Cooles Heli Video

Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#16

Beitrag von dieter »

Fistel hat geschrieben:Ähm, "Das fliegende Auge" ist knapp 25 Jahre (oder so) alt. Ich denke als der Film gedreht wurde gabs die gesteuerten Geschütze noch nicht. Daher der Begriff "Fiktion".....

Kennt denn niemand den Film mehr? Mit Roy Scheider?
kenn ich auch, lief vor ein paar wochen/monaten noch ne wiederholung !
im nachspann meinten die aber, daß sämtliche waffen real benutzt werden/wurden !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Heliman
Beiträge: 187
Registriert: 12.01.2005 19:21:16

#17

Beitrag von Heliman »

Jo stimmt hab ich aufgenommen.
Der heist "Airborne Flügel aus Stahl" oder so ähnlich
Da gehts doch irgendwie um so ne Drogenmafia die zerschlagen werden soll.
Is aufjedenfall ein guter Film. Da wird auch sehr oft geflogen





Heliman
Gibts ein schöneres Hobby als Modellbau?

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!
T-rex:450Th*Gy401*Algin25A*Sanwa RD6000*Flightpower Evo 20
Piccolo:310G*Picoboard Plus*M24Blätter*GWS Lipo 1300
TwinstarI:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
TwinstarII:2x400er*Kontronik Sun 4001*LRP3300
Christian Rose
Beiträge: 200
Registriert: 08.07.2005 18:44:49
Wohnort: 83373 Tengling

#18

Beitrag von Christian Rose »

Hallo zusammen,

zunächst mal was Geschichtliches zur Entwicklung der APACHE:

Die größten Hersteller von Hubschraubern in den USA erhielten 1972 von der US Regierung den Auftrag je zwei Prototypen sowie einen Testträger (für Bodentests) zu bauen, deren primäres Einsatzgebiet die Unterstützung im vorderen Gefechtsfeld sein sollten. Der daraus entstehende Hubschrauber sollte auf den im Vietnam-Krieg gewonnenen Erfahrungen auffbauen und man wollte gegenüber dem "Feind" gewisse Vorteile erschaffen. Schnell kristallisierten sich die Entwicklungen der Firmen Hughes und Bell als Favoriten heraus. Der Prototyp des Hughes AH-64 machte übrigens am 30. September 1975 (!!!) seinen Erstflug.Schließlich ging nach den langen Erprobungen und Tests im Dezmeber 1976 der Zuschlag für das Projekt an die Firma Hughes.

Nach diversen Modifikationen und Weiterentwicklungen erreichte die APACHE im März 1982 die Serienreife und wurde als Hughes AH-64A APACHE für die US Army in größeren Stückzahlen gefertigt. Übrigens: Die Firma Hughes, die seit 1984 eine Tochtergesellschaft der McDonnell Douglas Firmengruppe ist, zeigt sich hauptsächlich für die Entwicklung verantwortlich - gebaut wird die APACHE der Rotorsysteme sowie Teilen der Karossiere vom Waffensystemhersteller Teledyne Ryan.

Die mit dem TADS gekoppelte Bordkanone, die den Kopfbewegungen des WSO (Weapon System Officer - Waffensystemoffizier) folgt, wurde bereits 1976/1977 erfolgreich getestet.

Gruß
Christian
F3C: JR Sylphide - Dynamic NEX Body - JR X11
3D: JR Vibe SG E12

JR Heli Team
Heli Club Salzachtal e.V.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Heliman hat geschrieben:Jo stimmt hab ich aufgenommen.
Der heist "Airborne Flügel aus Stahl" oder so ähnlich
Da gehts doch irgendwie um so ne Drogenmafia die zerschlagen werden soll.
Is aufjedenfall ein guter Film. Da wird auch sehr oft geflogen
Und über die schauspielerische "Leistung" von Nicolas Cage haben in dem Film haben wir hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=5797
auch schon mal gesprochen :)
Benutzeravatar
bugatti
Beiträge: 236
Registriert: 22.10.2004 22:36:26
Wohnort: Seevetal

#20

Beitrag von bugatti »

Der Film mit Roy Scheider heisst: Das fliegende Auge oder auch Blue Thunder
Benutzeravatar
ecopicv2|fl4sh
Beiträge: 78
Registriert: 08.01.2005 00:17:38
Wohnort: Saarbrücken

#21

Beitrag von ecopicv2|fl4sh »

Hi zusammen!

Ich glaub, ich muss mal ein bisschen Flagge für die europäische Luftfahrt zeigen! Der Apache ist mittlerweile schon 30 jahre alt und wirkt gegenüber dem Eurocopter Tiger (vgl. James Bond - Golden Eye) wie ein Omnibus! Ich hab den Tiger jetzt schon 3 mal in Aktion gesehen, und es war jedes mal atemberaubend. Dieses Jahr in Paris hat er u.a. nen Rückwärtsflip aus dem Schwebeflug mit anschliessendem halben Loop geflogen. Dazu ist kein anderer manntragender Hubschrauber fähig. Also: bei uns in Deutschland werden auch krasse Hubschrauber gebaut ;)

Und zum Thema Comanche: Der war hauptsächlich als leichter Aufklärungshubschrauber ausgelegt und wurde letztes Jahr endgültig eingestellt, weil unbemannte Helis besser für solche Aufgaben geeignet sind...
Grüße
Sebastian

ECO Piccolo V2 (boardless) im Bell 222-Rumpf
T-Rex 450XL HDE (Erstflug war am 07.01.06 :-))
Christian Rose
Beiträge: 200
Registriert: 08.07.2005 18:44:49
Wohnort: 83373 Tengling

#22

Beitrag von Christian Rose »

Hallo nochmal,

der Comache wurde als RAH-66 bezeichnet, das RAH steht für Reconnaisance / Attack Helicopter, also Aufkärungs- / Kampfhubschrauber - quasi je nach Einsatzbedarf beliebig konfigurierbar: Vom leicht bewaffneten Aufklärer bis zum "Kampfschiff" a la Apache...

Vielmehr geht man heute dazu über bestehende Helis aufzuwerten

Siehe hier den Bell ARH (Armed Reconn. Helicopter) - bewaffneter Aufklärungsheli auf Basis der Bell 407:
Bell ARH

oder die AH-1Z Cobra (die neueste Version der bekannten AH-1 Cobra)
Bell AH-1Z

Viele Grüße
Christian
F3C: JR Sylphide - Dynamic NEX Body - JR X11
3D: JR Vibe SG E12

JR Heli Team
Heli Club Salzachtal e.V.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#23

Beitrag von dynai »

wurde der comanche nicht unmittelbar vor produktions-start gestopt? also serienreife erlangt aber dann geld abgedreht weil nicht mehr zeitgemäß (kalter krieg zu ende)
immerhin wurden 8 stück gebaut :)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#24

Beitrag von 3d »

video nicht verfügbar


worum ging es?
TDR
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#25

Beitrag von Groucho »

dynai hat geschrieben:wurde der comanche nicht unmittelbar vor produktions-start gestopt? also serienreife erlangt aber dann geld abgedreht weil nicht mehr zeitgemäß (kalter krieg zu ende)
Die Entwicklung wurde zu teuer, ohne dass ein Ende in Sicht war.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Antworten

Zurück zu „Videos“