Airbagfehler - TÜV relevant?

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#31 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von speedy »

Evo2racer hat geschrieben:Löten könnt ihr doch!
Ähm .... ... bist du dir da sicher ? - wir sprechen da von tracer. *renn*


MFG
speedy
Benutzeravatar
Helifan71
Admin
Admin
Beiträge: 1756
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 9 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Helifan71 »

Zur Lampe:
Selbst wenn sie abgeklemmt wird...
So blöde ist keiner beim Tüv...sie muss ja auch bei Zündung "ein" leuchten.
Fehlercode/oder FEHLER löschen lassen:
Kann da nur von BMW ausgehn.
Fehlercode Löschen/auslesen ist da Service+ auch das löschen!
Zu dieser Anzeige gehören ja nicht nur die Airbags!!
Gurtstraffer/Sitzkontake usw...
Selbst wenn es nur mal ein Wackler im Beifahrersitz war,weil er zurückgestellt wurde...oder so...lampe leuchtet!
Dies ist auch gespeichert!
Das kann man dann nur löschen lassen.
Zuletzt geändert von Helifan71 am 02.02.2010 20:46:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alex
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#33 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von mopped »

tracer hat geschrieben: Irgendwie denkbar schlechtes Wetter, um den Sitz auszubauen :(
Nicht ausbauen, den Stecker siehst Du schon beim drunter schauen.
Löten muß auch nicht sein. Wet Protect gibt in jedem Bauhaus mit Bootsabteilung oder beim Bootszubehör.
Reinsprühen und 2-3 Mal ab- und anstecken sollte reichen.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#34 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von Evo2racer »

:mrgreen:
speedy hat geschrieben:Ähm .... ... bist du dir da sicher ? - wir sprechen da von tracer. *renn*
Hehe, aber ich dachte ein Foren-Papa-Schlumpf muss gottesähnliche Lötkräfte besitzen...... :idea:
Oder sind Michas Kräfte nur virtuell?????
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#35 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von frankyfly »

Kalle75 hat geschrieben:Frank : LÖTEN .... nicht verlöten ! :mrgreen:
macht kaum einen Unterschied:
Wenn MIcha lötet kriege ich Kopfschmerzen und wenn ich verlöte kriege ich auch Kopfschmerzen :lol:

"Gib Tracer ne Tastatur und er vollbringt Wunder, aber halt ihn vom Löteisen fern!"
helihopper

#36 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von helihopper »

Ist TÜV relevant und mittels Messgerät auch lösbar.

In der Regel Sensordefekt, Sitzkontakt.
Lässt sich aber genau auslesen und beseitigen.

Dafür muss man nicht löten. Kontaktspray / WD40 reicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#37 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von tracer »

Evo2racer hat geschrieben:Oder sind Michas Kräfte nur virtuell?????
Löten gehört nicht unbedingt zu meinen Kernkompetenzen :)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#38 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von speedy »

Evo2racer hat geschrieben:Oder sind Michas Kräfte nur virtuell
Tracer ist Modellsammler/liebhaber - nicht Modellbauer.


MFG
speedy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#39 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von mic1209 »

Ich schließe mich da mal mopped und Evo an, laßt es auslesen und ggf. zurücksetzen.
Wenn er sich ohne Probleme zurücksetzen läßt, lasst Euch trotzdem UNBEDINGT das Fehlerprotokoll
bzw. den Fehlercode geben, den dann an mich oder Evo oder mopped ...... ;)

@speedy
Wenn ein Airbag verbaut ist, gilt die ABE des Fahrzeugs natürlich nur mit Airbag.
Eine ABE erlischt nicht nur, wenn man illegalerweise Sachen anbaut, sondern auch wenn man
welche ausbaut. ;)


Ach so, wie schon geschrieben, ist es TÜV relevant, die Düse wird vermutlich ein geringer Mangel .....
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#40 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von tracer »

Ach ja, habe den Anfang noch mal gelesen.

Es leuchtet keine Lampe, sondern im Display vom Bordcomputer steht "Airbag defekt".
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#41 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von mic1209 »

tracer hat geschrieben:Ach ja, habe den Anfang noch mal gelesen.

Es leuchtet keine Lampe, sondern im Display vom Bordcomputer steht "Airbag defekt".

Egal ob Lampe oder Text ....
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
fireball

#42 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von fireball »

Löten im Auto, speziell an den Airbagsteckern, ist absolutes No-Go. Die Dinger gehören gecrimpt.

Die ganze Raterei ist aber wie so oft unsinnig. Werkstatt -> Fehlerspeicher auslesen -> wissen wo das problem liegt.

Im Tach "mal eben die Lampe abklemmen" wird wohl auch nicht gehen - heutzutage sind die Kontrollampen doch eh alles LEDs die auf die Tachplatine verlötet sind - und die Informationen kommen in halbwegs modernen Fahrzeugen auch nicht mehr über diskrete Leitungen, sondern über CAN- oder LIN-Bus...






Oder Gustav fragen, der baut den ganzen überflüssigen Schnickschnack aus ;) *flitz*
Zuletzt geändert von fireball am 02.02.2010 21:37:05, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#43 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von speedy »

mic1209 hat geschrieben:Eine ABE erlischt nicht nur, wenn man illegalerweise Sachen anbaut, sondern auch wenn man
welche ausbaut.
Naja, ich hatte da ne kleinere Sache gedacht, die ich beim Tüv hatte ... bzw. gehörte auch dazu, daß der Typ mir den Tüv nicht geben wollte ... jedenfalls - hatte ich Nebelscheinwerfer drin, wo bei einem das Glas gerissen war. Bisher hatte gereicht, daß ich da Tesa drüber klebe (vom Tüv den Rat bekommen, daß das reicht) Na jedenfalls hatte dem das nicht gereicht, obwohl die gleiche Tüv-Stelle. ... und da war eben - Nebelscheinwerfer ausbauen und Blenden rein und es geht durch oder neuen Nebelscheinwerfer rein und es geht durch. ... das war der Hintergrund zu der Frage.

MFG
speedy
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#44 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von mic1209 »

fireball hat geschrieben:Löten im Auto, speziell an den Airbagsteckern, ist absolutes No-Go. Die Dinger gehören gecrimpt.
Wie kommst Du da denn drauf?
Es gibt Hersteller, die empfehlen bei Konaktproblemen
das Crimpen oder Löten. ;)
Ich wüßte auch nicht, was daran schlecht sein sollte.

@Speedy
NSW sind keine Sicherheitseinrichtung, und außerdem hat
nicht jedes Auto einer Modellreihe NSW, weil die meistens
Sonderausstattung sind. Das heißt, das die Modellreihe natürlich eine
ABE für Fahrzeuge mit und ohne NSW hat.
Airbags sind in der Regel in allen Fahrzeugen verbaut. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#45 Re: Airbagfehler - TÜV relevant?

Beitrag von mopped »

tracer hat geschrieben:Ach ja, habe den Anfang noch mal gelesen.

Es leuchtet keine Lampe, sondern im Display vom Bordcomputer steht "Airbag defekt".
Kann der nicht wissen, da gehen nur 2 Kabel rein + - reicht zum zünden :D .
Check die Kabel, normaler Fehler ist der Gurtstraffer.
Nächste Baustelle ist die Wicklung am Lenkrad, das ist aber nix mehr für Bastler.
Eigentlich geben immer die Kabel und Stecker auf.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“