Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#1 Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

Moin,

ich wollte euch mal über den Bau meiner Agusta berichten.
Dies ist das erste meiner drei Scaleprojekte welches jetzt beendet ist.
Naja fast, denn der Erstflug steht wegen dem Wetter noch aus, etwas schweben in meiner Halle war schon drin.

Zwischen Weihnachten und Neujahr kam der Rumpf, und gleich erstmal ausgepackt

Bild

Ich hatte mich dann erstmal überall schlau gelesen und Ideen eingeholt, besten Dank da nochmal an Kurt "der mit den zwei linken Händen".
Dieser Rumpf war eigentlich nur eine Langeweile Lösung da mein anderer Rumpf
auf sich warten lässt.
Der Preis für den Rumpf hat mir die Entscheidung dann doch einfach gemacht.

Also konnte ich an dem Rumpf schon mal viele neue Dinge ausprobieren, umso einfacher geht es dann bei den anderen.

Für mich war erst mal die wichtigste Frage, wie bekomme ich das Chassis da rein,
wie verbinde ich es mit den Spanten.
Nach viel hin und her bin ich zu dieser Lösung gekommen, so wie ich es eigentlich auch bei meiner Bell 222 gemacht habe.

Bild

Auf die Grundplatte habe ich zwei Spanten geklebt und verschraubt wobei darin
Einschlagmuttern zur Aufnahme vom Chassis verarbeitet wurden, was dann am Ende so aussieht

Bild

Somit war das Problem gelöst, ein anderes war das Fahrwerk

Bild

Dies musste erst mal zusammen gebaut werden und dann sollte es mit der Grundplatte verbunden werden. Es sind aber nur kleine Ausschnitte im Rumpf daher ist es so eigentlich nicht möglich dies zu bewerkstelligen.
Die Ausschnitte mussten erstmal ein wenig vergrößert werden damit das Fahrwerk nicht am Rumpf anstößt.

Bild

Eine Fahrwerkseite konnte ich mit viel Geduld befestigen, da die Schrauben von unten durch die Grundplatte geschoben werden musste, aber wie die andere Seite
befestigen. Gott sei Dank gibt es von UHU 5min Epoxy, Schrauben am Fahrwerkhalter angeklebt Grundplatte drauf, Gegenstück drüber und festgeschraubt.

Bild

Man kann es auf dem Bild leider nicht richtig erkennen.
Dann musste die Mechik rein um den passen Sitz der Grundplatte zu finden. Laut
Anleitung sollte dafür der Rumpf vor dem Dom einen Schlitz bekommen damit die Mechanik reinpasst. Das wollte ich nicht und habe den Kopf mit Welle gezogen und somit ging er, nach etwas schleifen an der Oberkante, vom Rumpf auch so rein. Dann wurde das ganze mit zusätzlichen GFK Streifen an den Seiten eingeharzt.

Bild

Nachdem das erledigt war, wieder Mechanik rein und Heck anpassen, hier musste etwas gedremelt werden, aber eigentlich sehr einfach

Bild
Bild

Auch der passende Sitz vom Rotorkopf musste angepasst werden, auch hier musste etwas gedremelt werden

Bild

Dann Mechnik wieder raus, und das nächste Problem lösen.
Um den Akku zu wechseln bzw. auszubauen muss die Fronthaube abgenomen werden. Das vordere Fahrwerk wird aber durch die Haube von unten eingesteckt.
Das musste ich lösen, und die Frage wie bekomme ich die Haube überhaupt fest.
Der Spantensatz für den vorderen Teil wurde dann mit der Grundplatte verharzt, auch hier habe zur Sicherheit einen Streifen GFK verarbeitet.
In die Haube habe ich unten links und rechts von innen einen Spant eingeklebt an dem ich Magnete befestigt habe. Am Rumpf selber habe ich dann gegenüberliegend auch Magnete eingeklebt, im unteren Teil wird die Haube nun durch insgesamt vier Magnete gehalten. Jeder Magnet hat eine Haltekraft von 900gr, daher sollte das reichen.
Im oberen Bereich habe ich jeweils links und rechts ein M3 Loch durch Haube und Rumpf gebohrt und auf der Innenseite eine Aluleiste mit M3 Gewinde eingeklebt.
Im oberen Bereich kann ich die Haube nun durch zwei M3 Schrauben schön mit dem Rumpf verbinden. Eine reine Magnetlösung war mir zu unsicher, die Schrauben sind schnell gelöst und daher kein Problem.

Für das vordere Fahrwerk wurde ein Loch in die Unterseite der Haube gedremelt.

Bild

Somit kann ich erst mit der kleinen Schraube das Rad lösen es rausziehen und dann die Haube abnehmen. Alles etwas umständlich aber ging nicht anders da ich die Haube nicht komplett aussegen wollte.
Nachde diese Dinge alle erledigt waren habe ich den Rumpf von innen schwarz gestrichen, das sah dann so aus.

Bild

Die Kabel für die Beleuchtung wurden dann nachher verlegt und geklebt.
Für den Frontscheinwerfer habe ich mir am Vorbau zwei Laschen verklebt, in der Haube selber habe ich auch zwei Laschen eingeklebt, diese habe alle eine kleine Federwirkung. Wenn ich nun die Haube anbringe drücken diese Laschen gegeneinander und der Scheinwerfer leuchtet.

Nun konnte endlich die Mechik fest eingebaut werden.

Bild

Um ein Schwingen des Rumpfes zu verhindern habe ich in Höhe vom Dom diesen
mit dem Rumpf verbunden. Zwischen Winkel und Rumpf habe ich Moosgummi gelegt.

Bild

Um den Empfängerakku unterzubringen habe ich zwische die vorderen Spanten eine kleine Platte geklebt um den Akku darauf zu befestigen.

Bild

Dann folgten noch die Arbeiten das Scalezubehör teilweise zu lackieren und anzubringen. Die Scheiben mussten noch rein und hier und da noch ein bisschen.
Hier mal noch ein paar Bilder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Blätter bleiben nicht drauf, vlt. werde ich da auch noch einen 4-Blattkopf
draufbauen. Ich bekomme jetzt einen und werde den mal testen.
Ich hoffe sie wird lange halten
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von TREX65 »

:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:
Heli Up hat geschrieben:offe sie wird lange halten
das hoffe ich auch!! Schaut richtig gut aus!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#3 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von phoobie2000 »

Hallo Karsten,

vielen Dank für Deinen schönen ausführlich bebilderten Baubericht.
Tolle Arbeit.

Ich habe da mal ein paar Fragen zum Fahrwerk:

Ist das Fahrwerk im Original nicht einfahrbar?

Ich meine schon...bin mir aber nicht sicher; kann evt. auch von Produkt-Varianten des Originals abhängig sein.
Wenn ja, würde ich mir evt. die Zivilversion von diesem Hersteller bestellen und das Fahrwerk umbauen bzw. einklappbar machen.

2. Frage zum vorderen Fahrwerk:

warum hast Du das vordere Fahrwerk mit den inneren Spanten gleich mit dem Heck verbunden?
Wäre das befestigen des Fahrwerks an der abnehmbaren Haube nicht stabil genug für den gesamten Rumpf gewesen (also Haube aufgesteckt)?

Welchen Antriebs-Akku verwendest Du (Typ und Gewicht)?

Wie hoch ist das Abfluggewicht?

Viele Fragen, ich weiss....aber Danke schonmal vorab.

Gruss
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#4 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Icebear »

Schöner Heli. Hast du bei den Anbauteilen die du selbst lackieren musstest die Originalfarbe gut getroffen?
Warum sind die eigentlich nicht direkt fertig lackiert wie der Rest des Helis auch?
Heli Up hat geschrieben: Dieser Rumpf war eigentlich nur eine Langeweile Lösung da mein anderer Rumpf
auf sich warten lässt.
Der Preis für den Rumpf hat mir die Entscheidung dann doch einfach gemacht.
:lol: , das ist mein Lieblingsspruch! :wink:

Gruß
Jürgen
*der jetzt natürlich auch ein Video sehen will*
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#5 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

Hi Peter,
soweit ich weiß gibt es verschiedene Versionen der Agusta, die A-109 Power hat glaube ich ein Einzieh / Klappfahrwerk.
Die Military Version jedoch nicht.

Die Haube selber wurde das Gewicht nicht tragen wenn das vordere Fahrwerk nur durch die Haube gehalten werden müsste.
Dann wäre das mit dem Magneten unten auch nicht gegangen, man hätte sie komplett zum schrauben machen müssen.(auch zu aufwendig beim Akkuwechsel)
Das Problem selber ist aber die Haube, wenn du bedenkst das du ihn mal nicht so ganz sanft aufsetzt würde die Haube wohl reißen.

Als Akku nehme ich bei allen 600ern ein 7S2P LiFePo und bin sehr zufrieden damit.

Abfluggewicht mit einem Auge zu 5,10Kg
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

Hi Jürgen,
die Anbauteile waren in schönem Plastikgrau, das fand ich gar nicht schön.
Auch die Bomben waren in dem grün der Halterung, die habe ich auch lackiert damit die sich etwas abheben.

Als Farbe für die Anbauteile habe ich Antrahzit genommen, ich habe mich da so ein Bild von einer Aguste der Belgischen Luftwaffe gehalten.
Die Anbauteile wie Finnen oder Messgerät sind dort auch in diesem Ton
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#7 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von powerpaul »

Hi,
sieht richtig Klasse aus!
Kannst Du mal bitte nen Link vom Händler einstellen oder mir per PN senden. Bin seit Wochen auf der Suche nach so etwas.
>Danke
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

tja das Problem ist das der Händler (RC-Toy) diesen Rumpf nicht mehr in dieser Ausführung hat,
aber hier bekommst du ihn
http://www.scaleflying.com/product_p/h109mil6.htm
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#9 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Helisto »

Hi Karsten,

das ging ja fix! Glückwunsch zum Modell und Deinem Baubericht!

2 Fragen habe ich trotzdem noch:

Ist das Rex-Chassis mit 2 x 3 Schrauben nur an den ALU-Winkeln unten festgemacht, oder hast Du es sonst noch verschraubt?
War bei rc-toy ein Cockpit dabei?

Freue mich auf deinen Bericht über den Erstflug!

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

die Winkel sind mit den Orgi. Schrauben mit der Bodenplatte vom Chassis verbunden, auf jeder Seite also 3 Stk.
Die Aufnahmen wo sonst das Landegestell sitzt habe ich weggefräst.
Cockpit war keins dabei.

Ich bin auch auf den Erstflug gespannt.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
powerpaul
Beiträge: 207
Registriert: 29.11.2008 21:48:12
Wohnort: Mainz

#11 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von powerpaul »

@Heli up
Danke für den Link
Gruß Ronny
Gaui 425 // T8FG // HC Rigid // Juni 1010B+ // Mikrokopter Hexa XL
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#12 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von phoobie2000 »

Hallo Karsten,

danke für die schnellen Antworten.

Tja, dann muss ich mir wohl was einfallen lassen, wenn ich das Fahrwerk einziehbar haben möchte....

Da ist mal wieder richtig Modellbau gefragt... :P

Die Entscheidung für den 600er Rumpf ist allerdings noch nicht gefallen.

Gruss
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#13 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von Heli Up »

schau mal bei Scaleflying.com die habe eine schöne Auswahl an Rümpfen für 600er, ich würde fast sagen es ist mit die beste Auswahl.
Aber ich kenn wohl auch nicht alle.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#14 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von phoobie2000 »

N'Abend Karsten,

ja den Hersteller kenn ich schon länger.

Ich tendiere zwischen Scaleflying, RC-Aerodyne und Marvel Craft.

Bei RC-Aerodyne ist der gleiche Rumpf mit mehr Zubehör ausgestattet...aber der Versand macht mir da etwas Sorgen (die Zivilversion gibts bei rc-toys ich weiss, da ist der aber nicht so komplett ausgestattet)

bei Marvel Craft ist bis auf das Fahrwerk eigentlich alles ok...(nagut, es muss einiges nachgearbeitet werden)

naja es eilt bei mir nicht...vielleicht wirds auch eine Jayhawk.... :lol:

Schönen Abend noch
Peter
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Benutzeravatar
phoobie2000
Beiträge: 154
Registriert: 12.01.2009 13:30:42

#15 Re: Agusta A-109 Military , Bau vollendet

Beitrag von phoobie2000 »

uuuups...

RC Aerodyne und www.scaleflying.com is datselbe.... :oops:
T-Rex 450SE FBL DFC Kopf und TS, Spectrum MB Kombi Empfänger
T-Rex 600 FBL Heli-Chris Chassis,3Digi classic, Jeti 2,4
MCP X Alu getuned
TDR Pyro 30-12, Jive 80HV, weisses Vstabi V.5.3.2, Jeti 2,4
Graupner Agusta A109A MK II WB Aufbau mit Elektroantrieb, Scherenfahrwerk
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“