kawa-zx9r hat geschrieben:Das wäre wenns so wäre mein letzter Peugeot.
Erfahrungswerte habe ich damit keine. Ist mein erster Peugeot.
Das sind meine Erfahrungen, erst mit den Autos der Eltern, später mit den eigenen:
Die "Familienkutsche" fuhr Mutter zum Einkaufen und wenn sie Termine hatte, oder halt Urlaub etc. Waren immer Renault. R20, R30, R25, jetzt hat er glaube ich nen Megane.
Vater fuhr zur Arbeit immer die "unmöglichsten" Dinger. Käfer, häßlich wie die Nacht. R4, nach 6 Jahren durchgerostet. Lada Samara, war ab dem ersten Tag am Getriebe undicht, nach 6 Jahren durch.
Ich hatte nen 72er B-Kadett, null Rost. Danach nen LJ-80, den habe ich verheizt (kein Unfall, aber trotzdem komplett verzogen *g*), dann nen Fiasko (neu), der lief, aber war langweilig, dann nen CJ-7, riesen Spass, aber die Steuer wurde abartig teuer

, deshalb für nen Jahr nen Corsa (neu) geleast, und dann mit dem CC den ersten Wagen gegönnt, der genau meinen Ansprüchen (in Relation zum Geldbeutel) entsprach.
Den bin ich dann ne Weile gefahren, bis Tza auch wieder anfing, Auto zu fahren, testweise für sie nen Elefantenrollschuh (gebrauchter Fiat cinquecento). Und sie blieb dabei. Also nen "richtiges" Auto her. Geschmack hat sie ja, es wurde ein (gebrauchter) Mazda MX NA. 8 Jahre alt, TOP!
Sie ist damit auch 1x zur Arbeit gefahren, seitdem sie CC, ich MX5
Den sind wir 2 Jahre gefahren, in der Zeit mussten 2 Reifen gewechselt werden, dann haben wir ihn für den Ducato in Zahlung gegeben.
Das ist meine Erfahrung mit Autos, und die war immer, sobald 1x Werkstatt, dann besser weg, weil zu teuer.
Darum hatte ich heute halt auch Bammel wegen der Airbag-Sache.