CHINA-Sender
#1 CHINA-Sender
Was ist an den China-Sendern(z.B.http://cgi.ebay.com/2-4GHz-9-CH-Radio-C ... 3efa042627)schlechter?
Sind die minderwertig verarbeitet oder warum können die die so bllig machen?
Sind die minderwertig verarbeitet oder warum können die die so bllig machen?
#2 Re: CHINA-Sender
Ich denke mal da fehlt es an Qualität (Sieht man sofort), Lebensdauer, Verarbeitung allgemein, Vernünftige Software wirds denk ich auch nicht sein usw... Kennt man doch eigentlich, diese Probleme mit solch Billigkram.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
#3 Re: CHINA-Sender
Neh, ich war noch nie so doof sowas zu kaufen...
Ich wollte es nur wissen!
Ich zitiere:
Wer billig kauft kauft 2mal!
Ich wollte es nur wissen!
Ich zitiere:
Wer billig kauft kauft 2mal!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5 Re: CHINA-Sender
Von der Qualität (oder auch nicht) der Funke abgesehen -. in dem Moment, in dem das Ding (wie bepriesen) CE hat, kann dir das als Benutzer wurscht sein. Kann Dir kein Richter/versicherung usw vorwerfen, Du hättest das nicht überprüft, ob das auch berechtigt ist.frankyfly hat geschrieben:und es ist wie immer die Frage: " funktechn. Legal oder nicht"
CE ist eh kein Prüfsiegel, sondern das versprechen des Hersteller, das es den gültigen Vorschriften entspricht.
Grüsse Wolfgang
#6 Re: CHINA-Sender
Guten Abend zusammen ,
mag sein , daß ich jetzt geprügelt werde , aber seit dem es " Geiz ist geil " gibt , gibt es diverse Probleme im Kaufverhalten.
Gewisse Wettbewerbssituationen sind in Ordnung , aber solange ein Land welches expandieren will und clont bis zum geht nicht mehr
und stiehlt und kopiert was das Zeug hält , obendrein noch Entwicklungshilfe bekommt und sich an keinen Klimaschutz hält ,
Menschenrechte mißachtet ............... gibt es für mich nur eine Antwort: " Ich unterstütze unsere Händler und unsere Wirtschaft ".
Euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2010 , sowie Glück und Zufriedenheit
für Euch und Euere Familien
mag sein , daß ich jetzt geprügelt werde , aber seit dem es " Geiz ist geil " gibt , gibt es diverse Probleme im Kaufverhalten.
Gewisse Wettbewerbssituationen sind in Ordnung , aber solange ein Land welches expandieren will und clont bis zum geht nicht mehr
und stiehlt und kopiert was das Zeug hält , obendrein noch Entwicklungshilfe bekommt und sich an keinen Klimaschutz hält ,
Menschenrechte mißachtet ............... gibt es für mich nur eine Antwort: " Ich unterstütze unsere Händler und unsere Wirtschaft ".
Euch allen einen guten Rutsch in das Jahr 2010 , sowie Glück und Zufriedenheit
für Euch und Euere Familien
freundliche Grüße Micha
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
#7 Re: CHINA-Sender
/Sign.Gewisse Wettbewerbssituationen sind in Ordnung , aber solange ein Land welches expandieren will und clont bis zum geht nicht mehr
und stiehlt und kopiert was das Zeug hält , obendrein noch Entwicklungshilfe bekommt und sich an keinen Klimaschutz hält ,
Menschenrechte mißachtet ............... gibt es für mich nur eine Antwort: " Ich unterstütze unsere Händler und unsere Wirtschaft ".
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
#8 Re: CHINA-Sender
1. bist du sicher das CE für "Conformité Européenne" steht und nicht für "China Export" ?ER Corvulus hat geschrieben:in dem Moment, in dem das Ding (wie bepriesen) CE hat, kann dir das als Benutzer wurscht sein.
2. wo hast du deine Infos her und bist du dicher das das CE-zeichen wirklich die inbetriebname in jedem EU-Land erlaubt oder köönte es nicht viel mehr sein das es nur eine min.-Sicherheit verspricht, z.B. das man sich im Normalen Betrieb nicht dran verletzten kann?
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#9 Re: CHINA-Sender
Hi,frankyfly hat geschrieben: ...
2. wo hast du deine Infos her und bist du dicher das das CE-zeichen wirklich die inbetriebname in jedem EU-Land erlaubt oder köönte es nicht viel mehr sein das es nur eine min.-Sicherheit verspricht, z.B. das man sich im Normalen Betrieb nicht dran verletzten kann?
frage doch mal bei der Bundesnetzagentur nach

N.m.W. ist das richtig.
Als damals die FTZ-Zulassung entfallen ist, wurde dies "ersetzt" dadurch, das die Sender eine CE-Kennung (beinhaltet nat. auch die Konformitätserklärung) haben müssen.
Dadurch wurde die "Einhaltung der Vorschriften" auf den Hersteller/Inverkehrbringer "übertragen".
Hat der ein CE-Bapperl, kannste fliegen gehen
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#10 Re: CHINA-Sender
Sehe ich grundsätzlich genauso, aber die Probleme gibt es nicht nur auf Seite der Kunden.Micha_E hat geschrieben: Gewisse Wettbewerbssituationen sind in Ordnung , aber solange ein Land welches expandieren will und clont bis zum geht nicht mehr
und stiehlt und kopiert was das Zeug hält , obendrein noch Entwicklungshilfe bekommt und sich an keinen Klimaschutz hält ,
Menschenrechte mißachtet ............... gibt es für mich nur eine Antwort: " Ich unterstütze unsere Händler und unsere Wirtschaft ".
Leider lassen einige unserer heimischen Firmen lieber auch in China fertigen bzw. betreiben Lohndrückerei mit Verweis auf die Löhne weiter östlich.
Verkaufen will man es den Leuten hier dann aber gerne zum Made-in-Germany-Preis.
Das können sich dann aber die Betroffenenen irgendwann nicht mehr leisten, sondern nur noch den China-Kram. Da schliesst sich dann der Kreis.
Kommt davon wenn man zuviele Raubritter und marodierende BWLer-Bürschchen auf die Wirtschaft losläßt, denen statt echter Innovation nur Wegrationalisierung von Arbeitnehmern einfällt.
- trailblazer
- Beiträge: 5134
- Registriert: 23.01.2008 11:32:37
- Wohnort: Hamburg - St. Pauli
#11 Re: CHINA-Sender
Komplett auf "Made in China" zu verzichten ist nahezu unmöglich. Spätestens wenn es um Elektronik geht, mag die Endfertigung noch in Europa, Taiwan oder Japan sein, die Bauteile, Kabel und all der Krimskrams kommen dann doch meist wieder aus China.
Gruss Andre
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12 Re: CHINA-Sender
naja, wen noch FCC dabeisteht. Aber wenns nicht das ist, via Ebay Stunk machen (Produkt weicht stark von der Beschreibung ab) und Geld zurückholen. Ist ja mit PayPal rel einfachfrankyfly hat geschrieben:1. bist du sicher das CE für "Conformité Européenne" steht und nicht für "China Export" ?
Das ist eigentlich schon so lange so, seit es die Prüfdingens von der RegTp nimmer gibt (und man an sendern selber rumspielen darf, solange man das HF in Ruhe lässt). Musst mal beim DMFV suchen / fragen. Ist aber wirklich so.frankyfly hat geschrieben:2. wo hast du deine Infos her und bist du dicher das das CE-zeichen wirklich die inbetriebname in jedem EU-Land erlaubt oder köönte es nicht viel mehr sein das es nur eine min.-Sicherheit verspricht, z.B. das man sich im Normalen Betrieb nicht dran verletzten kann?
Grüsse Wolfgang
#13 Re: CHINA-Sender
Ich fürchte es stimmt so nicht ganz. denn selbst im 2,4GHz Bereich gibt es unterschiedliche Frequenzfreigaben zwischen den europäischen Ländern.Jürgen110 hat geschrieben:N.m.W. ist das richtig.
Als damals die FTZ-Zulassung entfallen ist, wurde dies "ersetzt" dadurch, das die Sender eine CE-Kennung (beinhaltet nat. auch die Konformitätserklärung) haben müssen.
Dadurch wurde die "Einhaltung der Vorschriften" auf den Hersteller/Inverkehrbringer "übertragen".
Hat der ein CE-Bapperl, kannste fliegen gehen
Allein für Frankreich gibt es spezielle 2,4GHz Funken die hier in Deutschalnd nicht betrieben werden dürften so weit ich weiss.
Was die anderen Frequenzen (35MHz, ...) angeht ist es sowieso von Land zu Land ganz unterchiedlich 35MHz ist in Frankreich nicht erlaubt dafür gibt es dort den 27MHz Bereich.
Also auch da Vorsicht, denn was man ins Ausland auch europäischen Ausland kauft, darf nicht immer hier in Deutschland betrieben werden. Europa hin oder her.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#14 Re: CHINA-Sender
In FR darf man nicht den kompletten 2G4-Anteil aus dem ISM Band nutzen, hier schon.DUKE40 hat geschrieben:Allein für Frankreich gibt es spezielle 2,4GHz Funken die hier in Deutschalnd nicht betrieben werden dürften so weit ich weiss.
#15 Re: CHINA-Sender
Hallo Schubi , Du hast vollkommen Recht sehe ich auch so!
Ein Gesundes neues Jahr wünsche ich allen!
Toni
Ein Gesundes neues Jahr wünsche ich allen!
Toni