kleines Outdoor Problem mit 450pro

Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#1 kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

Ich habe ein kleines Outdoor Problem mit meinem 450pro.

War gestern in der Halle mit dem Rex und er verhielt sich genaus so wie ich es von ihm kenne bzw erwartet habe.
Sehr stabil in 1,5m Höhe ohne große anstalten irgendwo hinzu driften.

So eben die Schneepause genutzt um den kleinen a bissl zu bewegen, was aber völlig scheiße war.
Der Rex hatte nen bösen drift nach hinten. Ich musste Nick ganz gut drücken damit er halbwegs sich grade hielt.

Am Setup/Sender ist nix verändert.

Setup des Rex:
TS: 3x HS65HB
Gyro: Align GP700
Heck: Futaba 9257
Regler: BLC 40 (MiniTitan)
Motor: Align 450M

Ich hab keine Ahnung was mit dem los.... Alles geht absolut leichtgängig...
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

Hmm keiner?
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Danis-Dino »

servos vielleicht???

leg mal eins ins gefrierfach unt teste es :D :D

meiner geht 1a trotz wintertreiben
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#4 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

meinst das die Hitec keine 1Grad abkönnen?
Naja dann werde ich wohl schneller als mir lieb ist auf savöx umsteigen...
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Danis-Dino »

Yaku79 hat geschrieben:Naja dann werde ich wohl schneller als mir lieb ist auf savöx umsteigen...
hättest gleich die supercombo nehmen könen :mrgreen:

mit savöx habe ich bisher nur sehr gute erfahrungen gemacht! Schnell und stark
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
Memphiz
Beiträge: 91
Registriert: 08.03.2008 19:07:19

#6 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Memphiz »

Vll haste auch den Schwerpunkt beim Akku reinschieben etwas verfehlt ...
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#7 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von tinob »

oder einfach nur wind auf der nase?

wieso sollten die HS das nicht können?

Vielleciht ist eines kaputt, aber ich fliege schon seit Anbeginn meiner Modellbauzeit (1992) mit HITEC Servos und das bis zu -15°C ohne jemals ein Temperaturproblem gehabt zu haben.

Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von schöli »

Mit meinen HS65 oder den 5065 im Heli von nem Kumpel hatte ich bisher nie Probleme. Der einzige Grund, die nicht im Pro zu benutzen ist, dass die Super Combo einfach deutlich günstiger is... und die Savöx sind ja auch nicht gerade die schlechtesten Servos :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von frankyfly »

Ich denke auch nicht das an den Servos liegt, die HS65 sind ja keine Neuerscheinung oder Exoten , wenn es da Probleme geben würde wäre das sicher längst bekannt, ich fliegt die auch und hatte selbst bei Zweistelligen Minusgraden keine Probleme (nicht mit den Servos, aber mit den kalten Pfoten, ging aber mit Pullover drüber ganz gut)

ich tippe auch eher drauf das du den Akku etwas zu weit nach hinten geschoben oder Wind auf der Nase hattest, aber bedes sollte sich Kontrollieren lassen, auch ohne Flugversuch.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#10 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von robinhood »

Yaku79 hat geschrieben:.. Alles geht absolut leichtgängig...
Leichtgängig draußen in der Kälte oder zuhause wieder im Warmen? Bei meinem 450 Pro härtet der Rotorkopf in der Kälte aus, so daß kein kontrollierter Flug mehr möglich ist. Die Kugelköpfe fangen bei niedriger Temperatur an zu klemmen. Nach wenigen Minuten bei Zimmertemperatur geht alles wieder federleicht.

Gruß,
Robin
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#11 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

@robin hood,

Ich tippe mal auf stark auf deine Vermutung,
Mein Nachbar hat kurzfristig seine Garage (beheizt) zur Verfügung gestellt. Alles Supi.
Ab nach druaßen in den Schnee, alles scheiße...
Ich hätte mal doch die Kugelköpfe leicht nacharbeiten sollen :-(

Servos schliesse ich aus da alle Servos sauber und ohne Hacken arbeiten.

Der Akku passt bei mir nur an eine Position, sonst krieg ich die Haube net druff und die geht schon so bescheiden schwer drauf.
Akku ist nen 3s2200maH 25C
Benutzeravatar
REX
Beiträge: 189
Registriert: 28.10.2008 18:57:29
Wohnort: Nürnberg

#12 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von REX »

Guten Abend,

klingt vielleicht blöd aber der Drift nach hinten klingt irgendwie nach Gegenwind.
War es Windstill? Bei plus 1Grad härtet weder ein Rotorkopf noch ein Kugelkopf.

Grüße, Christian
Spectrum DX7, T-Rex 450SE(verstorben), Protos 500(verkauft), Balde MCX , Mini Titan Cobra(verkauft). T-Rex 250SE Super Combo (verkauft), T-Rex 700E Super Combo, T-Rex 550E Super Combo FBL 3G, T-Rex 450Pro V2 FBL 3GX Super Combo mit MB.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#13 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

Relativ windstill,

Weil wie gesagt in der beheizten Garage war alles Supi, nach draußen auf den Hof (wo auch kein Wind war) wieder das selbe Problem.
Er zieht bös nach hinten weg. Schwerpunkt passt.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#14 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von robinhood »

Definitiv schwergängiger Rotorkopf, die TS-Servos schaffen keine Rückstellung mehr! Probiers mal aus: Mach in der Kälte bei stehendem Motor ohne Haube einen Roll- oder Nickausschlag und beobachte genau. Die Servos knarren und die TS stellt nicht mehr sauber zurück.

Selbst das leichte Nacharbeiten der Kugelköpfe hat bei mir nichts gebracht, das ist anscheinend eine 450Pro-Krankheit. Habe diesbezüglich schon vor ein paar Wochen einen eigenen Thread ins Forum gestellt, aber die Reaktionen waren mager. Anscheinend haben noch nicht viele den 450 Pro bei Temperaturen unter +15° geflogen.

Gruß,
Robin
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#15 Re: kleines Outdoor Problem mit 450pro

Beitrag von Yaku79 »

Aber waere ja schon doof wenn der Rex nur nen schön Wetter hubi ist.
Naja der 4g3 geht auch bei kaelte, obwohl es nmich schon anbricht irgendwie
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“