Vorstellung und Frage zu ebay-Angebot

Benutzeravatar
Michael_R
Beiträge: 33
Registriert: 15.10.2005 14:04:53
Wohnort: Ulm

#1 Vorstellung und Frage zu ebay-Angebot

Beitrag von Michael_R »

Hallo Zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen, bin mit 39 endlich so frei gewesen mir ein eigenes (nicht für meine Kinder) Spielzeug zu kaufen, das war der Graupner Micro 47 G. Das hat nach kurzer Zeit so viel Spass gemacht, dass ich schnell Lust auf einen "richtigen" Heli bekommen habe.

Das Stöbern in den Foren hat mich schnell zu zwei Favoriten gebracht, dem T-Rex (vom Preis interessant) und dem Logo 10 (von der Größe faszinierend). Wobei ich gefühlsmässig lieber mit nem L10 weiter machen möchte. Da meine Kenntnisse doch ziemlich einfach sind, insbesondere was die ganzen Kombinationen von Motoren etc. betrifft, wollte ich wegen u.g. Angebotes um Euren Rat bitten:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Was haltet Ihr davon, sind Preis und Komponenten ok, taugt der Sender, das Ladegerät was oder muss ich sowieso gleich dazukaufen.

Vielen Dank schon mal im voraus
Grüße Michael
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi, und Herzlich Willkommen,

Zitat : ...Servo robbe fs500mg, Kreisel Robbe-G 200, Brushless Motor FUN 600-15 + Regler Kontronik Smile 40-6-18, Fernsteuerung Graupner FC16...

Logo ist sicher nicht schlecht, Graupner hat nie ne FC-16 produziert das war Futaba, Kriesel G-200 naja nicht das beste..wer gerne Heck steuert ...aber für den Anfang nicht schlecht..wirst damit nciht glücklich sein, Regler ist Ok...Motor kenn ich nicht persönlich, gibts aber sicher bessere.. denke mal das dieser auch von Kotronik ist ...

FC-16 bekommst du bei ebay mit viel glück um 80-120€ happy wirst du mit der Funke auch nicht werden, nen neuen Logo 10 3D bekommst du für knappe 360€ ... so gehts dann dahin...

Wenn ich dir nen Tip geben darf bevor du gebraucht kaufst, guck mal bei e-heli-shop.de .. oder ruf mal an und frag nach einem komplett paket..da sind sicher gute komponenten verbaut.. Funke FX-18 V2...etc.. Gy401 ...

...ich würde das angebot in ebay wenn überhaupt maximal für 500 nehmen...Funke würde ich sofort wieder verkaufen.. die ist einfach alt..3 punkt gaskurve..etc..

Aber es werden sich sicher noch einige melden.. ;)

"Kauf wos gscheits ..dann hast ah ruh" kostenpunkt um die 800€ alles zusammen grob gerechnet..


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
b.jack

#3

Beitrag von b.jack »

Ich würde dir auch eher davon abraten, ist jede menge Kohle die derjenige noch dafür haben will (vor 1,5 Jahren waren diese Sachen eben noch alle etwas teurer). Ich empfehle dir zum Anfangen erstmal einen T-Rex. Du wirst dich wundern, dass ein "richtiger" Heli anders fliegt als der X-Heli.
Nur mal grob:
T-Rex: 150 €
Gy401: 130 €
HS55+50: 50 €
Empfänger: 70 €
Anlage: 130 €
2 Lipos: 100€
Motor und Regler: 100 €
Lipo-Lader: 70 €

sind wir bei 800 € und Ersatzteile und so weiter bei ca 900 € und damit hast du wirklich ein gutes Set.
Benutzeravatar
Michael_R
Beiträge: 33
Registriert: 15.10.2005 14:04:53
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Michael_R »

@Richard und Tom

vielen Dank für Eure rasche Antwort, war im Prinzip genau was ich wissen wollte, werd jetzt mal ne Bilanz machen und dann entscheiden was es werdem soll.

Gruß und schönes Wochenende
Michael
AIRWOLF
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2005 13:26:49

#5

Beitrag von AIRWOLF »

Hi

Ich rate dir generell davon ab einen Hubi im ebay zu kaufen. Da wird oft Schrott verdreht. Und ohne Vorfliegen schon gar nix gebrauchtes.

Wenn du es mit dem Hubifliegen ernst meinst würde ich mir auch keinen Logo10 kaufen (der geht mörderisch). Und über einen T-Rex diskutier ich gar nicht.

Nimms etwas grösser. Ein Logo16 entspricht schon der 30er Verbrennerklasse (Rotordurchmesser 120-125cm). Der fliegt wesentlich ruhiger und leichter lenkbar (sieht man auch besser).
Motor und Regler kommen zwar etwas teurer aber der Baukasten vom Logo10 und Logo16 ist Preisgleich. Den Logo16 kannst sogar auf Logo20 aufrüsten.
Punkto Fernsteuerung würd ich dir empfehlen gleich was ordentliches zu kaufen. Sonst kaufst 2mal !!!!

Hubifliegen ist nicht billig aber macht Spass. Mit Billigartikeln vergeht einem der Spass aber schnell.

mfg Stefan
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

nie probleme mit ebay gehabt... 2 hubis hab ich da gekauft..

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

moin michael,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN bei den verrückten 8)

also, ich kann dir e-bay auch nur bedingt empfehlen. da kannt du glück haben musst du aber nicht.
ich habe selber 4 pic's bei e-bay ersteigert. 2 waren ok die anderen 2 mist :(

bezüglich heligrösse: fakt ist, umso grösser der heli um so stabiler fliegt er. aber auch dazu gehört ein bischen mehr als nur diese aussage.
der heli muss auch ordentlich gebaut und eingestellt sein, damit man den auch so einstufen kann.

ich selber kann dir nur den rex oder den x400 empfehlen. wenn du mit dieser klasse ebenfalls zurecht kommst, kannst du immer noch auf was grösseres umsteigen.
dies ist aber eine frage deiner umgebung und den umgebungsverhältnisse wo du fliegen willst/kannst.
AIRWOLF hat geschrieben:Und über einen T-Rex diskutier ich gar nicht.
@AIRWOLF: klingt ein wenig überheblich oder :shock: :?: :!:
eine begründung wäre hierzu hilfreicher gewesen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von barnie »

AIRWOLF hat geschrieben:Und über einen T-Rex diskutier ich gar nicht.
Nur ne kurze Frage: Hast du einen Rex schonmal geflogen oder überhaupt gesehen???
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

skysurfer2000 hat geschrieben:moin michael,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN bei den verrückten 8)
.....snip....
AIRWOLF hat geschrieben:Und über einen T-Rex diskutier ich gar nicht.
@AIRWOLF: klingt ein wenig überheblich oder :shock: :?: :!:
eine begründung wäre hierzu hilfreicher g....ewesen.
...ach was, das wäre ja inkonsequent ;)

...Mal abgesehen davon, daß ich es für absoluten WAHNSINN halte, einem relativ unbedarftem Anfänger (Hirobo hin oder her) einen HUBI der 1,6m-Klasse zu "Empfehlen" ohne ausdrücklich darauf hinzuweise, dass man so ein Teil m.E. am Anfang NUR UNTER AUFSICHT EINES ERFAHREN HELIPILOTEN auch nur anlassen sollte - Stellt euch mal vor, (nicht Persönlich nehmen Michael!) Der bekommt das Ding wirklich zum fliegen, bis, sagen wir mal, 3m über Grund....

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

AIRWOLF hat geschrieben: Nimms etwas grösser. Ein Logo16 entspricht schon der 30er Verbrennerklasse (Rotordurchmesser 120-125cm). Der fliegt wesentlich ruhiger und leichter lenkbar (sieht man auch besser).
Motor und Regler kommen zwar etwas teurer aber der Baukasten vom Logo10 und Logo16 ist Preisgleich. Den Logo16 kannst sogar auf Logo20 aufrüsten.
Punkto Fernsteuerung würd ich dir empfehlen gleich was ordentliches zu kaufen. Sonst kaufst 2mal !!!!
Genau erstmal 2000-3000€ anlegen und dann gleich in die Vollen. Dann macht der erste Crash so richtig Spass. Mal im Ernst: Diese Standardempfehlung je grösser umso besser für den Anfang kann ich auch nicht mehr hören. Galt vielleicht mal früher als es noch keine Simulatoren gab, aber heute kann man auch das Fliegen kleinerer Kisten gut im Vorfeld lernen. Und ein Rex oder Rappi sind beim Crash doch wesenlich freundlicher als einen 400€ Lipo vom grösseren Logo zu crashen, oder? :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Michael_R
Beiträge: 33
Registriert: 15.10.2005 14:04:53
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Michael_R »

Guten Abend zusammen,

nochmal vielen Dank für Eure Tipps und bitte kein Streit, die Diskussion um die Größe gabs hier doch bestimmt schon öfter.

Als Anfänger ist es in der Tat nicht einfach, aber ich denke ebay lass ich mal lieber sein, wenn es auch immer wieder verlockend ist. Ausserdem ist es wahrscheinlich besser den Heli selber zusammenzubauen, weil ich ihn ja sicher auch mal reparieren muss.

An den Logo dachte ich halt, weil ich sicher nur draussen fliegen werde, bei uns hinterm Haus gibts schöne Wiesen und Felder, das wäre ideal. Aber auf der Schwäbischen Alb windet es meist auch ordentlich, deshalb dachte ich an einen größeren Hubi als den T-Rex.

Zum Schluss noch ne Frage, vielleicht etwas naiv, ich hab ja den Graupner Micro 47g, mit dem ich hier in der Wohnung munter rumschwebe. Ich merke jetzt halt zunehmend, dass die Steuerung leichter und schneller geht, je länger ich fliege. Kann diese Übung einen Sim ersetzen und kann ich mich mit diesen Grundfertigkeiten an einen ordentlichen Heli gehen ohne mich selbst zu gefährden (Material wäre ja ersetzbar) ?

Grüße Michael
AIRWOLF
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2005 13:26:49

#12

Beitrag von AIRWOLF »

Manometer

Da hab ich ja in ein Wespennest gestochen mit "über einen T-Rex diskutier ich nicht).

Sorry wenn ich da jemand beleidigt hab. Muss jetzt zu einigen Beiträgen stellung nehmen.

Punkt 1. Wahl des Modells. Grösser ist ruhiger stimmt nicht ganz aber doch. Was aber nicht heißt das ich aus 1,5 Rotordurchmesser nicht eine Rakete bauen kann. Zur Grösse zählt auch immer das Gewicht. Ein Grund warum ich noch immer keine Lipos verwende (Um entrüstungen vorzubeugen: ich habs probiert).

Dazu kommt das ich kein 3-D Freak bin. Meine Vorliebe sind Rumpfhubschrauber.

Unserem Anfänger in diesem "Thema" empfehle ich sich überhaupt keinen Hubschrauber zu kaufen. Geh erst mal zu einem Fluglehrer. Aber such dir einen der dir die Hubis Zeigen kann die dir gefallen. Was ein Fluglehrer kostet ist vergleichsweise wenig gegen die Kohle die du auslegst wennst dich fürs falsche Modell entscheidest. Bei einem (oder mehreren) Fluglehrern kannst du verschiedenes probieren und dich dann "richtig" entscheiden. Aussederm solltest du wissen welchen Flugstil du fliegen willst. Ruhig oder fetzen. Auch das ist wichtig.

Zu T-Rex und Kohorten.
T-Rex, MicroStar400, X-400, Dragonfly. Hab ich alles probiert. Das Zeugs reißt mich nicht vom Hocker. Flugleistung, Stabilität usw.
Da ist einfach kein Dampf dahinter.
Hr Pötting hat da einen Ausspruch: Du fliegst ja wie ein Österreicher!!!
Vielleicht ist es dieser Flugstil den diese Minihelis nicht verkraften.

Ich bevorzuge eben die 30-Zellen Klasse. Mein "kleiner" immer Dabei Hubi zum schnell mal rumfetzen ist ein Logo16 mit 20 Zellen und Tango45-10.

Mein Nächstes Projekt wird ein Helifant (elektrisch). Darüber könnt ihr im Subforum "Graupner" lesen.

Hoffe meine Stellungnahme ist ausreichend und ich bin nicht wieder jemand auf die Zehen getretten.

mfg Stefan
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

AIRWOLF hat geschrieben:
Zu T-Rex und Kohorten.
T-Rex, MicroStar400, X-400, Dragonfly. Hab ich alles probiert. Das Zeugs reißt mich nicht vom Hocker. Flugleistung, Stabilität usw.
Da ist einfach kein Dampf dahinter.
Hr Pötting hat da einen Ausspruch: Du fliegst ja wie ein Österreicher!!!
Vielleicht ist es dieser Flugstil den diese Minihelis nicht verkraften.
Schau Dir doch mal im Downloadbereich einige T-Rex Videos von 3D-Daniel an. Ich würde wirklich nicht sagen, daß da kein Dampf dahinter ist. Ich würde da doch eher einen Logo16 oder 20 als "etwas lahm" bezeichnen, besonders ohne LiPo Power. Klar, wenn man keine kleinen Helis mag, ist das Ansichtssache. Pauschal zu sagen, daß die alle nichts bringen, ist aber totaler Quatsch, auch wenn der Herr Pöting das vielleicht ähnlich sieht. Turbinen passen halt leider (noch) nicht in dieser Klasse :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Michael_R hat geschrieben:
An den Logo dachte ich halt, weil ich sicher nur draussen fliegen werde, bei uns hinterm Haus gibts schöne Wiesen und Felder, das wäre ideal. Aber auf der Schwäbischen Alb windet es meist auch ordentlich, deshalb dachte ich an einen größeren Hubi als den T-Rex.
Gegen einen Logo 10 als Einstiegsheli ist meiner Ansicht nach überhaupt nichts einzuwenden. Den 10er kann man in dieser Klasse wohl als DEN Referenzheli bezeichnen, was Flugverhalten und Qualität angeht.
Zumindest ist mir kein vergleichbarer Heli bekannt.

Mit der richtigen Ausstattung kann man den 10er absolut anfängertauglich machen. Die 3D Ausstattung ist ja schliesslich kein "Muss", sondern ein "Kann". Gegen den Logo zum Anfang spricht höchstens der recht hohe Preis für Regler, Motor, Akkus, Ladetechnik. Mit den weiter oben gennanten 900 EUR wird es arg eng, wenn nicht unmöglich.
Mein Wunschlogo käme mit Akkus auf über 1800 EUR :oops:

Gruss
Chris
AIRWOLF
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2005 13:26:49

#15

Beitrag von AIRWOLF »

Tja mit 900 wirds echt schwer bei einem Logo.

Für den Preis steht aber was am Tisch. Und ein Logo ist ein Arbeitstier und hat eine hohe Standzeit.

Logo aus dem Regal raus, Fliegen, Regal rein. Ende. Nix mit dauernd warten, kucken, schrauben und sonstigen Fisimatenzen. Funktioniert halt brav und zuverlässig.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“