Und wie soll er den mit 250€ bewegen? Soll er ihn in die Luft werfen und rufen "flieg kleiner Vogel, flieg"?Heli Up hat geschrieben:da würdest du schon einen KDS 450 für bekommen, die sind gar nicht so schlecht für den Anfangfelixx hat geschrieben:Ich kann auch gern 250€ ausgeben, aber da werde ich doch auch nichts besseres bekommen, oder?
Selbst 700€ sind verdammt eng für was brauchbares in der 450 Größe. Ich habe für meinen MT mit allem drum und dran über 1200€ bezahlt.
Das ist der realistische Preis für den Einstieg. Ich stecke dann in kürze nochmal 550€ in den MT nur rein aus Lust und Laune. Wenn man was
größeres an Heli haben will(und wer Spaß dran findet der will das) zahlt man fast das doppelte. Ihr immer mit den 700-800€ ist doch Quark, mein
letzter Heli hat mich rund 2300€ gekostet. Diese Zahlen sollte man auch mal nennen denn das sind Ausgaben die man später machen wird wenn
man damit erstmal anfängt.
Mein Ratschlag immer noch entweder Coax Stubenfliege und damit mal einen Lipo tot fliegen, wenn man dann noch immer Lust hat was anderes hat kann man noch immer kaufen.
Oder gleich anständigen Heli und dann ordentlich bluten. Wobei immer noch die RTF Sets für den MT sehr billig sind. 320€ für den MT mit Steinzeitfunktedchnik
sind unschlagbar für einen kompletten Heli. Später Gyro raus hauen + 130€, und anständigen Sender & Empfänger +300€. Für die 320€ kann man erstmal üben
und sehen ob man nach einem halben Jahr noch immer Lust drauf hat. Wenn "ja" Gyro und Sender tauschen, bekommt man hier alles günstig gebraucht.
Und wenn nicht wird man den RTF MT auch wieder für rund 200€ hier los. Denn nicht wenige kaufen sich einen Heli und merken dann erst das es doch nichts ist.