start Prozedur Bruhsless Heck

Antworten
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#1 start Prozedur Bruhsless Heck

Beitrag von Rexphil »

Ich habe meinen Pro Piccolo Bordlesss und 100% bürstenlos fast fertig gebaut.

Eines verstehe ich nicht.

Für den Anlauf des Heckmotors muss ich den Knüppel auf Rechteinschlag drucken, um der Regler zu initialisieren. Dann wenn ich den Knüppel los lasse, dreht den Heckmotor auch wenn der Hauptmotor noch gar nicht läuft = Schlecht. :evil:

Wie muss ich das machen ? Mein Idee wäre : :wink:

Initialisierung von beidem Regler mit Gasknüppel nach unten und Heckknüppel nach rechts

Heckknüppel auf Rechtseinschlag lassen und Hauptmotor anlaufen lassen.

Mit der Erhöhung der Hauptrotor Drehzahl nach und nach den Hecksknüppel loslassen.

Ist es so richtig? :?:

MfG
Philippe
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von floyd »

Funke?
Regler?

;-)
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#3

Beitrag von Piranha »

Hallo!

Ich schreib mal wie ich es gelöst hab.
Zumindest funktioniert es bei mir so wunderbar.
Mein Heck:
BL
Gy-401
Phönix 10
Funke fx18

Servoweg fürs Heck rechts 100% links 125%
Servomitte auf null
Akku ran
Hauptregler initialisiert, Heck nicht.
Servomitte am Heck nun so lange in richtung minus drehen bis der Heckregler initialisier. Bei mir - 30%

Obs mit anderen Reglern u. Funken auch so geht weis ich nicht denke aber schon.
Aber vorsichtig sein! Die kleinen Motörchen haben mehr Kraft als man ihnen zutraut

Vielleicht weis noch jemand eine sinnvollere Lösung?
Funkt aber wie gesagt bisher einwandfrei.Muß man auch nur einmal machen und kann dann wie gewohnt mit Knüppel unten mitte Akku anschließen.
schöne grüße
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#4

Beitrag von Rexphil »

Vielen Dank für die Tipps.

Ich verwende ein MC12 von Graupner als Funke und den kleinen Hacker-Regler für das Heck ( Bruhsless set von RC-city ) und den Gyro SMM von ACT.

Ich werde diese enstellung verfahren versuchen und melde mich wieder.

MfG
Philippe
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Antworten

Zurück zu „Ikarus“