Aussenlastkupplung

Antworten
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2008 17:33:07
Wohnort: Albaching

#1 Aussenlastkupplung

Beitrag von winnie »

Hallo Scalehelifreunde,

ein richtiger Scaleflug kann in meinen Augen neben einigen flach geflogenen Achten durchaus auch mal einen Aussenlasttransport beinhalten. Zu diesem Zweck habe ich meine Hughes 500E mit einer Lastkupplung versehen.
Unterseite
Unterseite
Hughes500e_LK_1.JPG (65.13 KiB) 643 mal betrachtet
Vorderseite
Vorderseite
Hughes500e_LK_2.JPG (70.63 KiB) 645 mal betrachtet
eingebaut
eingebaut
Hughes500e_LK_3.JPG (49.41 KiB) 645 mal betrachtet
Die Aussenlast wird über ein Seil und einen Haken in die Kupplung eingehängt. Diese ist über den Sender ansteuerbar, sodaß während des Fluges die Last abgeworfen werden kann. Das vereinfacht vor allem die Landung, die ansonsten mit einem unter dem Heli baumelnden Seil zum Nervenkitzel werden kann...

Wie das ganze im Flug aussieht und wie der letzte Flugsommer ansonsten so verlaufen ist, seht ihr in diesem Video:

http://www.rcmovie.de/video/b557753b303 ... ughes-500E

Viel Spaß beim Anschauen!
Gruß,

Winni
===========================================================
T-Rex 600E in Bell 222, Mustang p-51, A-4 Skyhawk (Alfa Impeller), FW-190 (Alfa)
Magin One
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von EagleClaw »

Schickes Video und sauberer Flugstil :thumbright:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#3 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von more power »

Hallo Winni
Sehr schönes video und super Flugstil, mit was für kopfdrehzahl fliegst Du deine hughes?
Ich fliege eine MD500E die ich gerade umgebaut habe auf 5-Blatt kopf, macht schon mit paddelkopf riesen spass,und mit dem 5-Blatt kopf ist die optik auch noch ein bisschen mehr scale
Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2008 17:33:07
Wohnort: Albaching

#4 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von winnie »

ich fliege die Hugehs mit ca. 1900 1/min.

5-Blatt-Rotorkopf? Sabber - der Traum meiner schlaflosen Nächte! Wo gibt's denn sowas? Ist das bezahlbar?
Gruß,

Winni
===========================================================
T-Rex 600E in Bell 222, Mustang p-51, A-4 Skyhawk (Alfa Impeller), FW-190 (Alfa)
Magin One
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#5 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von more power »

Hallo
Also das war schon eine "kleine "odysee, habe zuerst den CNC- lightning kopf bestellt im "amiland", war optisch seehr lecker, der nachteil ,das gewicht.
Satte 578gramm hatte das teil und beim ersten probelauf traf mich fast der schlag, unwucht soweit das auge reicht, die blw´s hatten zwischen2-3 grad abweichungen etc, kurz gesagt nicht zu gebrauchen.
Jetzt habe ich den Cenrury Diamond Head drauf,ist ein bisschen teurer aber läuft einwandfrei rund, als blattsatz habe ich mir aus 6 einzelnen MS- Composit blättern selber zusammengestellt und gewuchtet. werde morgen den kopf das erste mal mit den blättern antesten, bin gespannt, werde mal mit 1200 u/min anfangen.
Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2008 17:33:07
Wohnort: Albaching

#6 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von winnie »

interessant, da wünsche ich viel Erfolg! Vielleicht kannst Du ja dann gleich mal (positives) berichten. Hab grad nachgeschaut: ab 135€ ist man da dabei, das wäre fast noch knapp unter der Schmerzgrenze.
Noch eine dumme Frage des Nichtwissenden: muss man einen Fünfblattrotor mit elektronischer Stabilisierung fliegen? Mit welchen Veränderungen des Flugverhaltens muss man rechnen? Und: wie transportiert man einen solchen Heli: kann man alle Blätter nach hinten drehen und in einen großen 5-schlitzigen 'Blatthalter' stecken?
Gruß,

Winni
===========================================================
T-Rex 600E in Bell 222, Mustang p-51, A-4 Skyhawk (Alfa Impeller), FW-190 (Alfa)
Magin One
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von echo.zulu »

winnie hat geschrieben: Noch eine dumme Frage des Nichtwissenden: muss man einen Fünfblattrotor mit elektronischer Stabilisierung fliegen? Mit welchen Veränderungen des Flugverhaltens muss man rechnen?
Radio Eriwan würde sagen: "Im Prinzip ja, aber ..." ;)
Einen paddellosen Kopf kann man schon ohne elektronischen Stabi fliegen, aber es wird schon ein wenig stressiger. Während er im Schwebeflug einfach nur ein wenig kippeliger sein wird, bekommst Du im Rundflug mit steigender Geschwindigkeit ein zunehmendes Aufbäum- und Wegroll-Verhalten. Das wird durch nen elektronischen Stabi bekämpft und der Heli fliegt wie mit Paddeln.
winnie hat geschrieben:Und: wie transportiert man einen solchen Heli: kann man alle Blätter nach hinten drehen und in einen großen 5-schlitzigen 'Blatthalter' stecken?
das geht nicht. So viel Spielraum hast Du nicht in den Blatthaltern. Du musst schon mindestens 2 Blätter abbauen, dann könnte es mir den restlichen 3 funktionieren. Einfacher ist es aber wahrscheinlich, wenn Du alle Blätter abbaust.
more power
Beiträge: 222
Registriert: 06.04.2008 08:31:39

#8 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von more power »

Hallo Winni
So habe gestern die ersten schwebeflüge gemacht, das mit der einstellerei hatt länger gedauert als ich angenommen habe.Vorallem bis ich das mit der TS- verdrehung ,bzw vorsteuerung hinbekomen habe, auch bin ich mit der Drehzahl jetzt höher, ich denke das es fliegbar ist ohne V-stabi. Sicher hatt der kopf ein eigenleben, das habe ich schon im schweben gemerkt, reagiert viel agressiver auf zyklische einsteuerungen, aber der sound ist hammer. :mrgreen:

Für den Transport habe ich mir einen koffer geholt für die Blätter, und die blätter markiert.

Werde sobald ich fertig bin mit einstellen und das teil auch so fliegt wie ich mir das vorstelle, einen neuen tread anfangen

Gruss Stef
T-Rex 600 Aluchassis Scorpion 4025/890 8S TS Fut.BLS 451 Align NYPD MD500E HC3-X Benedini Soundmodul
T-Rex 600 CF MD 500 Tow Defender
T-Rex 700 E F3C GY 611 Swissrumpf
MD 500E Roban Superscale 800er
HH-60 Jayhawk Roban
Futaba T14 SG
Benutzeravatar
winnie
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2008 17:33:07
Wohnort: Albaching

#9 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von winnie »

da bin ich schon sehr gespannt! Hast Du vielleicht jetzt schon Bilder, wie das ganze im Stand aussieht?
Gruß,

Winni
===========================================================
T-Rex 600E in Bell 222, Mustang p-51, A-4 Skyhawk (Alfa Impeller), FW-190 (Alfa)
Magin One
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#10 Re: Aussenlastkupplung

Beitrag von ralfiboy »

EagleClaw hat geschrieben:Schickes Video und sauberer Flugstil :thumbright:
*zustimm*
Yogi149 hier aus dem Forum hat Mehrblattköpfe von HeliArtist und einem anderen Hersteller für faires Geld im shop, guckst Du: http://www.microhelis.de/afsshop/
Vorteile: Man spricht Deutsch :lol: ,supernetter und kompetenter Kontakt, sehr fixe Reaktion auf Anfragen, auch wenn die nicht zum Kauf führen

gruß, ralf
­lieben Gruß, Ralf
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“