Ein gutes neues Jahr zuerst an alle, die das lesen.
War heute morgen mit meinem Hubi "gassi"
Habe beim Schweben ein komisches Geräusch gehört, das die letzten Tage noch nicht war.
Alles genauer durchgesehen, und festgestellt, dass die Blattlagerwelle im Zentralstück Spiel hat. Konnte die Rotorblätter an der Spitze sicher 2 - 3 cm anheben.
Habe noch ein nachgebautes, komplettes Zentralstück aus Taiwan. Da sitzt alles fest.
Habe Blattlagerwelle demontiert, und verschiedene Teile Original - Nachbau getauscht. Mit den neuen Dämpfungsgummis vom Nachbau war Spiel weg.
Jetzt werfen sich mir ein paar Fragen auf.
1. Ist es normal, dass die Dämpfungsgummis nach ca. 80 Flügen mehr Spiel haben?
2. Welches Spiel ist noch tolerierbar?
3. Im Original-Zentralstück war je ein Gummi links und rechts, beim Nachbau sinds je zwei schmalere (O-Ringe). Passt das,
wenn ich Nachbau-Gummis im Original verwende?
4. Welches Fett muss auf die Blattlagerwelle? Habe den Hubi gebraucht gekauft, und war kein Fett dabei.
Habe das Nachbau-Zentralstück mit den Original Gummis zusammengeschraubt, und jetzt ist da auch kein Spiel mehr. Langsam alles sehr dubios.
Wäre Euch dankbar für Antworten auf meine Fragen
Ausgenudelte Dämpfungsgummi
#1 Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
#2 Re: Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Kopfdämpfungen gehen gerne mal kaputt. Ich flog bei meinem 450er immer so lange wie ich es von den Flugeigenschaften her tolerieren konnte.
Als Fett nehme ich Vaseline, oder das Lagerfett von Align.
Ob die zwei O-s passen musst Du beim Fliegen sehen, weich wird auch gerne mal "labberig" im Flug, zu Hart kann auch Vibs verursachen etc.
Carsten
Als Fett nehme ich Vaseline, oder das Lagerfett von Align.
Ob die zwei O-s passen musst Du beim Fliegen sehen, weich wird auch gerne mal "labberig" im Flug, zu Hart kann auch Vibs verursachen etc.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3 Re: Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Moin Bernhard,
Frohes Neues zurück
.
mein 500er hat nach < 400 Flügen immer noch die ersten (schwarzen) Gummis drin und kein fühlbares Spiel.
Du hast ihn gebraucht gekauft, bist Du sicher, dass der H., wirklich nur 80 Flüge drauf hat
- Spiel darf da eigentlich gar nicht sein.
- Erhöhten Verschleiß könnte ich mir evtl durch Vibrationen (schlechter Blattspurlauf) vorstellen.
- Zum fetten nehme ich das normale weiße Robbe Fett.
- Ob die Nachbauteile passen weiß ich nicht, normal sollten sie es.
Frohes Neues zurück
mein 500er hat nach < 400 Flügen immer noch die ersten (schwarzen) Gummis drin und kein fühlbares Spiel.
Du hast ihn gebraucht gekauft, bist Du sicher, dass der H., wirklich nur 80 Flüge drauf hat
- Spiel darf da eigentlich gar nicht sein.
- Erhöhten Verschleiß könnte ich mir evtl durch Vibrationen (schlechter Blattspurlauf) vorstellen.
- Zum fetten nehme ich das normale weiße Robbe Fett.
- Ob die Nachbauteile passen weiß ich nicht, normal sollten sie es.
Gruß
Thomas
Thomas
#4 Re: Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Hatte heute noch ein paar Flüge mit den Nachbau-Dämpfungsgummis. Spiel ist keins mehr da.
Könnte das an Drehzahl liegen? Fliege mit 2.200 meine Schwebeversuche. Werde die nächsten Tage mal mit der Gaskurve etwas experimentieren.
Blattspurlauf ist für mich messerscharf. Vibrationen merke ich keine. Nur zittert er jetzt beim Steuern etwas nach.avalon hat geschrieben:Erhöhten Verschleiß könnte ich mir evtl durch Vibrationen (schlechter Blattspurlauf) vorstellen.
Könnte das an Drehzahl liegen? Fliege mit 2.200 meine Schwebeversuche. Werde die nächsten Tage mal mit der Gaskurve etwas experimentieren.
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
#5 Re: Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Ja jetzt hast Du zu wenig Drehzahl für die harte Dämpfung. Das Spiel wäre kein Problem gewesen, solange die Gummis in Ordnung sind. Sio konntest Du geringere Drehzahlen fliegen. Kommt darauf an was Du möchtest, zum rumballern sicher die harte zum schweben besser die weiche.gorar hat geschrieben:Nur zittert er jetzt beim Steuern etwas nach.Könnte das an Drehzahl liegen? Fliege mit 2.200 meine Schwebeversuche
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#6 Re: Ausgenudelte Dämpfungsgummi
Vom ruballern bin ich noch Welten entfernt. Trotzdem gut zu wissen, dass da nicht gleich mehr kaputt ist.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Heute wirds wohl nichts mit Fliegen. Bei uns schneits wie verrückt, und dazu noch stürmischer Wind. Werde wohl nochmal alles durchschauen, und mich an mein Grinsen der letzten Tage erinnern.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Heute wirds wohl nichts mit Fliegen. Bei uns schneits wie verrückt, und dazu noch stürmischer Wind. Werde wohl nochmal alles durchschauen, und mich an mein Grinsen der letzten Tage erinnern.
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck