? Erst z.B. 80 % und der Regler leitet davon eine zweite mit z.B. 70 ab?
2.) Wie ändere ich den eingelernten Wert?
Danke für Antworten,
Robert
Kontonik Jive, Erfahrungen mit Helimode 11
-
robert-galitz
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#2 Re: Kontonik Jive, Erfahrungen mit Helimode 11
Hallo Robert,
die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt und selbst nach einer e.mail Antwort vom Kontronik Support bin ich nicht schlauer geworden, betreibe meinen Jive auch im Mode 11 und habe 3 verschiedene Gasgeraden 50/60/70% die der Regler auch sauber hält, aber wie das genau mit dem einlernen geschieht kann ich Dir leider auch nicht sagen, es heisst ja nur beim ersten Akku anstecken wird die Drehzahl eingelernt aber das mache ich ja bei gasgerade 1 und im Flug schalte ich auf 2 und dann 3 um, die Beschreibung in der Kontronik Anleitung finde ich mehr als dürftig, ein anschauliche praxisbezogene Beschreibung fehlt hier, denke mal das es noch mehreren Jive Usern so gehen wird, der Mode 11 funktioniert jedenfalls sehr gut (wobei ich noch nicht direkt mit Mode 4 verglichen habe).
Freue mich daher auch über genaue Erklärung und dem genauen Unterschied zu Mode 4.
Beste Grüße
Rainer
die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt und selbst nach einer e.mail Antwort vom Kontronik Support bin ich nicht schlauer geworden, betreibe meinen Jive auch im Mode 11 und habe 3 verschiedene Gasgeraden 50/60/70% die der Regler auch sauber hält, aber wie das genau mit dem einlernen geschieht kann ich Dir leider auch nicht sagen, es heisst ja nur beim ersten Akku anstecken wird die Drehzahl eingelernt aber das mache ich ja bei gasgerade 1 und im Flug schalte ich auf 2 und dann 3 um, die Beschreibung in der Kontronik Anleitung finde ich mehr als dürftig, ein anschauliche praxisbezogene Beschreibung fehlt hier, denke mal das es noch mehreren Jive Usern so gehen wird, der Mode 11 funktioniert jedenfalls sehr gut (wobei ich noch nicht direkt mit Mode 4 verglichen habe).
Freue mich daher auch über genaue Erklärung und dem genauen Unterschied zu Mode 4.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
-
robert-galitz
- Beiträge: 72
- Registriert: 26.12.2007 17:07:50
#3 Re: Kontonik Jive, Erfahrungen mit Helimode 11
Hallo,
ich würde die Frage nach Erfahrungen mit dem Helimode 11 gerne noch einmal nach oben heben:
1.) Was passiert bei schwachen Akkus, wenn man auf einem starken eingelernt hat. Quält dann der Helimode 11 den Akku zu tode. Der alte Modus gibt einfach weniger Leistung aus.
2) Gehe ich beim ersten Einlernen auf die höchste erwünschte Drehzahl oder lerne ich mit Schwebedrehzahl ein, oder ist das egal?
...
Lieben Dank für Antworten.
Robert
ich würde die Frage nach Erfahrungen mit dem Helimode 11 gerne noch einmal nach oben heben:
1.) Was passiert bei schwachen Akkus, wenn man auf einem starken eingelernt hat. Quält dann der Helimode 11 den Akku zu tode. Der alte Modus gibt einfach weniger Leistung aus.
2) Gehe ich beim ersten Einlernen auf die höchste erwünschte Drehzahl oder lerne ich mit Schwebedrehzahl ein, oder ist das egal?
...
Lieben Dank für Antworten.
Robert