Der ultimative T-Rex Clone

Antworten
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Heling »

Heute habe ich bei mir in der Modellbaugruppe den ultimativen T-Rex 450 Clone entdeckt, der alles bisher da gewesene in den Schatten stellt: es ist ein 3-Kanal-Koax! :shock: Einfach irre, was die alles nahezu 1:1 übernommen haben, sogar die Servoausschnitte, hinter denen aber die Motoren sitzen. Da kann man sich schon fragen, ob die Kopierer überhaupt ansatzweise wissen, was sie da kopiert haben.

Das Ding ist irgendwie schon eine Realsatire, ich kriege mich immer noch nicht wieder ein. :P Aber seht selbst:
Rex-Clone 1.JPG
Rex-Clone 1.JPG (315.87 KiB) 400 mal betrachtet
Rex-Clone 2.JPG
Rex-Clone 2.JPG (248.36 KiB) 400 mal betrachtet
Viele Grüße
Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Tueftler »

RESPEKT :thumbleft:
Genial kopiert - wenn auch teilweise sinnfrei (Servoausschnitet) :mrgreen:
Richtig klasse find ich die Fernbedienung!
Die Knüppel sind mal was Anderes :drunken: :albino:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Heling »

Tueftler hat geschrieben:Die Knüppel sind mal was Anderes
Das ist die Version für Leute mit dicken Fingern, die die filigranen Knüppel nicht greifen können... :bom:

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Mataschke »

Heling hat geschrieben:die die filigranen Knüppel nicht greifen können...
:shock:

Hatten wir gestern auch in der Halle , ist mir aber gar nicht so aufgefallen :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von chrischan57 »

Ist doch genial Teile zu benutzen die eh schon vorhanden sind und ihre Funktionsfähigkeit bewiesen haben. Ich könnt mir vorstellen das das günstiger ist als erst ne Eigenentwicklung zu produzieren.

Chrischan
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#6 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Heling »

Na ja, abmalen mußten die die Teile aber trotzdem, und die zugedachte Funktion erfüllen die kopierten Teile auch nur bedingt - wozu Servoausschnitte machen, wenn gar keine Servos gebraucht werden? Immerhin hat man es sich verkniffen, die Taumelscheibe nachzubilden...

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#7 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von skyjacker »

ganz im ernst, für mich fehlen da die löcher zur befestigung der servos, ergo keine servo ausschnitte. unter anderem ist es für die motoren tiefgezogen. ich denke das sind einfach ausschnitte zur gewichtsreduzierung. noch dafür ist die tatsache das die löcher nicht gleichgroß sind ;)
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#8 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Heling »

Ich sag dazu nur: "Denn sie wissen nicht, was sie tun." :mrgreen:

Tilo
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von chris.jan »

Die gleiche Firma bringt bestimmt bald auch ein Koax-Umbaukit für den 700er Rex raus :lol:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#10 Re: Der ultimative T-Rex Clone

Beitrag von Heling »

:sign5:
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“