Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#61 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Tueftler »

Das mit der Fußmatte glaub ich nicht so ganz :roll:
Je nach Fußmatte kann das ja in jedem Auto (theoretisch) passieren...... :roll:
ABER gestern im Radio haben die gesagt das das Gaspedal von einem amerikanischen Hersteller stammt. Die Ursache das das Pedal hängen bleibt, bzw. schwergängig wird, ist ein überhöhter Verschleiß an den Bauteilen.
Einige Infos:
http://www.toyota.de/about/news/details_2010_04.aspx
Aber die Rückrufaktion zählt ja nicht nur für Toyota, sondern auch PSA Peugeot Citroen :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#62 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Evo2racer »

ob das alles so stimmt, was die da schreiben....Ich hatte mal nen MB 100 Transporter, da ist auch manchmal das Gas hängengeblieben. Da geht man mit dem fuss drunter und ziehts wieder zurück. Die meissten Japaner haben hängende(von oben runter) Gaspedale.Da kommt man doch dran, notfalls mit den Händen....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#63 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von FPK »

Evo2racer hat geschrieben:Die N Stellung ist die einzigste Rettung,
Automatik ist doch bei einem modernen Auto auch elektronisch und nicht mehr direkt hydraulisch? Da würde ich nicht ausschliessen, dass bei einem Elektronikfehler auch die Automatikwahlstellung ignoriert wird.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#64 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von speedy »

Tueftler hat geschrieben:Das mit der Fußmatte glaub ich nicht so ganz
Je nach Fußmatte kann das ja in jedem Auto (theoretisch) passieren......
Kommt auf die Länge und das Ende des Pedals an.
Evo2racer hat geschrieben:Da geht man mit dem fuss drunter und ziehts wieder zurück. Die meissten Japaner haben hängende(von oben runter) Gaspedale.Da kommt man doch dran, notfalls mit den Händen....
Na ich weiß nicht, ob das so unbedingt funktioniert, wenn das Gas weiter unten ist. Wenn du dann vielleicht auch noch dickere Schuhe an hast, dann kommst erst gar nicht drunter. ... und mit der Hand ? - wenn du grad mit Vollgas über ne Straße fliegst ? ... das ist im Stand schon recht schwierig überhaupt ranzukommen - da ist ja auch noch nen Lenkrad und so im Weg - und dann noch bei Vollgas auf ner Straße ? - da kannst ja gleich das Auto in Graben setzen oder dir nen Auto aus dem Gegenverkehr aussuchen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Viele Unfälle passieren doch, weil die Leute was fallen gelassen haben und versuchen da ran zukommen.


MFG
speedy
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#65 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Rundflieger »

Also irgendwie muss man einen Automotor sofort abstellen können - Software hat dazwischen nichts verloren.
Was anderes käme für mich nicht in Frage. Irgenwann werde ich wohl auf's Fahrrad umsteigen müssen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#66 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von buz »

Rundflieger hat geschrieben:Also irgendwie muss man einen Automotor sofort abstellen können - Software hat dazwischen nichts verloren.
Wenn man noch einen Schlüssel zum drehen hat geht das ja auch.
Da fehlt dann die Klemme 15 (Zündung) und gut ist.

Wie der Sicherheitsaspekt bei den Keyless Systemen gelöst ist kann ich nicht sagen.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#67 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Rundflieger »

buz hat geschrieben:Wie der Sicherheitsaspekt bei den Keyless Systemen gelöst ist kann ich nicht sagen.
Also ich habe mal versehendlich meine Freundin in Ihrem 6 Jahre alten Polo eingesperrt. Das ging so: Weil Sie im Auto noch was rumsuchte/rumwurstelte und ich es eilig hatte, ging ich eben schon mal los und habe per Funkschlüssel im Gehen das Auto hinter mir abgesterrt. Als Sie nach 10 min. immer noch nicht nach kam, bin ich zum Auto zurück - und sah Sie dort mit hochrotem Kopf in Panik wild gestikulierend ...

Ja, es war nicht möglich, das Auto von innen zu öffnen - UNGLAUBLICH. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass sich intelligente Leute (Ing. o.ä.) solch einen Schwachsinn ausdenken. Seitdem habe ich eine recht kritische Einstellung zu dem ganzen modernen, unnötigen und immer mehr auch gefährlichen Firlefanz.

NACHTRAG: Seitdem fährt im Handschuhfach Ihres Polos immer ein Hammer mit - zum Scheiben raus klopfen.
Moderne Zeiten eben ...

Gruss Gustav
fireball

#68 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von fireball »

Der "Schwachsinn" liegt schlicht und ergreifend darin begründet, dass man nicht "einfach" mit einem Metalldraht am Hebel ziehen kann um damit die Tür zu öffen. Wie mans macht, isses falsch. Wenns dir besser gefällt: lies die Anleitung deines Fahrzeugs, da steht drin, wie man das Auto vorüberghend _ohne_ SAFE-Lock abschliessen kann. Warum klar denkende Menschen Ihr Auto verschliessen, während noch Personen drinsitzen, erschliesst sich mir genausowenig.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#69 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von skysurfer »

Rundflieger hat geschrieben:UNGLAUBLICH. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass sich intelligente Leute (Ing. o.ä.) solch einen Schwachsinn ausdenken. Seitdem habe ich eine recht kritische Einstellung zu dem ganzen modernen, unnötigen und immer mehr auch gefährlichen Firlefanz.
und doch ist es so :shock: :shock: :shock:
Bei VW kannste die Fensterheber so proggen, das du die mit der Fernbedienung öffnen und schliessen kannst.
Desweiteren ist die Elektronik so geproggt, das wenn die Türen über FB geöffnet werden, aber keine Türe innerhalb 2 Minuten geöffnet wird, die Elektronik das Auto wieder komplett verriegelt.
Soweit so gut ...
Wenn man nun aber die Fenster geproggt hat, FB bekommt einen längeren Druck auf den Öffnen Taster ... gehen die Zentralverriegelung auf und die Fenster auch ... nach 2 Minuten dann macht die Elektronik die Zentralverriegelung zu .... aber die Fenster nicht :shock: :shock:

Bin deswegen schon einmal in einen nassen und einmal in einen verschneiten Innenraum eingestiegen :shock: :shock:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#70 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von speedy »

skysurfer hat geschrieben:Bin deswegen schon einmal in einen nassen und einmal in einen verschneiten Innenraum eingestiegen
*lol* ... blöde graue Zellen, die nicht mehr so funktionieren wollen. :P ... und ne neue Brille wär vielleicht auch angebracht. :mrgreen:
skysurfer hat geschrieben:nach 2 Minuten dann macht die Elektronik die Zentralverriegelung zu .... aber die Fenster nicht
Da kann ich mir sogar nen guten Grund für vorstellen. Stell dir vor es ist Sommer und du gehst einkaufen - du hast nen Baby/kleines Kind oder nen Hund, die du im Auto lassen willst. Natürlich machst du die Fenster ein wenig runter, damit sich der Innenraum nicht so aufheizt. ... dat wär jetzt ziemlich blöd, wenn die Fenster beim zuschließen auch mit zugehen. Weiß zwar nicht, ob man sein Kind im Auto lassen würde, aber mit Tieren und der Problematik aufheizender Innenraum - das hab ich schon öffters im Fernsehen gesehen, daß Leute die Fenster eben nicht ein wenig aufgemacht haben in den genannten Fällen und es dann natürlich ziemlich heiß im Auto wurde.


MFG
speedy
fireball

#71 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von fireball »

Erstens lässt man nicht einfach die Fenster am Fahrzeug offen - das kostet eh ein Verwarnungsgeld. Zweitens gibts durchaus die Funktion "Regenschliessen", die in Verbindung mit einem Regensensor genau das oben genannte Szenario vermeidet.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#72 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Agrumi »

fireball hat geschrieben:Zweitens gibts durchaus die Funktion "Regenschliessen", die in Verbindung mit einem Regensensor genau das oben genannte Szenario vermeidet.
aber mit sicherheit nicht wenn keiner im auto sitzt, also vollkommen unbeaufsichtigt und alleine!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#73 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von Agrumi »

fireball hat geschrieben:"Regenschliessen"
hab gerade mal gegoogelt, hast recht, die funktion gibt es wirklich und wird nach dem aussteigen für 12 stunden aktiviert! :shock: :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#74 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von speedy »

fireball hat geschrieben:Erstens lässt man nicht einfach die Fenster am Fahrzeug offen - das kostet eh ein Verwarnungsgeld.
Nö.

Hier geht es um Tierschutz und so Sachen. Da bekommst eher nen Problem, wenn du im Sommer die Fenster zu läßt. Man soll die ja auch nicht sperrangelweit auflassen, sondern nur nen Schlitz, so daß im Auto ein wenig Luftzirkulation ist, so daß sich der Innenraum nicht so extrem aufheizt.

EDIT: http://helenenhof.wordpress.com/2009/07 ... s-zeitung/

Man beachte den Absatz: „Die Hundehalterin erwartet eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz“, so Polizeisprecherin Cathrine Maus zum EXPRESS.



MFG
speedy
helihopper

#75 Re: Paar Fragen zu den aktuellen Auto-Rückrufen

Beitrag von helihopper »

Im Sommer gehört kein Auto zugesperrt, wenn Kinder, oder Tiere drin sind.

Meine Hunde sassen immer in der geöffneten Heckklappe. Da sind die auch geblieben und haben sich auch von netten Hundedamen nicht ablenken lassen ;)
Ein Kind würde ich eher mitschleppen, als es draussen im Auto zu lassen (unabhängig vom Wetter) Wenn so ein Wurm schlecht träumt und dann ne halbe Stunde vor sich herbrüllt, weil es die Umgebung nicht kennt, dann hat der nen Klatsch fürs Leben ;)

Aber es gibt ja auch die stabilen Gitter, die man im Notfall auf die Scheibe aufsetzen kann. Dann Fenster zufahren, so weit es geht und fettich. Heutige Autoscheiben bremsen bei ausreichendem Wiederstand.


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“