Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Antworten
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#1 Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von tom550 »

Würde mich interessieren, welche Öffnungen mit den beiden Kontronik Reglern geflogen werden.
Bei welchem setup.
Hatte beim 500er mit 15er Ritzel (1600kv-Motor) als niedrigste Öffnung 55%.
Kürzliche Stellungnahme von Kontronik per email ist, dass man mindesten 65% empfiehlt
und eher mit der Ritzelung runtergehen sollte.
Genau das wird aber von Praktikern andersherum propagiert, also grosses Ritzel,
kleine Regleröffnung.
Möchte den 600ESP mit dem Jive HV so umrüsten, dass er mit 6S und 8S fliegbar ist.
Kann doch aber nicht jedesmal das Ritzel wechseln...lol :bom: :drunken:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#2 Re: Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von mozart1982 »

ich glaube da bekommst du 100 verschiedene meinungen .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Paulus

#3 Re: Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von Paulus »

Bei 6s und 8s gleichzeitig ist es natürlich nicht so ganz einfach. Aber normal bewegt man den doch mit 80%-90% Öffnung. Zu klein belastet wohl zu sehr den Regler und er kann ausfallen.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#4 Re: Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Deshalb muss man den Regler auch entsprechend dimensionieren. Deshalb kann ich sowohl den 55er Jazz mit 30-60% Regleröffnung fliegen (bei 4S) oder eben 50-85% bei 3S wenn ich nur softer fliegen möchte. Beim Protos hingegen kann ich problemlos 20% Regleröffnung fliegen (momentan 25% = 2200 rpm) oder 55% (2800 rpm und wird am besten gehalten) oder eben 75% für 3200 rpm.

Wenn ich in meinem 450er einen 40er Jazz hätte, würde er mir wohl abschalten, genauso wie mir ein 55er Jazz wohl im Protos abschalten würde.

Alles eine Sache der richtigen Reglerauslegung und sei es nur, dass man einen entsprechend guten Lüfter/Kühler montiert :wink: Seit der Rudi auf seinen 100er YGE einen Kühler draufgemacht hat, konnte ich ihn auch nicht mehr zum Abschalten bewegen ^^

ciao - Daniel

PS: Schau halt, dass Du bei 55-60% Regleröffnung mit deinem 8S deine oberste Wunschdrehzahl erreichst, dann kannst Du beim 6S es durch eine etwas höhere Regleröffnugn ausgleichen. Wobei Dir dann bei etwas härterer Gangart der Antrieb abgewürgt wird. Im Grund genommen sind es gute 35% Unterschied an Spannunglage und somit auch an Drehzahl die es durch geschickte Ritzelwahl versucht werden muss, in einem halbwegs vernünftigen Rahmen zu halten. Der schaut momentna im 450er bei mir aus, dass cih eben zum 14er Ritzel greife udn bei 4S und 60% Regleröffnung am 55er Jazz eben 4000 rpm zum 3D bolzen habe, was bei 3S immernoch knapp über 3000 rpm für softes 3D bedeutet :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#5 Re: Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von tom550 »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Alles eine Sache der richtigen Reglerauslegung und sei es nur
Hallo Daniel,
wenn dann kommt ja der Jive120+HV rein, auch noch mit Kühlkörper.
Hab jetzt bei 6S aufm dicken Strecker (1050kv) ein 18er Ritzel drauf, Drehzahl bei 65% 2100rpm.
Würde das Ritzel auch bei 8S gerne drauflassen, muss dann aber wohl deutlich mit der Öffnung runter
wenn ich die 2100 als Anfangsdrehzahl behalten will.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#6 Re: Welche Regleröffnung mit Jazz, Jive

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Mach Dir und deinem Heli einen Gefallen und mach ein 16er Ritzel drauf. So hast Du bei hoher Regleröffnung an 6S immernoch genügend Drehzahl für ein wenig soften Spaß, kannst es aber gleichzeitig mit entsprechender Regleröffnung an 8S krachen lassen. Über kurz oder lang wirst Du wie ich beim 450er auf 4S, komplett auf 8S umrüsten. Wir reden hier immerhin von 35% Hans! Selbst mit dem 16er wirst Du bei knappen 60% schon gute 2400 rpm am 600er Kopf haben, bei 40% immernoch gute 2000 rpm die der Motor auch gnadnelos bei allem was Du machst halten wird!

ciao - Daniel

PS: wo wirst Du eigentlich das Microbeast einbauen? bin bereits gespannt es live einmal zu sehen und vllt auch einmal Fliegen zu können :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“