V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Flashcard »

Hallo zusammen.....

ich wollte mal nachfragen wie sich das V-Stabi verhält wenn ich die Schieberegler in der Software auf das max. einstelle.
Hab irgendwie die Befürchtung daß es übersteuern könnte...?
Kenn es auf jeden Fall vom GY401 daß bei max Drehrate der Gyro nicht mehr so gut funktioniert.
Und ich erspar mir gerne die Erfahrung daß das Stabi im Flug evtl aussteigen könnte. :D

Wie ist das beim V-Stabi? Mich interessiert hauptsächlich die Wendigkeit, Empfindlichkeit vom Heck und die Drehrate. Hat da schon jemand mal max-Werte eingestellt?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Harrysam

#2 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Tut mir leid. Ist aber ein faltscher Denkansatz.

gruß
harrysam
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#3 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Fabi-1980 »

Harrysam hat geschrieben:Tut mir leid. Ist aber ein faltscher Denkansatz.
würde mich aber auch sehr Interessieren wie es sich bemerkbar macht????
Also wenn Du es weißt oder Tips geben kannst dann nicht so Geheimnisvoll :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#4 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Flashcard »

Harrysam hat geschrieben:Tut mir leid. Ist aber ein faltscher Denkansatz.
Verstehe ich auch nicht..... -was meinst du damit?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

fliege seit anfang an mit 55er Wendigkeit, 150er Drehrate am Heck und überall 0% Expo bei ca 2700 U/min am Kopf ;)

nie Probleme, fehler oder sonstige komische Reaktionen...

Manuell kann man auch mehr als 55er Wendigkeit einstellen.... :D
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#6 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Whoostar »

Eine zu hohe Wendigkeit bemerkst wenn dir bei Flips der Motor würgt und die Drehzahl richtung 0 geht... :twisted:

Dann heißt es entweder Wendigkeit runter oder mehr Power ;)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#7 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Jonas_Bln »

Whoostar hat geschrieben:Eine zu hohe Wendigkeit bemerkst wenn dir bei Flips der Motor würgt und die Drehzahl richtung 0 geht... :twisted:

Dann heißt es entweder Wendigkeit runter oder mehr Power ;)
:mrgreen:

Was wahres drann..... :twisted:


Schlimm is es nur bei zu hoher Empfindlichkeit... weil da kanns zu bösen aufschwingungen u.ä. führen...!
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von worldofmaya »

Whoostar hat geschrieben:Eine zu hohe Wendigkeit bemerkst wenn dir bei Flips der Motor würgt und die Drehzahl richtung 0 geht... :twisted:
Zuviel Drehrate gibt's nicht :)
Wenn ich mit 7s LiFe schwebe und Heck auf Vollausschlag mach zieht's mir die Drehzahl am Hauptrotor runter. Lösung? Lipos rein... 8)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von PICC-SEL »

Vorher bekommst eh derbe Strömungsabrisse.
worldofmaya hat geschrieben:Zuviel Drehrate gibt's nicht :)
Oh doch, ihr glaubt gar nicht mit welcher geringen Wendigkeit und Heckdrehrate die meisten 3d Piloten unterwegs sind.
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#10 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Rainer1304 »

Bin erst seit kurzem mit MiniVStabi im Protos unterwegs kann daher nicht viel sagen bin allerdings heute ein paar Flips mit NUR 42er Wendigkeit geflogen und die kamen wendiger als der gepaddelte Protos ohne Padelgewichte der ja schon unter den Paddelhelis als sehr wendig gilt, empfand die 42 Wendigkeit schon als brutal wendig wobei man sicherlich auch die Servohelbellänge mit ins Kalkül ziehen muss habe die gleiche Hebellänge wie gepaddelt und den Protos Flybarless Kopf drauf (kommt mit Pitchwerten gut hin daher vermutlich Servohebel nicht zu lang).

Werde sicherlich auch noch höhere Wendigkeiten ausprobieren und mich langsam rantasten ansonsten ist VStabi schon eine geile Sache.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von worldofmaya »

PICC-SEL hat geschrieben:Oh doch, ihr glaubt gar nicht mit welcher geringen Wendigkeit und Heckdrehrate die meisten 3d Piloten unterwegs sind.
Das glaub ich schon... ordentliche Drehraten sind aber auch eher für's Spaß haben gedacht. Wenn das Heck den Hauptrotor überholt ist so manchem schon die Kinnlade runter gefallen :lol:
Dank VStabi (oder D/R) geht das ja alles einfach nur durch umschalten...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#12 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Flashcard »

Ok.... das hilft schonmal sehr viel weiter. Dacht daß es bei zu hohen Einstellungen evtl. zu Regelprobleme kommen könnte. So wie es aussieht ist das aber nur der Fall wenn die Empfindlichkeit zu hoch gewählt wird. Wie macht sich eine zu hohe Empfindlichkeit bemerkbar? Kündigt sich das langsam an wenn man den Regler immer kurze Stücke hochsetzt? Ist es vergleichbar mit dem Heckzittern beim normalen Gyro? Oder bricht das Knall auf Fall raus? Bekommt man den Heli noch unter kontrolle wenn sich das System aufschaukelt? Wie erfliegt man die optimale Empfindlichkeit auf Nick und Roll?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Jonas_Bln »

langsam hochtasten.... fängt wie beim Gyro an.... ;)

Aber wirklich langsam und am besten ne Sicherheitsbank aktivieren....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#14 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Flashcard »

....also Regler Schritt für Schritt erhöhen und wenn er gerade mal schaukeln anfängt wieder 2 oder 3 Zacken zurücknehmen -dann dürfte es gut sein......?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#15 Re: V-Stabi Verhalten bei max-Werten

Beitrag von Jonas_Bln »

Flashcard hat geschrieben:....also Regler Schritt für Schritt erhöhen und wenn er gerade mal schaukeln anfängt wieder 2 oder 3 Zacken zurücknehmen -dann dürfte es gut sein......?
Müsste :)

TS konnt ich bisher immer auf anschlag gehen....

Heck bis 80...

ma sehn wies mitm BLS is...
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“