Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#136 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von ReinerFuchs »

PeterLustich hat geschrieben: Jetzt greift der Schalter bei 17%. Wenn er auch bei 100% greifen würde, wärs mir zu gefährlich!!!
wiso gefährlich`?
ich habs bei mir von anfangan so das ich wenn ich gelandet bin einfach den Auro.
Schalter an und AUS ist der Heli
soll das ne sicherung sein mit Motor-AUS wenn ich aus versehen gegen komme?
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#137 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von PeterLustich »

ReinerFuchs hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben: Jetzt greift der Schalter bei 17%. Wenn er auch bei 100% greifen würde, wärs mir zu gefährlich!!!
wiso gefährlich`?
ich habs bei mir von anfangan so das ich wenn ich gelandet bin einfach den Auro.
Schalter an und AUS ist der Heli
soll das ne sicherung sein mit Motor-AUS wenn ich aus versehen gegen komme?
Du wirst es nicht glauben, ich benutze den Auro Schalter wirklich für die Auros! :wink: Und habe da tatsächlich eine Einstellung die Ausschließlich für Auros gilt. (Versch. Verzögerungen, extra Pitch und Gas bei E auf 0 und bei V auf ca. 5%.) Den Mot-Aus Schalter nehme ich wie der Name schon sagt um den Motor auszuschalten. :wink: Da ich eigentlich jeden Flug mit einer Auro beende, wär das zimlich blöd wenn ich den Schalter für den Motor benutzen würde. Ich habe auch den Mot-Aus Schalter so angelegt, das ich wenn ich mal versehentlich drankommen sollte, einfach den Schalter auf Position 3 machen muss und somit "Mot-Aus" nicht greift. (Schalterposition 0= Motor an, Schalterposition 1= Motor aus und Schalterposition 3= Motor an.) Zwei meiner Verinskollegen sind schon aus versehen an den Schalte rgekommen und waren dann total Überrascht was passiert ist. Beide hatten das so eingestellt, das der Motor bei jeder Knüppelposi ausgeht. Sollte ich aus Versehen drankommen und der Knüppel ist über 17% passiert nix, so finds ichs ab sicherseten! Nicht das ich beim Tic-Toc abrutsche, an den Schalter komme, Karre geht aus, wegen des Tic-Tocs hat der Rotor keinen Schwung mehr...usw. :wink: :?

Ich bin einfach der Meinung das der Auro Schalter definitv für Auros genutzt werden sollte und Mot-Aus eben für Motor aus. 8) Aber wie schon gesagt, jeder so wie ers mag! Besagte Fliegerkollegen haben nach dem Vorfall übrigens alles so eingestellt wie ichs habe. :)

Im Übrigen ist mir grad für alle die Motor Aus über den gesamten Knüppelweg haben wollen eingefallen das man ja z.B. Idle3 mit 0-0-0-0-0 und den gleichen Pitchwerten proggen könnte. Man kann bei der T8 ja angeben welche Idle Stufe vorrangig behandelt werden soll. :wink: Also N, Idle1, 2 und Auro so einstellen wie mans möchte und Idle3 übersteuert alles und gilt als Mot-Aus. 8)
Zuletzt geändert von PeterLustich am 09.01.2010 21:04:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#138 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

Da ich Pultsenderflieger bin, habe ich den Motor auf nem Schieber in der Mitte. Bei meiner FX-30 gibts zum Glück auch den von Graupner geschätzten Gaslimiter. Den benutze ich um den Motor auszuschalten. Autorotation und Flugphasen liegen auf gut erreichbaren Schaltern. Ebenso halte ich nichts von der Vorgehensweise einen Dreistufenschalter mit AR und den Flugphasen zu belegen. So kann man im Flug auch versehentlich eine Autorotation auslösen.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#139 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von ReinerFuchs »

Ich benutze den Auroschalter auch für Auros wie machst du den Auro? :wink: mit Motor AN :?:
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#140 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

ReinerFuchs hat geschrieben:Ich benutze den Auroschalter auch für Auros wie machst du den Auro? :wink: mit Motor AN :?:
Kommt auf den Heli an. Bei meinen Verbrennern Motor im Leerlauf und bei Elektro Motor aus. Wie auch sonst. Ich wollte mit meinem Post nur aufzeigen, dass AR und Flugphasen m.E. auf separate Schalter gehören.
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#141 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von ReinerFuchs »

:mrgreen: ok
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#142 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

Moin,

bei mir liegt Auro auf dem 2 Stufenschalter rechts oben, meine Flugphasen links oben, somit weit weg von einander.

Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!

Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben :(

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#143 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von SethHamburg »

Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!
Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben
Yip! Die letzten Beiträge zeigen, dass ich doch nicht ganz so alleine dastehe mit meinen Programmierproblemen.
Vielleicht bringt die nächste Softwareversion ja etwas Licht rein.
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#144 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von FPK »

SethHamburg hat geschrieben:
Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!
Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben
Yip! Die letzten Beiträge zeigen, dass ich doch nicht ganz so alleine dastehe mit meinen Programmierproblemen.
Vielleicht bringt die nächste Softwareversion ja etwas Licht rein.
Die T8 ist einfach so weitgehend programmierbar, da kann man nicht jede Möglichkeit als Howto im Handbuch oder wie auch immer beschreiben. Wie man ein Motor-Aus programmiert, haben wir in einem Nachbar-Forum http://www.t14-forum.net/topic.php?id=2945 diskutiert.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#145 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

FPK hat geschrieben:
SethHamburg hat geschrieben:
Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!
Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben
Yip! Die letzten Beiträge zeigen, dass ich doch nicht ganz so alleine dastehe mit meinen Programmierproblemen.
Vielleicht bringt die nächste Softwareversion ja etwas Licht rein.
Die T8 ist einfach so weitgehend programmierbar, da kann man nicht jede Möglichkeit als Howto im Handbuch oder wie auch immer beschreiben. Wie man ein Motor-Aus programmiert, haben wir in einem Nachbar-Forum http://www.t14-forum.net/topic.php?id=2945 diskutiert.
Moin,

so jetzt mal etwas direkt !

Es interissiert mich doch gar nicht was in einem Nachbarforum besprochen wurde, zumal ich keine T14 habe, und die Software doch wohl gravierende Unterschiede hat.

Ich bin sehr mit meiner T8FG zufrieden, sie liegt gut in der Hand, die Knüppel sind sehr angenem.

Wo ich nicht weiter kam mußte ich beim Robbe-Service anrufen, mir wurde auch top geholfen.

Aber die Bedienungsanleitung ist und bleibt " mangelhaft bis ungenügend " und wenn schon eine Bedienungsanleitung in der Form präsentiert wird, wie bei der T8FG es der Fall ist sorry das ist nicht ok, da sollte sich Robbe als Wiederverkäufer mit den dicken Aufschlägen mal etwas anderes einfallen lassen,

" und wenn es nur eine PDF-Datei ist die man sich runterladen kann, ich bin kein Tester oder Entwikler, sondern Benutzer ! "


Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#146 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von FPK »

debian hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
SethHamburg hat geschrieben:
Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!
Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben
Yip! Die letzten Beiträge zeigen, dass ich doch nicht ganz so alleine dastehe mit meinen Programmierproblemen.
Vielleicht bringt die nächste Softwareversion ja etwas Licht rein.
Die T8 ist einfach so weitgehend programmierbar, da kann man nicht jede Möglichkeit als Howto im Handbuch oder wie auch immer beschreiben. Wie man ein Motor-Aus programmiert, haben wir in einem Nachbar-Forum http://www.t14-forum.net/topic.php?id=2945 diskutiert.
Moin,

so jetzt mal etwas direkt !
Hast Du den Link angeklickt oder nur gleich gemotzt? Genauso wie hier auch rc-heli-Flieger und nicht nur Fans (Regal und so :mrgreen: ) unterwegs sind, behandelt das t14-forum auch andere Futaba-Sender :P
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#147 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

FPK hat geschrieben:
debian hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
SethHamburg hat geschrieben:
Jetzt müßte man mal wissen wie man den Mischer für Motor aus setzen müßte um bei Motor aus wirklich den Motor aus zu bekommen !!!
Denn da sind ja unzählige Möglichkeiten bei T8, nur leider nicht wirklich gut beschrieben
Yip! Die letzten Beiträge zeigen, dass ich doch nicht ganz so alleine dastehe mit meinen Programmierproblemen.
Vielleicht bringt die nächste Softwareversion ja etwas Licht rein.
Die T8 ist einfach so weitgehend programmierbar, da kann man nicht jede Möglichkeit als Howto im Handbuch oder wie auch immer beschreiben. Wie man ein Motor-Aus programmiert, haben wir in einem Nachbar-Forum http://www.t14-forum.net/topic.php?id=2945 diskutiert.
Moin,

so jetzt mal etwas direkt !
Hast Du den Link angeklickt oder nur gleich gemotzt? Genauso wie hier auch rc-heli-Flieger und nicht nur Fans (Regal und so :mrgreen: ) unterwegs sind, behandelt das t14-forum auch andere Futaba-Sender :P

Was heißt hier " gleich gemotzt "

sei mir nicht böse, aber ich find diese Aussage von dir etwas unverschämt :twisted:

Ich erwarte einfach eine angemessene und verständliche Bedienungsanleitung bei einem so komplexen Produkt wie der T8FG, oder mußt du erst in ein Forum gehen um mit deinem Fernseher, Videorecorger, Herd, Spülmaschiene zurecht zu kommen, selbst bei einer Microwelle für 200 Euro ist jede Möglichkeit der Benutzung beschrieben.

Wie schon geschrieben, ich bin Benutzer und kein Tester !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#148 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von echo.zulu »

... und wenn Du statt t14-forum http://www.futaba-forum.net geschrieben hättest, hätte es keinen Grund zum motzen gegeben. ;)

Die Futaba-Sender sind wirklich umfangreich und frei programmierbar. Wobei ich ihm allerdings bei den Bedienungsanleitungen wirklich Recht geben muss. Leider sind die englischen Anleitungen auch nicht besser, womit zu erklären wäre, dass Robbe die Vorlagen einfach nur übersetzt, bzw. schlimmstenfalls direkt aus Japan geliefert bekommt. Ohne jahrelang die spezielle Futaba-Sprache und den Abkürzungsfetischismus gelernt zu haben, ist man bei vielen Funktionen auf das selbst ausprobieren nach dem trial-and-error Prinzip angewiesen. Als die Firma Graupner damals die MC-24 vorgestellt hat, waren viele Käufer auch verzweifelt, weil die von der MC-20 gewohnten Funktionen anders hießen, oder sogar ganz anders benutzt werden mussten. Damals hat dann Wolfgang Simon ein einfaches Skript geschrieben, in dem er die Vorgehensweise zur Programmierung eines Helis bei der MC-24 der MC-20 gegenüber gestellt hat. Gerade diese praktischen Beispiele fehlen bei den Futaba-Anleitungen ganz. Vor allen Dingen wird nirgends ein Hintergrund erklärt, warum man es so und nicht anders machen kann. Mit ein bisschen Geduld (OK, bei Futaba eben etwas mehr Geduld ;) ) ist die Programmierung aber zu meistern.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#149 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von FPK »

debian hat geschrieben:Was heißt hier " gleich gemotzt "

sei mir nicht böse, aber ich find diese Aussage von dir etwas unverschämt :twisted:
Genauso empfand ich Deine Aussage, da der Link sich exakt auf Dein Problem mit der T8 bezogen hat. Dort sind sogar vorprogrammierte Modelldateien für die T8 hochgeladen.
Ich erwarte einfach eine angemessene und verständliche Bedienungsanleitung bei einem so komplexen Produkt wie der T8FG,
Die Bedienungsanleitung beschreibt imo alle Funktionen der T8, wie man die Funktionen am geschicktesten für die eigenen Anforderungen einsetzt, muss man sich eben selber überlegen. Ein Herd kommt auch nur selten mit Kochbuch.
oder mußt du erst in ein Forum gehen
Bei hinreichend komplexen Produkten, ja. Im IT-Bereich wickeln Firmen ihren Support teils sogar über Foren ab ;) Für Helis braucht man halt auch ein Forum (oder warum sind wir hier :P?) weil eine Bedienungsanleitung nicht mehr alles abdecken kann.
um mit deinem Fernseher, Videorecorger, Herd, Spülmaschiene zurecht zu kommen, selbst bei einer Microwelle für 200 Euro ist jede Möglichkeit der Benutzung beschrieben.
... und wenn das Essen anbrennt, ist auch die Anleitung vom Herd schuld :D?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#150 Re: Tolle neue T8FG und kurz vorm durchdrehen!

Beitrag von debian »

Ah sieh an es gibt auch Personen hier die nicht verblendet sind, selber nutze ich Futaba wohl schon länger wie andere alt hier sind !

Aber ich versuche objektiv zu sein, und das heißt Bedienungsanleitung ungenügend und auf keinen Fall verständlich !

Ich erwarte bei der T8FG eine mindestens genauso gut verständliche Anleitung wie bei der FF-6, oder ist das zuviel verlangt ???

Lose Blätter die nur zusammengetackert sind bei einer Fernsteuerung für 500 Euro, finde ich einfach ungenügend :twisted:

So wie es für mich aussieht, ist der Sender für mich zu maxial 20 % - 25 % seiner Fähigkeiten nutztbar, und dieses liegt wohl nur an der Bedienungsanleitung.

Und wie ist es in der Schule wenn man nur 20-25 % der Punkte erreicht = " Ungenügend "

Ist meine Meinung, zu der ich auch stehe und sie vertrete.

Gruß
debin
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „Sender“