T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Antworten
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von face »

Hallo,

beim Stöbern durchs Inet bin ich auf zwei kontrahierende Angebote gestoßen:

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=26020
http://www.e-heli-shop.de/RC-Hubschraub ... gn=froogle

Nun ist beim zweiten statt einem 450M ein 430SP bei, der hat aber anscheinend 3700KV gegenüber 3500KV vom 450M. Welche Kombo ist nun eher zu empfehlen? Kenne mich mit E-Motoren 0 aus, bisher nur Verbrenner :oops:

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von Yaku79 »

nimm den neueren 450M,
Ich glaube aber das der 450M mehr Power hat, trotz niedrigeren U/KV Wert.
Der wird in den Combos von Sport/Pro mit geliefert.
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#3 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von exilboulette »

Hallo Max...
auf jeden Fall die Combo kaufen wo der 450M drin ist....
er hat zwar eine kleinere KV Zahl, dafür liegt anstatt einem 13Z Ritzel ein 14Z Ritzel bei.
Dieser Antrieb hat richtig gut Power....
Gruß Jan
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#4 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von face »

Ok, danke für eure Antworten. Wenn du das sagst Jan kann ich damit ja nichts mehr falsch machen^^

Gruß, Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von chris.jan »

Vorteil ist ohnehin das größere Ritzel, das macht weniger Krach ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von face »

chris.jan hat geschrieben:Vorteil ist ohnehin das größere Ritzel, das macht weniger Krach ;-)

Ja Krach ist mir eigentlich relativ egal nur Leistung nicht^^ Aber ist ja schon mal gut wenn direkt ein passendes Ritzel dabei ist...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#7 Re: T-Rex 450: 450M oder 430SP?

Beitrag von avalon »

Der größte Unterschied ist wohl die Temperatur, der 450M soll deutlich kühler bleiben, als der 430 SP.

Der 450M ist eigentlich schon länger "Stand der Dinge". Ich glaube nicht, dass E-Heli Shop noch so alte
Baukästen mit dem 430 SP verkauft, die haben bestimmt nur noch nicht die Auflistung im Shop geändert.
Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“