Welchen Motor für Raptor E550 ?

helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#1 Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von helidriver »

Hallo,

da ich ja heute seit langen wieder mal geflogen ( siehe Signatur ), hat auch alles soweit gut geklappt :D , nur muß ich sagen das mir der T-Rex 450 zu klein ist, das soll nicht heißen das er nicht gut fliegt, oh doch das tut er, aber meine Augen mögen ihn nicht wirklich :(

die Lageerkennung macht mir doch schon Probleme !

Da ich vor ca. 2 1/2 Jahren schon einen Raptor E550 hatte und damit sehr gut zufrieden war, soll es jetzt auch wieder einer werden.

Aber den BK-Motor möchte ich eigentlich nicht nehmen, der braucht ja doch einiges an Strom, vielleicht weiß ja einer von euch eine Alternative, kein 3D !!!

Bin mal auf eure Antworten gespannt, und falls jemand einen fast neuen Rex sucht, kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von 135erHeli »

Also ich bin soweit mit dem BK motor zufireden.Fliege meinen Rappen mit 6s4000 immer so 6:30 und schubs dann 2800 in den Akku rein.

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
*Andi*
Beiträge: 3236
Registriert: 07.09.2008 10:52:46
Wohnort: Hamburg

#3 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von *Andi* »

Kauf dir doch besser gleich den 620er. Besseres Preiß -Leistungsverhälnis und BK-Motor mit sehr viel Power und auch der Regler funktionert gut.

http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4750-K11.php
Gruß Andi
------------------------------------------------------------------------
Raptor E700 BeastX.
Acrobat BeastX
Logo 520 GT-5
T-Rex 250 BeastX
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von 135erHeli »

Was ist da das Besser Preisleistungs verhältniss? Ausser das ich nen Längeres Heckrohr und CFK Seitenteile habe die im Crashfall einfach unverschämt viel Geld Kosten.
Meiner Meinung nach sind dann 6s auch wien 5s beim 550er einfach Mickrig.Also die Power vom 43/11 reicht defenitiv auch für 3d aus,fliege selbst keins aber schon oft genug gesehen und das auch mit dem Stock Regler.Und zu sagen das der Regler gut funktioniert kann ich nciht unterschreiben,Punkto Sanftanlauf keiner Vohanden wer das als Sanftanlauf benennt was gar nicht was sanft heisst,dann wäre da noch die Regelung des Stock Reglers diese is fürs schweben ja noch ok aber alles danach ist einfach nur grauenvoll.Nen wirklichen vorteil seh ich da nicht bei 620 :)
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Stanilo

#5 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von Stanilo »

Moin
OBL 43/11 gleich Maximal 75A für 5 sec,Dauer bis 55Ampere. Dürfte wohl dauerhaft kein 3d Aushalten?

Selber habe ich den Scorpion 4025-1100 im Rappi,Funktioniert prima.Allerdings würde ich da ein 100-120Ampere Regler
empfehlen,und bloß nicht den ACE von ThunderThiger.

http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4730-K10.php
Gruß Harry
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von debian »

Moin,

der Motor von TT ist schon ok, ich hatte ihn ja auch mal bis er zerstört wurde ( der Raptor ), hatte aber auch einen Jazz 80 verbaut.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Stanilo

#7 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von Stanilo »

Moin
debian hat geschrieben:der Motor von TT ist schon ok, ich hatte ihn ja auch mal bis er zerstört wurde
Schlecht isser nicht,stimmt schon.

Wenn ich aber schon beim Aufzugfahren Locker mal über 90 Ampere komme mit diesem Motor(11 Grad-2100 am Kopf-11er Ritzel,
frage ich mich,was der wirklich aushält,bzw wie lange?Heiß wurde der Motor bei mir aber nicht.
Harry
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von ER Corvulus »

Stanilo hat geschrieben:Heiß wurde der Motor bei mir aber nicht.
Dann hält er das auch gut aus. Wovon ausser zuviel Strom (dann wird er zu heiss) soll er denn kaputtgehen?
Habe mal von einem Fall gelesen, wo der Statorträger am Motorschild abgebrochen war.
Sonst hört man nix - auch keine kaputten Lager oder gebrochene Wellen oder sowas.

Grüsse Wolfgang - der genau weiss, das der Motor bei ihm im 33er unterfordert war.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#9 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von Exxtreme »

schomal überlegt dir einen trex 600er ESp zu kaufen, da ist alles gut und der kostet 469€ mit Regler Motor BEc Rotorblätter, ein E550 kostet auch mal locker 440€ mit regler Motor und BEc?

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von ER Corvulus »

Exxtreme hat geschrieben:ein E550 kostet auch mal locker 440€ mit regler Motor und BEc?
Ein 550er geht eigentlich zZt (in seehr vielen Shops) mit Antrieb umrum 250 über die Theke ... da machen die 20$ fürs BEC den Kohl nicht mehr fett.

Grüsse Wolfgang
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#11 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von helidriver »

Exxtreme hat geschrieben:schomal überlegt dir einen trex 600er ESp zu kaufen, da ist alles gut und der kostet 469€ mit Regler Motor BEc Rotorblätter, ein E550 kostet auch mal locker 440€ mit regler Motor und BEc?

mfg Richard
schon mal überlegt den Text zu lesen ????

Denn dann wäre dir geholfen, es geht hier um einen Raptor E550, und bitte nicht um einen T-Rex !

Wenn ich schon sehe das mir mein Händler bei meinem T-Rex 450 S GF gleich einen anderen Zahnriehmen gegeben hat. Er war halt billig, aber ich möchte gerne nicht Billig sondern Preis/Leisung soll stimmen !

Habe mich entschlossen doch den original Motor zu nehmen, nur halt gleich einen Jive zu nehmen, denn die Regler sind ja nicht so pralle

Gruß
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#12 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von debian »

Gute Entscheidung den Rappi mit dem originalen Motor zu betreiben,

und wenn du das Geld dafür hast, kaufst du dir einen Jazz oder Jive, dann bist du vom Regler auch super versorgt.

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von 135erHeli »

Nen Jazz 80 kann ich nicht wirklich empfehlen da er bei mir immer im Teillastbereich lief,und das mag der 80er Jazz ja nun gar nicht.Nen Jive hmm warum gibt ja andere Hersteller die weit günstiger sind und auch super Regler und vorallem Support bieten.Ich gebe mein YGE 80 nicht mehr her :)

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von ER Corvulus »

Jazz ging bei meinem OBL gut. Der Jive nicht/grausam - allerdings noch Sw-Version 5

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#15 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Beitrag von debian »

Und ich möchte nie mehr einen YGE haben !

So sind die Meinnungen halt unterschiedlich !
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“