T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#31 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Heli Up »

kann ihn für 690.- bekommen,
wer ist dieser Stefan von dem du das Chassis hast ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#32 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Basti »

Jungs.. kaum teurer ist in diesem Zusammenhang mal etwas lockerer zu betrachten :lol:

Fakt ist: Ein 700er ist eine dicke Hausnummer mächtiger als ein 600er. Egal wie weit ich den 600er aufdreh... bei 2700 waren wir schon
Auch Fakt ist das Servos, Stabi und Bec so ziemlich das gleiche kosten... BLS Fetischisten mit dem hang zum Geld verprassen mal ausgenommen

Blätter sind rund 20-30€ teurer.. beim Antrieb kanns auch gut ein Hunderter mehr sein. Akkus wisst ihr selber besser wo es die Günstig gibt :wink:
Mein erster 12S 4000er Satz aus D kostete vor nem Jahr 440€, seit nem Monat liegen hier 12S 5000er die mal grade 140€ kamen...

Bleibt der Bausatz für den Heli. Und da ist ja mal 100% jeder Geschmack anders?! Die einen schmachten ihrem 888€ Prestigeobjekt entgegen, andere
Puzzeln sich was aus nem Rex Baukasten und Upgrade Kits/Chassis und versuchen dann den Rest los zu werden, manche greifen zur Edelschmiede und ich
bau mir was das mir gefällt... :drunken:

Ich versteh das es einige abschreckt nicht alle Teile "an der Tanke" zu bekommen aber für mich habe ich heraus gefunden das ein gut zusammen gestellter
Heli immer die bessere Wahl war. Bei Verschleißteilen achte ich darauf das ich mich an der "Tanke" bedienen kann, bei Sachen die man eigentlich nur ein mal
Kauft lege ich wert auf das "Beste" was unter Umständen sogar soweit geht das ich Motoren auf meine Ansprüche selber abstimme..
Schaut man sich die RJX FLB Köpfe z.B. an muss es nicht zwangsläufig das teuerste sein.

Mein 700er Evo (789€) ist das Set mit RJX Kopf, Align Alu Heck, 9mm Riemen und M1 HZR und der ist komplett aus CFK. Kein Plastik, kein Pom nichts von Align am Chassis.
TS, Freilauf, Zahnräder, Abtrieb und Heckrotor mit Anlenkung (quasi das was verschleißen kann) ist allerdings von Align und kompatibel.

Für mich ich das Helis bauen seit dem ich für Yogi schaffe ja einiges entspannter geworden, ich kann vieles ausprobieren und picke mir das raus
was mir persönlich gefällt. Mir fällt es z.B. schwer mich in die Ansprüche eines Scalers oder eines Rundfliegers hinein zu versetzen, geb ich ja zu..
Aber dafür sind die Setups die ich mir mit Vitalij so zusammen gesammelt habe richtig bitter auf Leistung und 3D ausgelegt :twisted: und da kann
ich guten Gewissens zu sagen was geht und was nicht.

Aber ich befürchte ich schweife vom Thema ab :oops: :oops:

Egal 2 Kleinigkeiten hätte ich noch..
Ich hab grade Yogi bequatscht das im Setpreis die weiße klar lackierte 700N Haube dabei ist. Was meint Ihr? Ist die Ok? Sie ist Günstig und so kann jeder
sein eigenes Design machen oder nen "Haubendesign" kaufen!?

Und wer weiß wo es gute, günstige und flache 90er Lander gibt??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#33 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Redfelix »

Ich werd mir im Frühjahr einen Rex 700E zusammenstoppeln.Möcht schon ganz gute Komponenten verwenden und einbauen.Nächsten paar Monaten hab ich zu wenig zeit und ich werds jetzt nicht überstürzen.Wer weiß was sich bis dann auch noch preislich tut.

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#34 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Basti »

Ich würd den Stabi Poker und die Akku/Antrieb Entwicklung auch abwarten :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#35 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von torro »

bin schon fast durch die *unbedingthabenwillphase*
laut regierung muß ich eh noch n halbes jahr warten. naja, bis dahin gibt´s dann die racer haube auch für´s mopped! :evil4: :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von -Didi- »

torro hat geschrieben: laut regierung muß ich eh noch n halbes jahr warten.
Ja, DAS kann bremsen! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#37 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Evo2racer »

Ich finde, wenn man immer nur 450er geflogen hat (meine Wenigkeit) und dann einen 600 ESP nimmt, findet man den übermächtig riesig....Für mich groß genug...Aber warum fährt einer S-Klasse und keine Stretch-Limo????
Musst du selbst entscheiden.

Nachdem ich im Netz einige Videos vom ESP mit dem original 650L Setup gesehen habe, frag ich mich, warum ich da einen Scorpion reinbauen soll....Für mich reicht dieser 650l Motor scheinbar dicke....auch wenns ein Kocher ist....ich will ja nicht die Hecken damit schneiden.

Bau ja grade meinen ESP zusammen und gönne mir gerade eine Pause :oops: Deswegen kann ich auch nix zum Flugverhalten sagen....Aber ich fin das Teil echt endgeil....abgesehen davon, dass diese kleinen Chinesen schon 2 Schrauben vergessen haben..... :evil: Musste 2 Raptor/MT-Ersatzschrauben einbauen.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#38 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Heli Up »

Evo2racer hat geschrieben:abgesehen davon, dass diese kleinen Chinesen schon 2 Schrauben
nickes Chinesen :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#39 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Evo2racer »

Diese bösen Taiwanesen-Chinesen :mrgreen:
Die hier warens, da siehts aufm Tisch aus wie bei Hempels unnerm Sofa....:
http://www.align.com.tw/html/ch/al200/o ... ion/19.htm
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#40 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von flyingdutchman »

Evo2racer hat geschrieben:Ich finde, wenn man immer nur 450er geflogen hat (meine Wenigkeit) und dann einen 600 ESP nimmt, findet man den übermächtig riesig....Für mich groß genug...
Nachdem ich im Netz einige Videos vom ESP mit dem original 650L Setup gesehen habe, frag ich mich, warum ich da einen Scorpion reinbauen soll....Für mich reicht dieser 650l Motor scheinbar dicke....

Das hast Du absolut recht. Der 600.er ist ein toller Heli, ich hatte den letztes Jahr gegen den Acrobat SE getauscht und es bereut ! Und bei (so wie meins zum Beispiel) durchschnittlichem Flugkönnen mit softem 3D reicht der "Serienmotor" allemal aus und er Sprung vom 450-er ist sieso schon monströs. Ich denke, die Frage nach einem 700-er beantwortet sich für jeden ganz persönlich. Ich zum Beispiel hab jetzt anstelle des Acrobat lieber wieder einen größeren Heli haben wollen. Und da ich ja auch schon einen Logo 500 hab, der subjektiv in der gleichen Größenordnung spielt wir der 600-er Rex, hab ich gleich zum 700-er gegriffen und mit Standardkomponenten "relativ günstig" gehalten. Vorteil ist halt, was die Kosten relativiert, daß die bei 12s aus 2x6s meine ganzen 6s Akkus nun also im Logo, im Rex und auch in einer meiner Flächen (Extra 300LP) fliegen kann. Insgesamt würde ich sagen, daß die Anschaffungskosten am Ende vielleicht 100 Euro mehr beim 700.er betragen, mal abgesehen von den Akkukosten. Aber wenn man da mal die Turnigys mit SLS vergleichst, bekommst Du inzwischen auch schon 2x12s für den Preis eines 6s SLS.

Aber ist schon krass, wenn der Logo nebem dem 600ESP stand, hat der Laie kaum einen Unterschied in der Größe gesehen. Neben dem 700-er wirkt der Logo plötzlich echt mickrig :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#41 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von tom550 »

Evo2racer hat geschrieben:frag ich mich, warum ich da einen Scorpion reinbauen soll
Das würd ich auch erst mal lassen, kann man immer noch machen,
Motor wechseln dauert 10 Minuten.
Es gibt viele, die an 6S mit dem Stock-Motor hochzufrieden sind.
Ein richtiger Leistungsschritt wird meines Erachtens erst das Aufrüsten auf 8S sein.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#42 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Katana50e »

Beim 600er gibts jetzt einen neuen Motor mit 2,2 kW =ca. 3PS bei 95Ampere
Ich glube da stelllt man jeden OS 55 in die Ecke
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#43 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Redfelix »

Hab mir gestern einen 700er Rex mal genauer angesehen.Daneben stand gleich der 600er-Ist schon noch ein unterschied.Find ich voll geil.Und darum werd ich mir den 700er zulegen.Wird noch ein wenig dauern aber das wird schon.Freu mich schon sehr drauf.Und ich denke bis dahin hat sich Paddellos auch noch einiges getan.Auf der stelle würd ich jetzt nicht wissen was ich kaufen sollte.3G,BestX,TotalG,V Stabi usw.Da ist es jetzt sicher angebracht ein wenig zu warten.Bin mit dem MiniVstabi sehr zufrieden aber ich glaube preislich wird sich da in zukunft noch einiges tun.Werd auch meinen 250 und 450 umbauen.Aber auch da wart ich noch ein wenig zu.Für die beiden kleinen zahlt es sicher auch aus noch 1-2 Monate zu warten um dann wirklich das beste fürs Geld zu bekommen.
lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
gc2007
Beiträge: 764
Registriert: 31.05.2007 16:42:42
Wohnort: Saland (Schweiz)

#44 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von gc2007 »

Ich bin auch dran zu überlegen, 600er Aufrüsten oder 700er, http://century-rc.com/ecs/product_show. ... ind_id=629 für die Mechnik meiner Meinung nach ein guter Preis und man muss nicht noch erst die überflüssigen Komponenten versuchen zu verkaufen.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#45 Re: T-rex 600ESP oder doch T-rex 700E

Beitrag von Redfelix »

Hi

Habs getan-hab mir gestern das Heli-Chris V2 Chassis für den T-Rex 700 bestellt.Werd dann mal langsam mit dem aufbauen beginnen.Hoff das ich bis zum späten Frühling damit fliege.Bis dahin sollt ich alles zud´sammen haben.

Freu- :lol:

lg Chris
lg Chris


Goblin 700....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“