[S] Einsteiger-Heli

Antworten
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#1 [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von ali.k. »

Hallo zusammen,

ich würde gerne in den Heli-Modellflug einsteigen und bin noch auf der Suche nach einen geeignetem Modell. Der Mini Titan wird Einsteigern ja häufig empfohlen wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses und der guten Zugänglichkeit. Im Phoenix-Simulator V 2.5 finde ich ihn allerdings wesentlich schwerer zu fliegen als z.B. einen Rex 500 (Ich weiß, dass ich gerade Äpfel mit Birnen vergleiche^^). Im Grunde schwanke ich zwischen den Modellen:
  • Mini Titan
  • T-Rex 500
  • Protos 500
Auch wenn ich hier im Mini-Titan-Forum bin, welchen würdet ihr objektiv einen Newcomer empfehlen? Es ist klar, dass ein 500er-Heli ruhiger in der Luft liegt und besser und besser zu sehen ist. Aber schliesst das den MT direkt aus? Kann jemand etwas über das Flugverhalten des MT in Phoenix sagen? Danke für eure Hilfe! :)

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#2 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von Boogie »

Hi Alex
Also ich vo meiner seite kann dir den mini als anfänger nur empfehlen, habe selbst vor einem jahr mit ihm zu fliegen begonnen.
natürlich fliegt ein 500er noch stabiler, aber er ist halt auch um einiges teurer. 8)
viele grüße Philipp

Achso
ich hab auch den phoenix
und der mini is da in der standardeinstellung sehr hibbelig!
des hat nix mit der realität zum tun
(es sei den mann will es so :lol: )
Harrysam

#3 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von Harrysam »

Es ist fast egal mit was Du anfängst.

Es ist Dir anzuraten einen Piloten in Deiner nähe zusuchen. Und um Unterstützung zu bitten.
Alternativ dazu Schüler Lehrer.
Wenn Du alleine Dir das Fliegen beizubringen versuchst, kann es viel Geld kosten, Egal ob Mini oder größere Helis.

Wenn Du das Geld hast investiere in einen 600 Rex oder Hurry 550. Dann hast Du eine gute Grundlage.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#4 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von 999alex »

Hi Alex,

ich kann dir auf jeden Fall sagen das du vom Flugverhalten eines Helis in einem Simulator nicht auf das Flugverhalten eines realen Helis schließen kannst. Ich selbst habe mit dem MiniTitan angefangen und fliege mitlerweile auch Rex500.

Ich habe den MiniTitan nie bereut und habe auf ihm in meinem ersten Jahr Helifliegen alles bis zum leichten Kunstflug gelernt.
Bei entsprechenden Drehzahlen und Einstellungen liegt er für einen 450er recht ruhig in der Luft und ist auch für einen Anfänger (mit Trainingslandegestell) gut zu beherrschen.

Der 500er Rex liegt natürlich auf Grund seiner Größen noch ein ganzes Stück ruhiger bei entsprechenden Einstellungen.
Aus heutiger Sicht würde ih dir entweder bei einem relativ kleinem Budget empfehlen nach einem gebrauchten MiniTitan hier im Forum zu
suchen (gibt es recht Regelmäßig mit guter Ausstattung) und dazu mindestens eine Futaba FF7 oder vielleicht besser direkt eine Futaba T8. Wenn das Budget einen 500er Rex hergibt kannste den natürlich auf jeden Fall dem Minititan vorziehen, denn früher oder später wird eh der Wunsch nach was größerem aufkommen. Hin und wieder bekommt man auch einen 500 Rex hier im Basar. Gab neulich erst einen, vielleicht ist der ja noch zu haben...


Gruß, Alex
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Boogie
Beiträge: 124
Registriert: 20.06.2008 20:11:46
Wohnort: Ebersberg

#5 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von Boogie »

Allerdings sind die crashkosten auch umso geößer je größer der heli ist
und mir war der mini am anfang auch groß genug. :shock:
deine vorlieben kristalisieren sich meist eh erst später heraus
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#6 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von 999alex »

Ich würde mich von den Crashkosten nicht von einem 500er abbringen lassen. Was wirklich teurer ist, sind die Blätter und wenns mal einen
Aukku dahin rafft. Alles andere ist nur marginal. Nichts desto trotz ist der Mini ein echt guter Einstiegsheli. Aber wie gesagt, hätte ich damals meinen Wissensstand von jetzt und das nötige Kleingeld gehabt, hätte ich wohl direkt den Rex genommen...
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von debian »

Moin,

der MT ist wirklich ein super AnfängerHeli, aber sicher nicht nur für Anfänger :D

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tafty
Beiträge: 412
Registriert: 08.09.2009 00:58:10
Wohnort: Anzing

#8 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von Tafty »

Die Frage welcher Einseigerheli für mich richtig ist, habe ich hier auch gestellt, wie man an meinem Registrierdatum sieht, vor nicht all zu langer zeit...

Ich dachte mir dass ein T-Rex 450 zum Anfang ganz gut wäre... Was ich so gehört habe, Preis/Leistung
Doch da ich ja hier in München einige Piloten gefragt habe, und mir eigentlich zu einem größerem geraten wurde, habe ich mich im Münchner Raum umgesehen, und einen Hurri 550 gebraucht von indi (Forennick) gekauft.
Aber ich kann dir sagen, ich als Schüler bin mein Geld losgeworden :oops: , für genauere Preise, kannste ja mal fragen ;)
Und was mir auch viel wert war, Indi kennt sich mit dem Heli aus, heißt wenn ich Probleme bekommen sollte, habe ich von ihm das Angebot erhalten, dass er mir hilft, was ich wiklich sehr toll finde...

Was man nur nicht vergessen sollte...
Simulator (erspart dir sicher Abstürze) und Funke mit einrechnen ins Budget, Ersatzteile und ggf. für die ersten Flugstunden einen Piloten, der dir für "wenig" Geld beim Einstellen und bei den ersten Schwebe- und Flugversuchen hilft... Ist immernoch sicherer, falls du die Kontrolle verliert, kann er größere Schäden verhindern...


Nur ein Rat von meiner Seite!! Doch die letzte Entscheidung liegt natürlich bei dir...
Man kann das MicroBeast auch mit DS821 TS-Servos fliegen, hingegen aller erwartungen reicht sogar der Standard BEC aus.. :P

Hangar:
GAUI Hurricane 550 CF Pro Motor: Gaui 1500W, Regler: Gaui 75A, MicroBeast + S9254, Servos: 3 x Spektrum DS821, AR7000 Gekauft von: indi
Fernsteuerung:
Spektrum DX7

Mitglied im MBC Markt Schwaben & Versichert durch den DMFV
Benutzeravatar
ali.k.
Beiträge: 118
Registriert: 03.01.2010 21:46:58
Wohnort: Karlsruhe

#9 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von ali.k. »

Morgen,

danke für eure Tipps! Je länger man darüber nachdenkt, desto schwieriger wird die Entscheidung :) Was ich für mich jetzt mitnehme:

1) Der Sim hilft Steuerreflexe zu erlernen, bildet die Realität aber nicht richtig ab
2) Es gibt nicht DEN Einsteiger-Heli. Im Grunde kann man mit jedem Heli das Fliegen lernen...
3) Ich sollte mich mit Piloten aus der Umgebung treffen und mir helfen lassen

Da ich bei der Heli-Auswahl irgendwie nicht weiter komme, werde ich versuchen mir die Modelle mal in echt anzusehen. Dann sieht man ja, was einem gefällt. Eine Frage hätte ich aber noch. Die ersten zwei Helis (MT & Rex) werden Anfängern ja häufiger empfohlen. Warum nicht der Protos?
rcline.de hat geschrieben:Wer den Protos sauber aufbaut, wird mit einem wunderschönen Modell belohnt, dessen Flugeigenschaften kaum zu überbieten sind.
Liegt das nur am schwierigen Aufbau? "Nur" sagt sich leicht, als Anfänger würde ich mir das natürlich nicht zutrauen. Aber angenommen ich würde ihn fertig bekommen. Wäre er dann anfängergeeignet?

Gruß
Alex
MSH Protos 500 (MSH Scorpion 880, YGE 60, BeastX, 3xSH-1350, SH-1290MG, SAB) / Spektrum DX7
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#10 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von helidriver »

Hallo Alex,

ich denke es ist besser immer den Hubi selber aufzubauen !

Denn dann verstehst du die Technik auch besser, ich baue gerade einen T-Rex 450 S GF auf, ist zwar etwas Fummelkram aber es geht, da ist der MT wohl eindeutig besser zu bauen, hat ein Freund von mir.

Gruß
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: [S] Einsteiger-Heli

Beitrag von chrischan57 »

Des gehst das ganze falsch an. Nicht der Heli ist anfängertauglich oder nicht, sonder die Art wie ich ihn einstelle. Beispielsweise die Paddel und deren Gewicht nehmen sehr großen einfluß auf die Wendigkeit und "Agressivität" eines Modells. Da kommt noch einiges mehr zu.

Vorteil MT: Aktuell gibt es sehr gute Combo-Angebote. Das Modell selbst wird preisgünstiger als ein Protos oder 500er Rex, 3S Akkus
Nachteil: Er ist hal nur ein 450er, weniger Rotorkreis. Dementsprechend ein wenig Windanfälliger.

Vorteil Rex: 500er Klasse, ausgereifte Technik, sehr gute Flugeigenschaften, 6S Akkus
Nachteil: Etwas teurer (je nach Modell) auch was die Komponenten angeht (Servos), aus der Schachtel für 3D ausgelegt (harte Kopfdämpfung/hohe Drehzahl)

Vorteil Protos: 500er Klasse, gut 200 - 300g leichter als der Rex (noch mehr Dampf), 6S Akkus
Nachteil: Ebenfalls etwas teurer als der MT
Standartversionaus Glasfaserverstärktem Kunststoff (Spritzgusschassis) gefällt halt nicht jedem

Du kannst mit jedem von diesen Helis anfangen, die Crashkosten was die Mechanik angeht sind unproblematisch. Die 500er brauchen größere Akkus, dementsprechend brauchst Du ein passendes Ladegerät (etwas teurer). Kreisel bleibt gleich.

Ein Simulator bildet nicht die Realität ab, das stimmt, aber wenn Du das Schweben im Simulator beherrscht wirst Du es auch im Reallife beherrschen. Der Faktor ist da meist der Kopf, denn im echten Leben drücke ich nicht irgendeine Taste nach nem Absturz und der Heli steht wieder heil da...


Chrischan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“