Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von frankyfly »

Mir ist da gerade noch eine Idee gekommen.

Filtern ist scheinbar ein Problem und nicht alle haben die Möglichkeit eine Außenentlüftung zu realisieren, aber wie wäre es mit "auffangen"?

Also z.B.
jeden Lipo einzeln in einen Lipo-sack >> kein feuer, nur Rauch
Alle zusammen in eine Große Munitionskiste wo anstelle eines Filters oder einer Entlüftung ein großer, zusammengeknüllter Kunststoffsack befestigt ist.

Lipo macht sich selbstständig > Liposack verhindert Feuer > die Kiste verhindert das sich der Rauch unkontrolliert ausbreitet und der Sack füllt sich mit den Verbrennungsgasen.

bleiben noch die Fragen "wie heiß sind sie Gase noch, hält der Sack das aus und wie viel Volumen braucht man?
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#32 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von schöli »

Wie wäre es mit nem riesen Luftballon?

:D
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von -Didi- »

schöli hat geschrieben:Wie wäre es mit nem riesen Luftballon?

:D

Riesig muss er nicht sein (wird er ja von alleine)...sondern Feuer-/Hitzefest.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihopper

#34 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von helihopper »

Hehe,

Einfach die Kiste an das Zentrale Saugsystem anschliessen und fettich.
http://www.at-heizanlagen.eu/zentraless ... index.html

Müsst Ihr halt Eure Wohnungen noch umbauen. Eure Frauen / Partner wird es freuen :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#35 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von frankyfly »

schöli hat geschrieben:Wie wäre es mit nem riesen Luftballon?
So ähnlich hatte ich mir das gedacht, fragt ist wie gesagt nur wie Heiß das wird (evtl. vorher Kühlen?) und ob der Luftballon (ich dachte da jetzt Spontan eher an einen anderen "Latex-Hohlkörper" :oops: ) das aushält.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#36 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von Basti 205 »

Au ja, da hat man dann immer wieder was von den schönen Lipogerüchen wenn man den Sauger anschmeisst :)
Ein Freund hatte es mal drauf eine dicke Zigarre durch den Sauger zu ziehen, er hatte noch viele Jahre Zigarrenduft beim saugen :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
helihopper

#37 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von helihopper »

Basti 205 hat geschrieben:Ein Freund hatte es mal drauf eine dicke Zigarre durch den Sauger zu ziehen, er hatte noch viele Jahre Zigarrenduft beim saugen
Dann hatte er aber nicht "das Richtige" System ;) Wenn der Zyklon die Luft in der Wohnung / im Keller rauslässt, dann ist das kontraproduktiv.
Die abgesaugte gefilterte Luft sollte schon über einen Wärmetauscher nach draussen geleitet werden.

Bei der Ballonmethode frage ich mich, wie man den aufgeblasenen Ballon ohne dass einem das Ding bei der Demontage zerplatzt überhaupt entsorgen soll.


Cu

Harald
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#38 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von frankyfly »

Gute Frage :roll: entweder versuchen den "Ballon" irgendwie von der Kiste zu Lösen, und vorsichtig ins Freie zu bringen (Sollte ja nicht so oft vorkommen) oder man baut trotzdem noch einem Filter (Gasmaskenfilter?) ein, dann dient der Ballon nur als Zwischenspeicher, damit nicht zu viel Gas in zu kurzer Zeit Gefiltert werden muss. dann hat man nur einen schlappen Ballon zu entsorgen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von ER Corvulus »

helihopper hat geschrieben:wie man den aufgeblasenen Ballon ohne dass einem das Ding bei der Demontage zerplatzt überhaupt entsorgen soll.
Man bindet einfach ne Funk-Wetterstation dran und lässt ihn steigen :drunken:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#40 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von Basti 205 »

wieso entsorgen, man kan sie ja im Keller lagern, machen wir mit dem Atommüll auch nicht anders :drunken:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#41 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von frankyfly »

Ja aber doch nicht im Eigenen, wenn schon, dann im Keller vom Nachbarn :D
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#42 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von toddiebandit »

Hi,
wenn Ihr euch denn mal "ausgeofftopict" habt könnte man wieder zum Thema kommen.

Klasse test und man sieht das so eine Munikiste was aushält.

Wenn ein Akku "nur so" platzt ist da sicher viel weniger Energie hinter als wenn man den mit 10A Zwangszerstört. Der Test zeigt aber auch das es bei Zellen die mit 5C geladen werden können (neue Hyperions z.B.) eine sichere Abschaltung am Lader vorhanden sein sollte ;-)

Ich werde auf jeden Fall meine Mumikisten aufstocken, habe im Moment eine kleinere aus Stahlblech, aber ohne Gummidichtung, die andere ist identisch mit der hier benutzten. Ausgekleidet habe ich die Kisten nicht, ich verwende zusätzlich ein paar Lipo Bags, die bekommt man schon für ca. 5,- bis 10,- in der Bucht.

Denke auch das ein Dokumentenkoffer diesem Rauch nicht standgehalten hätte

BTW: ein Rauchmelder sollte bei allen Leuten obligatosich sein, die Dinger kosten nix mehr und helfen auch ohne Akkugefahr Menschenleben zu retten !

-Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#43 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von ChainMan »

Also ich habe mir bei ÄÄäbay ne feuerfest und wassedichte (Löschwasser) Geldkassette geholt und wenn die von aussen gegen Feuer sicher ist dann auch von innen :mrgreen: Kostenpunkt 30.–€ bis 37.-€ + Versand.





Edit by mic1209: Bild entfernt, bitte Urheberrechte beachten. Vielen Dank.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#44 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von Tueftler »

Hätte nicht erwartet das so viel Dreck aus der Kiste kommt....
toddiebandit hat geschrieben:BTW: ein Rauchmelder sollte bei allen Leuten obligatosich sein, die Dinger kosten nix mehr und helfen auch ohne Akkugefahr Menschenleben zu retten
Jups, absolutes Muss! Hab nen Rauchmelder an dem Schrank montiert in dem die LiPos sind und nen Pulverfeuerlöscher daneben stehen. Lieber alles versaut als das alles abbrennt :roll:
Und zur LiPo-Lagerung selbst:
Ich hab keine Munitionskiste, keine Liposäcke und keine Blumenkübel :roll:
Sondern Keksdosen für kleine Lipos und für die großen LiPos Geschenkdosen von Bayleys und co. Pro großen LiPo eine Dose. Damit sich die Hitze im Falle eines Falles nicht so überträgt habe ich auf dem Boden einen kleinen Plastikbeutel mit Sand. Beutel schmilzt, Sand tritt aus, LiPo überträgt die Hitze nicht nach unten zu dem billigen Blech....
am Deckel habe ich auch eine Plastiktüte mit Sand. Da meine größten LiPos nur 5S 3700mAh sind hab ich in den Dosen mehr Sand drinn als Lipo (Volumenmäpig). Wenn der obere Beutel schmilzt, bedeckt der Sand den LiPo komplett. Der Deckel ist undicht, somit kann Überdruck und Rauch austreten.
Jedoch hab ich die Hoffnung das durch den Sand nicht die ganzen Rußpartikel usw. austreten und auch keine Flammen das Material so sehr erhizen, das die Blechdosen schmelzen.
Aber ich hoffe ich werde NIE erfahren ob meine Konstruktion einwandfrei arbeitet :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#45 Re: Soviel zum Thema Munitionskiste ...

Beitrag von Danis-Dino »

Hallo

im nachbarfoum bei rc-heli hat einer seine munitionskiste optimiert

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?p=836911
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“