Sim für den Mac?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Sim für den Mac?

Beitrag von chris.jan »

Gibt es eigentlich nen guten Sim für den Mac?
Ich wollte meinem Bruder einen USB-Sender schenken,
damit er auch mal irgendwann zum rechten RC-Glauben konvertieren kann :mrgreen:
Er hat aber nen Sim und da wollte ich nur fragen, ob man alle gängigen Simulatorsoftwares auch im Windows-Simulator vom Mac laufen lassen kann, oder ob das Probleme beim USB-Zugriff gibt.
Was muss ich dabei beachten?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#2 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von hopper »

USB ist nicht so das Problem - eher die Grafik - also vmware hat z.B. Probleme mit dem Phoenix (gehabt) - keine Ahnung ob das immer noch so ist....
Um was fuer einen Mac handelt es sich denn - es besteht ja die Möglichkeit auf ner Intel-Platform mittels bootcamp ein natives Win zu installieren
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von chris.jan »

Ist ein Macbook, mit intel-hardware. Sollte also gehen. Mein bruder ist da sehr fit.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
ChristianFrankreich

#4 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Von Ikarus gibt es den aerofly 5 und den AFPD Platinum Edition für den Mac :D
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von chris.jan »

Aha. da kommen wir der Sache auch schonmal näher!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von PeterLustich »

Heli-X gibt es auch fürn Mac. Nur mal so am Rande, ob der Sim gut ist oder nicht weiß ich nicht. Ich habe RF.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#7 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von interferenz »

Ich habe den Heli-X. Grafisch sind die anderen Simulatoren sicher besser, aber es hat sich langsam rumgesprochen, dass die Physik-Engine von Heli-X in der ersten Reihe tanzt...
Es gibt vom Heli-X sogar eine Demo zum Ausprobieren.

gruss
Volker
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von 135erHeli »

Phoenix und Reflex und eigentlich jeder andere Sim luppt mit Paralells wunderbar alternativ wäre dann halt Bootcamp für 100% Native Performance.

Nativ unter OSX gibt es sonst nur Aerofly oder Helix wobei ich persönlich die beiden Sims nicht gerade Super finde.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von Sundog »

bootcamp mit win xp und du kannst ihm deinen geben :mrgreen:

sonst würde ich zur kostengünstigen variante heli-x greifen, bevor man sich einen teurern sim für den mac leistet.
wobei wenn dein bruder keine lust hat, kannst du tracer den sim als support-beitrag abtreten, jetzt wo er einen
mac hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab jetzt mal für 20€ nen Esky-USB-Sender bestellt - damit kann er ja mal austesten ob er das überhaupt mag.
Dazu dann die Option auf Heli-X (bei Bedarf). Ansonsten nehm ich den Sender wieder zurück und meine Kinder können damit spielen. Dann muss ich hier auch nicht ständig umstöpseln zuhause.

Danke für Eure Tipps!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von foobos »

Ich bin seit einiger Zeit glücklicher Besitzer des AFPD für den Mac, da ich persönlich immer wieder Probleme (Programmabstürze) mit dem Heli-X und nem Esky Sender hatte. Der AFPD läuft bei mir (Macbook Pro 13" 2,53 Core 2 Duo) perfekt, und deutlich besser als mit nem Vergleichbaren Rechner unter Windows... Nachteil hier ist halt das bei der Mac-Version keine USB-Sender unterstützt werden (ja, auch nicht mit Original-Dongle)... darüber schweigt sich Ipacs nämlich aus.
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
Hammy
Beiträge: 51
Registriert: 09.07.2008 13:50:32
Wohnort: 76139 Karlsruhe

#12 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von Hammy »

foobos hat geschrieben:Nachteil hier ist halt das bei der Mac-Version keine USB-Sender unterstützt werden (ja, auch nicht mit Original-Dongle)... darüber schweigt sich Ipacs nämlich aus.
Und wie funktioniert das dann, wenn der Dongle nicht erkannt wird?
Grüße,
Thorsten.

Im Hangar:
- Hirobo S.R.B. Quark
- Parkzone F4U Corsair
mit Spektrum DX6i
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von foobos »

Hammy hat geschrieben:
foobos hat geschrieben:Nachteil hier ist halt das bei der Mac-Version keine USB-Sender unterstützt werden (ja, auch nicht mit Original-Dongle)... darüber schweigt sich Ipacs nämlich aus.
Und wie funktioniert das dann, wenn der Dongle nicht erkannt wird?
Vielleicht hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt, Sorry. Wenn du die Funke direkt am Dongle hängen hast, funktionierts natürlich einwandfrei, nur erkennt der AFPD unter Mac keine reinen USB-Sender an.

Gruß
Wolfgang
Gruß Wolfgang

Bild
englischdude
Beiträge: 51
Registriert: 19.08.2008 13:36:59

#14 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von englischdude »

Ich habe einen Imac, 2Ghz Intel, 2.5Gb Ram.
Mit Bootcamp und WIN XP läuft bei mir Realflight 4.5 und Clearview auf dem MAC hervorragend!
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#15 Re: Sim für den Mac?

Beitrag von ChainMan »

Ich habe nen MacBook Pro Core 2 Duo 2,8 GHz - 4 GB und das Aerofly 4 in Verbindung mit ner FF10 und bin super zufrieden, läuft ohne abstürze.
Hoffe es wird bald März.. dann kommt das neue 5er für den MAC :mrgreen: :mrgreen:
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“