reihenfolge computer bei mir ....sinclair,atari,c128D,amiga500,amiga 2000,286er,486er,amd rechner,p3 rechner,p4 rechner,dann ein paar laptops... so sollte es gewesen sein

Damals war die Bibel der Assembler -Programmierer: Rodney Zaks; "Programming of the Z80", Hab' ich leider in den frühen 90ern mal verschenkt.yacco hat geschrieben:Der war auf nem Z80 aufgebaut.
Da kenn ich noch jemanden.tracer hat geschrieben:Ich war wohl nie richtig drin.V0LumeX hat geschrieben:ach aus videospielen is man nie raus.
Habe lieber programmieren gelernt ...
Na na na ... als der 486er rauskam - und mein Vater den ersten im Laden zu stehen hatte ... das war so ungefähr "darfst mal streicheln".einen 486er gekauft hab... mann, waren PCs damals scheisse...
Trotz C# hab ich eigentlich glaub kein Problem mich da noch wieder reinzudenken - wobei ich letztens den Delphi/Pascal Code - der war recht extrem ... da hab ich auch schon die Befürchtung bekommen, daß ich so langsam verweichlich ... wenn ich dran denk, was ich früher alles schon so gemacht habe - gif-Datei Byte für Byte auslesen/verarbeiten, Voxel-Grafik, mit Assembler in Grafikspeicher schreiben und so oder auf nem 8086-19 Zoll System ne Ampelsteuerung per Assembler programmieren und dann noch die passende Leiterplatte für die Ansteuerung gelötet und so (ok, letzteres war nen Teil der Lehre - allerdings war das vielleicht nur noch bißchen weiter ausgebaut bei jemandem in Darmstadt ne Diplomarbeit wert seinerzeit) - und wenn man keinen Bock hatte den Editor wieder umzuschalten, hat man halt kurz mal im Maschinencode weitergemacht. .... und heute ? - C# ? Eventuell bald jenes Ruby on Rails ... auf dem hohen/extremen Level wie damals zu meinen Hobbyzeiten war ich meine ganze Profizeit nicht mehr.yacco hat geschrieben:Heute fällt es mir unheimlich schwer, mich wieder in C++ Programm reinzudenken.