Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von kirschi »

Hallo Leute,

nach nun 2,5 mal mehr mal weniger erfolgreichen Jahren mit T-Rex450 sollte etwas Größeres her.
Ich habe anfangs sehr stark zum Rex 600 ESP tendiert (LINK), nach unzähligen gelesenen Beiträgen und Berichten und einem äußerst guten Angebot (E550 inkl. Motor und Regler um EUR 239,- heligarage.at sei's gedankt ;-) ) bin ich nun stolzer Raptor-Besitzer :mrgreen:

Aufbau:
Gestern habe ich einen Großteil des Aufbaus schon fertig gestellt, schon beeindruckend wie der Raptor so dasteht :shock:
Was mir beim Aufbau aufgefallen ist, die Kugelkopfpfannen sind doch extrem schwergängig, da kann man schon ordentlich reib-ahlen damit Heck und Rotorkopf mal halbwegs leichtgängig unterwegs sind. Werd mir gleich noch ein Packerl Pfannen holen, alle nochmal überprüfen und evtl. paar austauschen.

Komponenten:
Motor bleibt der standard-OBL drin, Regler wird ein CC Phoenix ICE 100, Servos werden 3x Graupner DES 806 BB MG und ein Graupner DES 808 BB MG für's Heck, bin schon sehr gespannt auf diese Servos! Gyrotechnisch tendiere ich zu einem Spartan DS760 (bissl teuer :cry: ), der LTG-2100T bleibt vorerst im Rex450.
Bzgl. Akku liebäugel ich mit SLS EP 4400 6S 25C, der sollte gut passen und angenehme Flugzeiten liefern.
Und die Blätter werden wohl die Blattschmieds GCT X-pert 550mm.

Freu mich schon wenn ich alle Teile beinand hab und erstmals abheben kann ;-)

Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von Yaku79 »

na denn herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Aufbau sowie Erstflug.
Daumen Drück
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#3 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von debian »

Glückwunsch zu der guten Entscheidung

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#4 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von KING »

Auch von mir Glückwunsch!!!

Ich habe erst letzte Woche für einen guten Freund den Raptor E 550 zusammengebaut und eingeflogen, habe aber den gleich etwas modernesiert:
Scorpion motor mit Roxxy 100A Regler, Gy 401, ein längeres CFK-Heck und GCT X-pert 600mm Blätter, weil er diese Woche in einnen Rumpf kommt. :)

Beim Eifliegen gabs keinerlei Probleme, flog sofort ganz gut..., einzige Manko ist die 90 Grad Taumelscheibe...., die haben wir sofort gegen eine 140 Grad getauscht und Heli fliegt 1A!!!

Mach das auch gleich :!: :!: :!:

Habe davor selbst keinen Rappi geflogen und war positiv überrascht, wie ruhig und stabil der Heli fliegt!!!

Also viel Spass damit!

Gruss Igor
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von 135erHeli »

Was solte die TS am Flugverhalten ändern? Fliege auch mit de 90° Anfangs mit Paddelkopf und seit mehr als 200 Flügen mit Vstabi.Vieleicht solte man nicht unbedingt 3152 fiegen :)

Und Glückwunsch zum Rappen :)


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von debian »

Moin,

zumal er eine FF-6 hat die keine 140° TS ansteuern kann

ärgere mich heute noch das ich damals meinen so eingenagelt habe :(

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von kirschi »

Danke Leute!

Das hab ich eh noch nicht kapiert, wieso ist das mit der 90° TS so schlecht?
Weil das eine Servo alleine arbeitet für Nick? Dafür hab ich extra die ordentlich kräftigen Graupner DES 806 BB MG vorgesehen.
Bei 120° gibts ja das Problem dass bei Pitch immer ein bisschen genickt wird, oder?
Das müsste ja bei 140° auch noch leicht vorhanden sein?
Meine T6EXP hätte dann wieder kein 140° Programm, und ich müsste mit einem zusätzlichen Mischer herumdoktern... :?

Was meint ihr bzgl. Gyro, sollte ich für's erste (dem Geldbeutel und dem Hausfrieden zuliebe *g*) den LTG-2100T verbauen?

LG, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#8 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von KING »

135erHeli :

Mit V-Stabi mag es egal seien, aber mit Paddeln fliegt er in der Tat anderes, viel Präziser, weil die Mischung ganz anders ist.

Aber da er FF-6 hat, hat sich das schon mal erledigt...

Gruss Igor
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von 135erHeli »

Der LTG solte Poblemlos am Rappen arbeiten.120° ist nur mit einem anderen Chassis möglich weil die hinteren Gestänge sonst sehr schief stehen.
Wie gesagt ich fliege mit der 90° TS seit beginn an und hab 0 Probleme oder sonstiges gemerkt.Sehe keinen Wirklichen Sinn die TS umzubauen.
Wie gesagt wichtig sind halt starke Servos an der TS und alles wird gut.Ich verwende die DS 1213 an der TS.


Gruss Jens


Edit: Du kannst die 140° mit Mischern Realisieren.Auf RunRyders gibt es ne Anleitung mit werten für die DX7 inwieweit das mit der FF6 geht weiss ich aber nicht.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von frankyfly »

kirschi hat geschrieben:Bei 120° gibts ja das Problem dass bei Pitch immer ein bisschen genickt wird, oder?
Normalerweise nicht, das wird raus gemischt, es kann aber vorkommen, wenn die TS sehr schnell bewegt wird und die Servos am Limit laufen, dann müsste das Nick-Servo schneller laufen als die beiden Rollservos, was es aber nicht kann, weil die schin Volle Pulle laufen und noch dazu weniger Kraft aufbringen müssen.

Ideal ist in der tat 140°, da ist dann zumindest der Weg gleich oder eben 90°mit 4 Servos, dann schaffen immer min. 2 Servos, egal ob Nick oder Roll und die Wege sind auch alle gleich.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#11 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von kirschi »

@135erHeli: Vielleicht hat TT was am Chassis geändert, hab nämlich zwei mögliche Aufnahmepunkte für die PP-Anlenkung, paar mm weiter hinten für 90° und paar mm weiter vorne für 140° TS.

Egal, ich lass jetzt eh mal die 90°, es ginge schon mit 120° Programm und einem freien Mischer, könnte ich mit der T6EXP auch realisieren, aber so eine improvisierte Sache will ich nicht zusammenschustern.
Hmhm, dann werd ich fürs erste wirklich mal den LTG verbauen, mach ich den Rex eben etwas nackig :-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Stanilo

#12 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von Stanilo »

kirschi hat geschrieben:Egal, ich lass jetzt eh mal die 90°
Moin
Viele Fliegen mit Futaba 3152 und das Funktioniert auch.Du hast ja noch Kräftigere Servos im Rappi,also könntest die 90°
Anlenkung auch benutzen,ohne irgendwelche beeinträchtigungen.

Schau mal beim Nickservo,bei Vollauschlag kommt der Hebel gerne an den Rahmen.!
Harry
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#13 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von Torca »

Ich hatte auch mal einen E550 und auch ich bin bis zum Schluß mit 90 Grad TS geflogen. Lass Dich deswegen nicht verrückt machen.
Zum Kreisel das kommt darauf an, ich hatte die gewohnte Kombo GY401 mit dem 9254. Das ging recht gut, warum sollte es jetzt nicht mehr gehen?
Aber ich würde heute auch nicht mehr unbedingt zum 401er greifen er ist gut gar keine Frage aber mittlerweile bei weitem nicht mehr Konkurenzlos.
Ach ja und viel Spaß mit dem Rappen
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von 135erHeli »

kirschi hat geschrieben:@135erHeli: Vielleicht hat TT was am Chassis geändert, hab nämlich zwei mögliche Aufnahmepunkte für die PP-Anlenkung, paar mm weiter hinten für 90° und paar mm weiter vorne für 140° TS.

Egal, ich lass jetzt eh mal die 90°, es ginge schon mit 120° Programm und einem freien Mischer, könnte ich mit der T6EXP auch realisieren, aber so eine improvisierte Sache will ich nicht zusammenschustern.
Hmhm, dann werd ich fürs erste wirklich mal den LTG verbauen, mach ich den Rex eben etwas nackig :-)

Genau die aufnahmepunke sind ebend für die 140° TS :) und nicht für die 120°
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#15 Re: Ex-Rex nun Raptor-E550-Frischling

Beitrag von kirschi »

135erHeli hat geschrieben:Genau die aufnahmepunke sind ebend für die 140° TS :) und nicht für die 120°
Sorry, verlesen, dachte du meinst ein anderes Chassis für die 140°...
Stanilo hat geschrieben:Schau mal beim Nickservo,bei Vollauschlag kommt der Hebel gerne an den Rahmen.!
Danke, hab ich gestern beim Servoeinbau schon bemerkt dass es beim Nickservo ziemlich eng zugeht. Hab auch Distanzstücke verwenden müssen weil das Servohorn sonst gar nicht rausgeschaut hätte, bei Vollausschlag muss ich noch kontrollieren ob sich's ausgeht, war gestern keine Zeit mehr.
Torca hat geschrieben:Ich hatte auch mal einen E550 und auch ich bin bis zum Schluß mit 90 Grad TS geflogen. Lass Dich deswegen nicht verrückt machen.
Nö, keine Sorge... hab eh extra stärkere Servos rausgesucht (DES 804, DES 806), sind nun die Graupner DES 804 BB geworden, vom 806er mit MG hatten's gerade nur mehr zwei im Geschäft, das hat mir die Entscheidung erleichtert ;-)
Torca hat geschrieben:Zum Kreisel das kommt darauf an, ich hatte die gewohnte Kombo GY401 mit dem 9254. Das ging recht gut, warum sollte es jetzt nicht mehr gehen?
Aber ich würde heute auch nicht mehr unbedingt zum 401er greifen er ist gut gar keine Frage aber mittlerweile bei weitem nicht mehr Konkurenzlos.
Mit dem LTG bin ich im Rex nie 100%ig zufrieden gewesen, trotz ewiger Einstellerei, Gyro-Positionsänderungen und diverser Heckservos war immer ein Pendeln und Driften bemerkbar, kann natürlich sein dass das auch am paarmal gecrashten Alukopf lag... :roll:
Wenn ich wieder ein Pendeln erkenn' fliegt der LTG raus und ein Spartan DS760 kommt rein, der soll ja momentan zu den besten seiner Art gehören...?

Jetzt fehlt bloß noch der CC Regler, ein 6S Akku (evtl. noch ein Junsi 106b+ Lader) und etwas besseres Wetter :mrgreen:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“