Deshalb muss man den Regler auch entsprechend dimensionieren. Deshalb kann ich sowohl den 55er Jazz mit 30-60% Regleröffnung fliegen (bei 4S) oder eben 50-85% bei 3S wenn ich nur softer fliegen möchte. Beim Protos hingegen kann ich problemlos 20% Regleröffnung fliegen (momentan 25% = 2200 rpm) oder 55% (2800 rpm und wird am besten gehalten) oder eben 75% für 3200 rpm.
Wenn ich in meinem 450er einen 40er Jazz hätte, würde er mir wohl abschalten, genauso wie mir ein 55er Jazz wohl im Protos abschalten würde.
Alles eine Sache der richtigen Reglerauslegung und sei es nur, dass man einen entsprechend guten Lüfter/Kühler montiert

Seit der Rudi auf seinen 100er YGE einen Kühler draufgemacht hat, konnte ich ihn auch nicht mehr zum Abschalten bewegen ^^
ciao - Daniel
PS: Schau halt, dass Du bei 55-60% Regleröffnung mit deinem 8S deine oberste Wunschdrehzahl erreichst, dann kannst Du beim 6S es durch eine etwas höhere Regleröffnugn ausgleichen. Wobei Dir dann bei etwas härterer Gangart der Antrieb abgewürgt wird. Im Grund genommen sind es gute 35% Unterschied an Spannunglage und somit auch an Drehzahl die es durch geschickte Ritzelwahl versucht werden muss, in einem halbwegs vernünftigen Rahmen zu halten. Der schaut momentna im 450er bei mir aus, dass cih eben zum 14er Ritzel greife udn bei 4S und 60% Regleröffnung am 55er Jazz eben 4000 rpm zum 3D bolzen habe, was bei 3S immernoch knapp über 3000 rpm für softes 3D bedeutet
