Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Antworten
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#46 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Rundflieger »

Bei tagesschau.de war gestern zu lesen, Toyota würde empfehlen, im Fall einer solchen "Störung" mit beiden Beinen fest auf die Bremse zu treten. Also irgendwie gefällt mir das alles nicht. Dann wird mein nächstes Auto doch lieber was mit altbewährter Technik ...
tracer hat geschrieben:
Rundflieger hat geschrieben:Ich vergass vielleicht zu erwähnen, das der Beitrag im öffentlich rechtlichen Fernsehen gesendet wurde ...
Dann braucht man dem ja eh keinen Glauben schenken, siehe "Anaconda wanted" ...
Na ja, der STERN hatte sich auch mal mit den von Kujau gefälschten Hitler-Tagebüchern ist Abseits begeben. Trotzdem würde heute keiner sagen, der STERN sei unglaubwürdig. Wo willst denn sonst wahrheitsgetreue Informationen beziehen - wenn nicht im öffentlich rechtlichen Rundfunk/Fernsehen ?

Gruss Gustav
helihopper

#47 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von helihopper »

Rundflieger hat geschrieben:Oder war der Beitrag nicht ernst gemeint ?

Nee war er nicht Gustav.

Ich hatte bislang kein Auto mit Chipkarte und Start Stop Knopf.


Cu

Harald
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#48 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von foobos »

Rundflieger hat geschrieben:Dann wird mein nächstes Auto doch lieber was mit altbewährter Technik ...
Das gabs auch schon beim Golf 2 (Automatik): http://www.stern.de/tv/sterntv/unfreiwi ... 07822.html
Auch hier berichtete der Stern, und hatte den Fahrer mitsamts Anhang in der Sendung.
Gruß Wolfgang

Bild
fireball

#49 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von fireball »

Rundflieger hat geschrieben:Dann wird mein nächstes Auto doch lieber was mit altbewährter Technik ...
Viel Spass beim Kauf eines über 12 Jahre alten Gebrauchtwagens. Da Du VW angesprochen hast: die letzten Motoren im VAG-Konzern mit Gaszug waren die alten 1.8T, die bis ca. 99/2000 verbaut wurden. Alle anderen haben ein elektronisches Gaspedal. Deswegen fluchen auch die ganzen 1.8T-Fahrer, weil eine Nachrüsung eines Tempomat nicht für 40 Euro zu haben ist ;)
helihopper

#50 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von helihopper »

Geht scheinbar doch mit dem Abschalten:
Zitat Google Ergebnis:
Wenn das Fahrzeug mit einem Start-Stopp-Knopf ausgerüstet ist, drücken Sie die Taste fest und gleichmäßig für mindestens drei Sekunden, um den Motor auszuschalten. Ein Antippen reicht hier nicht aus!
Zitat Ende Quelle: http://www.bild.de/BILD/auto/2010/01/to ... h-tun.html


Und hier:
Zitat Anfang:
Klemmt das Gas, sofort den Leerlauf aktivieren. Das ist das beste Mittel die Lage zu beherrschen, da in diesem Fall (bei konventionellen Modellen) die elektrische oder hydraulische Brems- und Lenkunterstützung weiterarbeitet.
Bei den Prius könnte man auch den Motor ausschalten (3 Sekunden Start-Knopf gedrückt halten), ... .
Den Hebel auf die Position "N" zu schieben ist aber die viel schnellere ... Reaktion.

Zitat Ende. Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/prius-ii ... tml?page=1


Cu

Harald
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#51 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von mic1209 »

fireball hat geschrieben:Deswegen fluchen auch die ganzen 1.8T-Fahrer, weil eine Nachrüsung eines Tempomat nicht für 40 Euro zu haben ist ;)
Hmmmmm....... bei nem anderen deutschen Hersteller sah/sieht das ganz anders aus.
Neuen Schalter (Lenstockhebel) rein**, dann neue Software und fertig. :D

** Sofern die Kabel (bei den meisten) schon bis zum Lenkrad liegen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#52 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von tracer »

Rundflieger hat geschrieben:Trotzdem würde heute keiner sagen, der STERN sei unglaubwürdig.
Das ist nen Boulevard-Magazin, nicht glaubwürdiger als Bild oder Spiegel.
Rundflieger hat geschrieben:Wo willst denn sonst wahrheitsgetreue Informationen beziehen - wenn nicht im öffentlich rechtlichen Rundfunk/Fernsehen ?
Ungefiltert, aus dem Netz?
Den ÖR traue ich nicht, und, die lügen dann auch noch, wenn man sie mit ihren Verar***en konfrontiert.
Hast Du den Thread zu "Anaconda wanted" gelesen?
Das waren die ÖR, und das ZDF ist so dreist, und behauptet, es sei doch wahr.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=234863#p234863
fireball

#53 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von fireball »

mic1209 hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Deswegen fluchen auch die ganzen 1.8T-Fahrer, weil eine Nachrüsung eines Tempomat nicht für 40 Euro zu haben ist ;)
Hmmmmm....... bei nem anderen deutschen Hersteller sah/sieht das ganz anders aus.
Neuen Schalter (Lenstockhebel) rein**, dann neue Software und fertig. :D

** Sofern die Kabel (bei den meisten) schon bis zum Lenkrad liegen.
Wie gesagt, waren nur die 1,8T - ansonsten ist das bei VW/Audi/Skoda/Seat alles das selbe, der Kram liegt - es klemmt nur an der elektrischen Drosselklappe bein 1,8T - das ist keine Frage des Lenkstockschalters (die Kael liegen auch beim 1,8T), sondern der Ansteuerung. Daher schrieb ich weiter oben auch "im VAG-Konzern". Seit gut 10 Jahren gilt das ja aber ja auch nicht mehr für die 1.8T ;)
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#54 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Evo2racer »

Ich hab mich nochmals mit der Materie beschäftigt....Also der Start/Stop-Knopf scheint, nicht zu funktionieren wenn das Auto rollt, Manchmal muss man ihn länger drücken.
Fahrer, denen das passiert ist, waren sich sicher, dass es auch nicht an den Fußmatten lag....
Dann ist mir noch was zu den Bremsen eingefallen. Der Todes-Lexus fuhr Vollgas mit 120mph wenn man da die Bremse tritt ist die Drosselklappe weiterhin voll geöffnet. Dadurch kann sich auch kein starker Unterdruck für den Bremskraftverstärker aufbauen. Der funktioniert bei Benzinern meistens mit Unterdruck, der am Saugrohr unterhalb der geschlossenen Drosselklappe entsteht. Ist der Unterdruck zu schwach (Vollgas) verringert sich die Bremsleistung. Ich habe das irgendwann mal mit einem Auto ausprobiert....Dazu kommt noch das bei 120 Meilen und ständigem treten auf die Bremse schnell die Beläge wegglühen oder starkes Fading eintritt. Ein PS starker Motor hat mehr Kraft als so ne kleine Sching schang schong Bremse....
Der Fahrer war ein Polizist oder so etwas. Also müsste eigentlich fahren können. Ich denke mal, dass er in der Panik vergessen hat, dass man auf N schalten kann....Dann dreht der Motor hat in den Begrenzer, was solls....und man kann anhalten. Die N Stellung ist die einzigste Rettung, oder gleich schräg in den Graben rein :oops:

Nur wie der Fehler auftritt ist mir nicht ganz klar....evtl sowas wie wenn ein RC-Regler abraucht und der Motor Vollgas gibt....Oder die Variante: Bei einem bestimmten Widerstand des Potis ist halt Vollgassignal....Evtl könnte dann das Poti durch Abnutzung den Vollgaswert in der falschen Stellung angeben...Das wäre fatal....aber damit muss man doch schon in der Entwicklung kalkulieren und ein Notlaufprogramm für unplausible Istwertpotis schreiben. Wichtige Potis sind auch offt doppelt eingebaut. Die eine Leiterbahn ist ein ansteigender Wert, die andere ein abfallender. Ebenfalls könnte eine verkokte Drosselklappe oder ein Softwarefehler dieses Problem hervorrufen
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#55 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Evo2racer »

Dagegen war der Elch Test der A-Klasse ein Kindergeburtstag. Da wurde die arme A-Klasse ja mutwillig umgeworfen. Keiner kam ums Leben ...das schafft man auch mit jedem SUV. Benz war das damals so peinlich, dass alle A-Klassen zurückgeholt wurden und ESP serienmässig bekamen. Heute profitiert die kleinste Hasenkiste davon. denn ESP ist quasi Pflicht. Durch das zurückgewonnene Vertrauen wurde die A-Klasse trotzdem noch ein Erfolg....

Was ich persönlich viel schlimmer fand war die Sache mit dem Audi TT damals...Die Dinger bekamen auf der Autobahn soviel Auftrieb, dass die Rüben schlagartig ausbrachen und es fast unmöglich war, etwas dagegen zu machen (spätere Tests mit Rennfahrern) Auch da gabs Tote...Audi klebte ne dünne Abrisskante auf den Kofferraum und noch irgendwas und sagten "passt scho"...ESP wäre die Antwort gewesen.

Komischerweise hat man beim 190er 16V Mercedes schon 1983 erkannt dass man mit gezielten Eingriffen in die Aerodynamik den Auftrieb um etwa 30-50% verringert. Alein mit dem prollig wirkenden Aerodynamikpaket bestehend aus Front/Heckschürze und Heckspoiler. Der CW-Wert jedoch wird kaum verschlechtert. Ein Paradebeispiel ist der 190E EVO2, bei dem man sich im Windkanal mal so richtig ausgetobt hat...Der Heckspoiler ist nicht bis fast zur Dachkante, damits cool aussieht, denn der Wind trifft genau von der Dachkannte auf den Spoiler. Ein Meisterwerk de Aerodynamik. Entfernt man einem 16V den Heckspoiler, weils einem zu assig aussieht, erlischt leider die ABE des Fahrzeugs....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#56 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Rundflieger »

Evo2racer hat geschrieben:Also der Start/Stop-Knopf scheint, nicht zu funktionieren wenn das Auto rollt, Manchmal muss man ihn länger drücken.
Irgendwie will mir das nicht so recht gefallen: den Zündschlüssel rumdrehen - und aus ist der Spuk - könnte ich noch hinkriegen, aber dann erst etliche sec. auf'n Knopf drücken müssen, wenn's akut brennt, möcht den(die!) sehen, der(die) da die Ruhe hat - wenn die Karre plötzlich wie wild beschleunigt. Was ist bloss aus dem guten alten Auto geworden ...

> Nur wie der Fehler auftritt ist mir nicht ganz klar...
So wie ich das verstanden habe, gibt es aufgrund von Alterung/Korrosion einen hohen Reibwiderstand im Drehlager des Gaspedals und die Feder schafft es dann nicht mehr, das Gaspedal zurückzusetzen.

Bei alten? Motorrädern hat man hier z.B. zwei Gaszüge: einer öffnet die Drosselklappe und mit dem zweiten (Rückholzug) kann man dann manuell schliessen können, wenn selbiges aus Federkraft nicht mehr sauber klappen würde. Solch manuelle Technik (kein Poti, kein Servo/Schrittmotor, kein Steuergerät, keine Software ...) ist zumindest mir um Zehnerpotenzen lieber ...

> ... fuhr Vollgas mit 120mph wenn man da die Bremse tritt ist die Drosselklappe weiterhin voll geöffnet.
> Dadurch kann sich auch kein starker Unterdruck für den Bremskraftverstärker aufbauen.
So ist mir das auch in Erinnerung. Den max. Unterdruck für den Bremskraftverstärker hast du im Standgas und den geringsten (keinen?) bei Vollgas. Das macht ja auch Sinn, denn man bremst im Standgas und bei Vollgas hat kein vernünftiger Mensch den Fuss auf der Bremse.
Ausser man hat ein supermodernes Auto ... ;)

Gruss Gustav
helihopper

#57 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von helihopper »

Rundflieger hat geschrieben:Vollgas hat kein vernünftiger Mensch den Fuss auf der Bremse.
:shock: :shock:

Das muss ich unbedingt meinem Nachbarn erzählen.

Dessen linkes Bein scheint mit dem Bremspedal verheiuratet zu sein.


Cu

Harald
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#58 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von godfligher »

Hallo
Ich werde nicht auf Fragen antworten .... warum ich meine Frau weiterhin mit unserem Toyota fahren lasse :twisted:
mfg HF



(Ist leider nicht auf der Liste :evil: )
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#59 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von buz »

Evo2racer hat geschrieben:Evtl könnte dann das Poti durch Abnutzung den Vollgaswert in der falschen Stellung angeben...
Wenn das passieren sollte geht der Motor in Notlauf, da hier die Überwachung eingreift.

Rundflieger hat geschrieben:> ... fuhr Vollgas mit 120mph wenn man da die Bremse tritt ist die Drosselklappe weiterhin voll geöffnet.
> Dadurch kann sich auch kein starker Unterdruck für den Bremskraftverstärker aufbauen.
So ist mir das auch in Erinnerung. Den max. Unterdruck für den Bremskraftverstärker hast du im Standgas und den geringsten (keinen?) bei Vollgas. Das macht ja auch Sinn, denn man bremst im Standgas und bei Vollgas hat kein vernünftiger Mensch den Fuss auf der Bremse.
Ausser man hat ein supermodernes Auto ... ;)
Das mit dem Bremskraftverstärker kann ich aus eigenen Erfahrungen bestätigen, bei geöffneter Drosselklappe wird kein Unterdruck aufgebaut...
ABER Jede Bremse hat eine Reserve, d.h. wenn du aus niedriger Last normal beschleunigst hast du im Bremskraftverstärker noch Unterdruck, der je nach Ausführung für eine unterschiedlich lange Zeit reicht.
Daher sollte man bei so einem fall nicht zögerlich die Bremse treten, da ist der Druck schnell weg.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#60 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von buz »

godfligher hat geschrieben:(Ist leider nicht auf der Liste :evil: )
Der Toyota von meinen Eltern ist auf der Liste.... :(
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“