Verständnissfage

Antworten
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#1 Verständnissfage

Beitrag von adnelas »

hallo, habe da mal eine frage und zwar habe ich noch mal in der grauppner anleitung bezüglich des ladens des senderakkus nachgelesen und verstehe da eine sache nicht so richtig. es steht dort das man einen NiMh 1700mAh ca. 14 std. lang mit einem zehntel der aufgedruckten kapazität laden soll.ich dachte aber das 10 std. rein rechnerisch es sein durften. 10 (std) x 170mah sind für mich 1700mah , oder verstehe ich da was falsch oder gibt es da noch was zu beachten.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#2 Re: Verständnissfage

Beitrag von Heli Up »

was hast denn du für ein Ladegerät `?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Verständnissfage

Beitrag von frankyfly »

adnelas hat geschrieben:10 (std) x 170mah sind für mich 1700mah ,
dein Mathe stimmt, aber 15h mit 1/10C ist für solche NiXx-Akkus normal.
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#4 Re: Verständnissfage

Beitrag von yacco »

Beim Laden eines Akkus wird ja nicht die volle Leistung umgesetzt, z.B. wird das Ding ja auch warm. Von daher passt das. Besser ist natürlich, mit einem Ladegerät mit NiMH-Programm zu laden, das die Akkuspannung überwacht und automatisch abschaltet, wenn der Akku voll ist.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#5 Re: Verständnissfage

Beitrag von adnelas »

ich habe den xpeak 230 BAL. naja vieleicht ist der akku deshalb immer so schnell leer. was kann den eigentlich so passieren wenn man den akku überladet?
http://www.rcm-modellbau.eu/images/prod ... /795_0.jpg
Edit by Tueftler: Bild ersetzt durch Link (bitte Copyright beachten)
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#6 Re: Verständnissfage

Beitrag von yacco »

Im schlimmsten Fall explodiert der.

Ich glaube, ich hab ein baugleiches Ladegerät, das ist nicht schlecht. Mit einem Zusatzkabel kann man das über USB an den Rechner anschliessen und man sieht die Ladekurven.

Ich hatte mir vor nem dreiviertel Jahr eine MX16 gekauft, da war der Akku auch von Anfang mies. Nach zwei Tagen im Ruhezustand war der schon fast wieder ganz entladen. Ich hab dann versucht, den mit mehrmaligem Laden/Entladen wieder bisschen aufzupäppeln, das hat aber nichts gebracht, und ich hab den beim Verkäufer getauscht. Vielleicht hast du auch einen überlagerten Akku.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Verständnissfage

Beitrag von TREX65 »

adnelas hat geschrieben:hallo, habe da mal eine frage und zwar habe ich noch mal in der grauppner anleitung bezüglich des ladens des senderakkus nachgelesen und verstehe da eine sache nicht so richtig. es steht dort das man einen NiMh 1700mAh ca. 14 std. lang mit einem zehntel der aufgedruckten kapazität laden soll.ich dachte aber das 10 std. rein rechnerisch es sein durften. 10 (std) x 170mah sind für mich 1700mah , oder verstehe ich da was falsch oder gibt es da noch was zu beachten.
Es geht einfach darum, den Nixx mit geringem Strom ABSICHTLICH zu überladen. Nennt man auch Formieren! Bsp: 3Zellen sind bei 10 Std Ladung voll aber die restlichen Zellen nicht. Die werden jetzt quasi nachgeladen. Die bereits vollen Zellen werden überladen aber mit so geringem Strom das die Überladung als Wärme wieder abgeleitet wird. Dadurch erhältst du einen Akku mit gleicher Zellenspannung. Dieses "Formieren" brauchst du aber nicht bei jedem Ladevorgang machen. Da reicht jeder 3-4.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#8 Re: Verständnissfage

Beitrag von adnelas »

TREX65 hat geschrieben:
adnelas hat geschrieben:hallo, habe da mal eine frage und zwar habe ich noch mal in der grauppner anleitung bezüglich des ladens des senderakkus nachgelesen und verstehe da eine sache nicht so richtig. es steht dort das man einen NiMh 1700mAh ca. 14 std. lang mit einem zehntel der aufgedruckten kapazität laden soll.ich dachte aber das 10 std. rein rechnerisch es sein durften. 10 (std) x 170mah sind für mich 1700mah , oder verstehe ich da was falsch oder gibt es da noch was zu beachten.
Es geht einfach darum, den Nixx mit geringem Strom ABSICHTLICH zu überladen. Nennt man auch Formieren! Bsp: 3Zellen sind bei 10 Std Ladung voll aber die restlichen Zellen nicht. Die werden jetzt quasi nachgeladen. Die bereits vollen Zellen werden überladen aber mit so geringem Strom das die Überladung als Wärme wieder abgeleitet wird. Dadurch erhältst du einen Akku mit gleicher Zellenspannung. Dieses "Formieren" brauchst du aber nicht bei jedem Ladevorgang machen. Da reicht jeder 3-4.
das hört sich nachvollziehbar an. werde es ausprobieren und schauen wie lange die funke dann hält.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Verständnissfage

Beitrag von frankyfly »

adnelas hat geschrieben:ich habe den xpeak 230 BAL. naja vieleicht ist der akku deshalb immer so schnell leer.
Wenn du den Akku über die Buchse im Sender und im Automatik-Programm lädst, ist das nicht verwunderlich, da ist so gut wie immer eine Diode als Verpolungsschutz drin, die Bringt aber die automatsche Abschaltung aus dem Konzept.
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#10 Re: Verständnissfage

Beitrag von adnelas »

frankyfly hat geschrieben:
adnelas hat geschrieben:ich habe den xpeak 230 BAL. naja vieleicht ist der akku deshalb immer so schnell leer.
Wenn du den Akku über die Buchse im Sender und im Automatik-Programm lädst, ist das nicht verwunderlich, da ist so gut wie immer eine Diode als Verpolungsschutz drin, die Bringt aber die automatsche Abschaltung aus dem Konzept.
das heist ich kann das so anschliesen und z.b. mit 0,2a laden und der lader schaltet automatisch ab ?
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Verständnissfage

Beitrag von frankyfly »

Wenn keine Diode dazwischen ist und du dem Lader gesagt hast das es ein NiMh Akku ist den er Landen soll, Ja, wobei die Abschaltung besser mit etwas höheren Strömen funktioniert, also Zwischen durch immer mal Schauen und ggf abbrechen oder Wenn es geht eine Abschaltung über die Kapazität oder Zeit einstellen, aber NiXx sind da nicht so empfindlich wie Lipos
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#12 Re: Verständnissfage

Beitrag von yacco »

Soweit ich mich erinnere, haben die MX12 und MX16 keinen Verpolungsschutz, steht extra in der Anleitung.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Verständnissfage

Beitrag von echo.zulu »

Bei einem Ladestrom von 0,1C (=170mA) kann eigentlich keine Überladung passieren. Man kann den Akku fast beliebig lange laden. Diese Angaben stammen noch aus der Zeit als beim Ladegerät zur Ladestrombegrenzung noch ne Glühlampe einsetzt wurde. Bei den geringen Strömen wird der Akku allenfalls etwas wärmer, aber wird nicht überladen.

Noch ne Ergänzung. Im Sender eingebaut würde ich den Akku auf jeden Fall nicht mit mehr als 1A laden.
Antworten

Zurück zu „NiCd / NiMh / Pb“