Sammelbestellung für Realflight G3

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#31

Beitrag von Dome »

gerby hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Die schlechter wirkende Grafik (es isthalt kein Foto hinterlegt wie beim Reflex) würde ich in Kaaf nehmen, dafür kann man mit mehreren übers Internet gleichzeitig fliegen.
DAS wäre für mch interessant.
Es dürfte mittlerweile ja bekannt sein, dass seit dem letzten Update der G3 ebenfalls fotoreale Hintergründe implementiert hat (zwar erst zwei - aber man kann eigene Panos implementieren). Crash Objekte und andere Objekte (eben auch bewegte wie z.B. Windsack, Windmühle, Wolken) können in die Foto-Szenerie eingebaut werden. Was (noch?) nicht geht sind Hangflugszenerien mit Fotohintergrund.
Was mir am G3 am besten gefällt ist der Multiplayer Modus. Ich mag gar nicht mehr alleine fliegen. Auch der Sound ist 1A, der Controller ist brauchbar und die Flugphysik (bei höchster Einstellung) ist IMHO ebenfalls i.O. - mit den üblichen einzelnen Schwächen - ich bin zuwenig qualifiziert, um hier mitreden zu können. Ich habe soeben den Reflex wegen Nichtgebrauch verkauft.....
hi, dass is doch mal ne Aussage
Du hattest also den Reflex zum Vergleichen und hast dich für den G3 entschieden :)

Hoffe es werden noch ein paar mehr so denken, ein paar Bilder von dem Panorama Update hier:

http://www.realflight.com/gallery/sodfarm-02.jpg
http://www.realflight.com/gallery/grassflatlands-02.jpg
http://www.realflight.com/images/grassf ... -01-lg.jpg

also ich finde das sieht super aus.

Gerby, vielleicht könntest du ja, wenn du magst, mal ein paar Bilder von nem Multiplayerflug machen in einer Panoramalandschaft :)
MfG Dominik
Benutzeravatar
gerby
Beiträge: 26
Registriert: 26.10.2004 13:07:54
Wohnort: Schlieren b.Zürich CH

#32

Beitrag von gerby »

Hallo Dominik
Bin momentan leider offline - resp. am Einrichten eines neuen PC's. Die Fotohintergründe hatte ich auch schon "modifiziert".
Was ich zu erwähnen vergass ist die super Kameraführung im G3. Im Modus "keep Ground in View" hat man eine sehr guten Kompromiss gefunden zwischen dynamischem Zoom und Weitwinkel. Man verliert den Horizont nie aus den Augen. Dies hilft mir enorm beim Fliegen. Natürlich kann die Kamera Verzögerung, die Umgebungsgeräusche (Wind), Motorenlärm, Propellersound (Helis haben einen dynamischen Propellersound bis hin zum "knattern") etc. alles getrennt z.T. global und z.T. per Modellparameter eingestellt werden. Selbstverständlich kann man die Modellparameter alle editieren. Der Softwareumfang ist riesig - das Entdecken und Ausprobieren dauert 'ne Weile. Nur optisch werden die Modelle nicht verändert. Jedoch die physikeigenschaften ändern sich je nach Einstellung. Die Bibliothek der Flächenprofile z.B. ist riesig. Metrische Masse können eingestellt werden, der Rest der Software ist alles in Englisch
Im Multiplayer Modus kann man die Steuerbewegungen der Kollegen auf der eingeblendeten Steuerung mitverfolgen, sofern man die Kamera auf ihn fokussiert. Du merkst - ich bin ein Fan vom RFG3 ;-)
Daniel

Hier ein Link zu einer älteren Aufnahme (Ausschnitt) aus dem Multiplayer - noch nicht fotorealer Hintergrund.
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2524

1. Versuch mit modifizierter Fotoszenerie
http://www.rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2706
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#33

Beitrag von Dome »

Also so schlecht hört sich das doch mit dem Simulator garnet an. Ich denke das is absolute Konkurenz zum Reflex, problem ist halt, dass er in Deutschland noch net wirklich auf dem Markt ist :D
Wie ihr seht hat die neuste Version auch Panoramahintergründe und sieht im Grunde genauso aus wie der Reflex.

Also gebt euch mal nen Ruck und bestellt mit, da habt ihr zu Weihnachten doch nen super Geschenk für euch :)
Ihr wisst ja nicht was ihr verpasst, gemeinsames Fliegen im Sim, miterleben wie andre 3D fliegen und man selbst schafft es grade mal zu schweben, dass is doch was.
los los, jetzt melden
MfG Dominik
higgy

#34

Beitrag von higgy »

Dome hat geschrieben:, problem ist halt, dass er in Deutschland noch net wirklich auf dem Markt
Stimmt soch alles nicht ...
Wieviele Tonnen willste ?
Ich habe schon meine erste Händlerlieferung von Simprop vor ca 2 Monaten bekommen, und der Verkauf lief nur schleppend, und wenn du mir ne pm schreibst, sag ich dir auch warum ich den nicht mehr aktiv verkaufe.

Aber Simprop hat soviele (pallettenweise) die müssen die schon verkaufen .....
Also : SInd schon LAAAANGE auf dem Markt in deutschen landen ....
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#35

Beitrag von Dome »

ja ich habe mich halt etwas schlecht ausgedrückt.
Nur wenige kennen den Simulator, nur wenige bieten ihn zum Kauf an (simprop und du Higgy, wer noch?) und somit konnte er bis jetzt net die Stellung im Markt erreichen, die er zB in den Staaten hat (USA)
MfG Dominik
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#36

Beitrag von Mataschke »

Snip! ....und somit konnte er bis jetzt net die Stellung im Markt erreichen, die er zB in den Staaten hat (USA)
Hmmm. die kennen wohl den Reflex nicht :wink:

*duckundwech
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#37

Beitrag von Dome »

doch die kennen den Reflex
es gibt auch welche die sich den Reflex importieren, so ists nicht :) Aber die müssen wohl auch net so viele Steuern beim importieren zahlen wie wir?!?
MfG Dominik
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“