Kugelpfanne ab?

Antworten
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 Kugelpfanne ab?

Beitrag von ralfiboy »

Hi all,

Als ich heute nach längerer Reparaturpause meine PRÔTÖSE mal wieder rausgelassen hab, gab's nach etwa einem halben Akku beim Übergang vom Schweben in den Vorwärtsflug Geräusche (hörte sich an, wie's Blattschlagen bei irren zyklischen Ausschlägen - hab ich auch erst beim Viedeogucken wirklich deutlich wahrgenommen), das Teilchen war kaum noch zu halten - ich hatte den TS-Knüppel teils auf Vollausschlag, um meinen Kleinen am Stück runterzukriegen. Etwas heftig mit Heck zuerst aufgesetzt, es hat aber blos die Finne und die HeRo-Anlenkung erwischt. Dieses Bild hat mich dann erwartet:
Kugelkopf ab.jpg
Kugelkopf ab.jpg (26.45 KiB) 326 mal betrachtet
Kann es nun sein, daß tatsächlich unterwegs die Anlenkung abgesprungen ist - ging schon ziemlich leicht drauf und wieder ab? Hab ich's dann womöglich übertrieben mit dem Leichtgängigmachen der Anlenkungen? Ist es überhaupt möglich, mit nur einem angelenkten Blatt halbwegs gesteuert abzustürzen?

gruß, ein ziemlich nachdenklicher & verunsicherter ralf
­lieben Gruß, Ralf
Harrysam

#2 Re: Kugelpfanne ab?

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Ja es ist möglich. Habe ich schon gesehen beim Pattelosen Heli.
Die Pfannen müssen streng raufgehen. Also mit der Hand einfach mal ab und ran ist zu locker.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#3 Re: Kugelpfanne ab?

Beitrag von Gogi »

Wow, da hast du aber Glück gehabt. Warscheinlich hast du es mit dem Leichtgängig machen übertrieben, wenn selbst bei den Temperaturen die Kugelpfanne abspringt. Wenn du die Pfannen überhaupt aufreiben musst, dann nur soweit das sie stramm drauf gehen, aber leicht laufen. Sie dürfen aber auf der Kugel keinerlei Spiel haben. Lieber etwas zu stramm als schlabberig.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Kugelpfanne ab?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Ralf.
Da hast Du ja in der Tat glück gehabt. Auf jeden Fall solltest Du die Kugelpfannen von Zeit zu Zeit mal kontrollieren und wenn Spiel vorhanden ist auch gleich austauschen. Ob ein Heli ohne die Blattansteuerung noch steuerbar ist, hängt unter anderem auch von den Blättern ab. Je weniger Vorlauf sie haben, um so eher stellt sich eine stabile Neutralposition dieses Blattes ein. Dann ist der Heli noch durchaus steuerbar. Wir hatten bei uns auf dem Platz mal den Effekt bei einem alten Vario Phönix beobachten können. Dem Kollegen ist m Flug das Gestänge von der Taumelscheibe zum Mischhebel weg geflogen. Im Flug hat man überhaupt nichts bemerkt, erst als er zur Landung hereinkam konnte man Vibrationen und eine merkliche Spurlaufdifferenz sehen. Also es kann gut gehen, muss es aber nicht. ;)
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#5 Re: Kugelpfanne ab?

Beitrag von ralfiboy »

dann werd ich am WE mal die Anlenkungen mit neuen Kugelpfannen bestücken, die anderen gehen auch recht leicht. Ich hab letztens erst die Pfannen etwas aufgerieben, weil ich fand, daß ich am Heck den Spartan nicht besonders weit aufdrehen konnte, ohne daß er pendelt. Das lag wirklich an der etwas schwergängigen Anlenkung, will sagen, nach dem Erweitern waren locker 10% mehr Empfindlichkeit drin. Daraufhin hab ich auch die TS etwas "leichter" gemacht, werd ich aber korrigieren.....
schön wär ja eine Art Meßeinrichtiung, die mir sagt: zu stramm, Aufreiben! oder eben auch: aufzuwendende Kraft 8N, kann also bleiben :drunken:

Gruß, ralf
Zuletzt geändert von ralfiboy am 27.01.2010 22:28:54, insgesamt 1-mal geändert.
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Kugelpfanne ab?

Beitrag von torro »

warte damit, bis es wieder wärmer wird.
meine pfannen haben bei zimmertemp auch n bissl spiel, draußen sind die aber genau richtig!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Protos 500“