Fortschritt beim 450er ?

Antworten
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#1 Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von adnelas »

hallo, mich würde nur so mal interessieren ob die 450 rexe merklich einen fortschritt in ihren flugeigenschaften gemacht haben oder ob es einfach nur immer eine desingmarketting angelegenheit ist? also wenn jeman der reihe nach schon einige 450er rexe durch hat würde es mich freuen wenn er mir seine erfahrung beichten könnte. wie gesagt ist nur aus neugier.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von debian »

Du kannst davon ausgehen das es bei jedem neuen Modell Verbesserungen gab,

ich kenne die Rexe ab dem 450 X, dann 450 XL CDE und HDE, dann kamen die SE und die S Modelle

Gruß

Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Stanilo

#3 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von Stanilo »

Moin
debian hat geschrieben:Du kannst davon ausgehen das es bei jedem neuen Modell Verbesserungen gab
Hm,ob das aber alles dann wirklich besser Fliegt.

zb ein Se,V2 oder der ganz Neue,da sehe ich im Flugverhalten aber keine deutlichen Unterschiede?

Bei den 450ern gibt's ja eigentlich nicht so viele probleme,ob da zb ein Starantrieb soo viel besser ist,denke
ich persönlich nicht.
Gut Fliegen tun se alle.
Harry
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von debian »

Denke mal der Starantrieb ist schon wsendlich sparsamer im Energievebrauch !

Wenn ich das beim 500 ESP sehe hat er die gleiche Flugzeit, aber mit wesendlich mehr Umdrehungen auf dem Kopf !
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#5 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von Heli Up »

ich habe einen Sport sowie zwei Pro.
Meiner Meinung zwei unterschiedliche Welten, der Pro liegt wie ein Brett und ist zudem bissig und reagiert sehr präzise, den Sport finde ich dagegen schon wabbeliger
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#6 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von adnelas »

Heli Up hat geschrieben:ich habe einen Sport sowie zwei Pro.
Meiner Meinung zwei unterschiedliche Welten, der Pro liegt wie ein Brett und ist zudem bissig und reagiert sehr präzise, den Sport finde ich dagegen schon wabbeliger
kannst du das auch mit älteren versionen vergleichen, also z.b. s, se, se v2
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#7 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von Heli Up »

also ich persönlich nicht da ich diese Typen nicht gehabt habe aber mein Vereinskollege hat davon welchen gehabt und der ist meine Pro auch schon geflogen, der sagt das auch das der Pro ein komplett anderer Heli ist. Ich bin der Meinung das er fast so zu handeln ist wie ein 500er.
Ich bin von dem Ding vollauf begeistert und kann ihn auch nur jedem empfehlen.
Die Quali ist auch gut und für den Preis kann man nichts falsch machen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#8 Re: Fortschritt beim 450er ?

Beitrag von adnelas »

also ich könnte mir vorstellen das evtl. der neue PRO merklich vortschritte gemacht hat. aber die s, se ,se v2 und der neue sport ( v3 ) werden wohl nur vom desing erneuert worden sein.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“