FBL-Newbee und viele Fragen

Antworten
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von enedhil »

Hallo zusammen,

bisher hat mich der ganze FBL-Hype ja nicht besonders interessiert, aber mit dem Microbeast kommt ja scheinbar ein System auf den Markt, das wohl zumindest ein Preisbrecher ist und nun wird die ganze Sache für mich auch langsam interessant.
Da ich aber bisher mich nicht si intensiv mit den FBL-Systemen auseinandergesetzt habe, hab ich noch einige Fragen.

Zunächst bräuchte ich erstmal eine Begriffserklärung.
Ich lese im Zusammenhang mit Align3G und Microbeast immer von DMA und Pirooptimierung (oder so ähnlich). Was hat es damit auf sich? Wofür ist es gut bzw. wofür braucht man das? Bisher dachte ich immer, DMA steht für "Direct Memory Access" und hat was damit zu tun, das Peripherie im PC direkt Zugriff auf den Hauptspeicher des Systems bekommt, ohne den Umweg über die CPU zu nehmen (vereinfacht ausgedrückt). Beiu einem FBL-System kann ich damit aber nichts anfangen.

Was hat es mit dem Vorlauf der Blätter auf sich? Warum ist der so wichtig? Und was ist Delta3?

Ich weiß, viele Fragen. Es wäre schön, wenn mir das jemand mal erklären könnte oder mir nen Link schickt, wo das alles erklärt ist.

Danke.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
M3LON

#2 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von M3LON »

Moin,
DMA = Drehmomentausgleich.
Dabei wird das Heck schon beim Pitch geben mit angesteuert bzw. wirkt dem bei der Pitcheingabe entstehendem Drehmoment zeitgleich mit der Pitcheingabe entgegen.
Bei Systemen mit Gyro musste dieser erst das Drehmoment feststellen um es dann auszusteuern, hat man dann an nem leichten Heckzucken gesehen. Dieses hast du nun nichtmehr, gibt es aber auch schon seit V-Stabi udn AC-3X.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#3 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von Jonas_Bln »

DMA = drehmomentausgleich
also ob das system auf zyklisch und pitch bereits ohne eine reaktion zu merken was aufs Heck "gibt"
Damit kannste ausbrechen wirkungsvoll verhinder bzw vermindern ;)

pirooptimierung =
ob das System bei einer piroette die taumelscheibe so mitsteuert das der Heli geradeaus weiterfliegt und nicht ausbricht!
Viele Grüße, Jonas :)
M3LON

#4 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von M3LON »

Okay, 1:1, ich war schneller hab aber nur einen Punkt erklärt, dafür ausführlicher :P

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von Jonas_Bln »

M3LON hat geschrieben:Okay, 1:1, ich war schneller hab aber nur einen Punkt erklärt, dafür ausführlicher :P

Grüße
Jan
Da is man ma kurz abwesend für 1 minute.... :mrgreen:

Aber ok 1:1 ... :D
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von enedhil »

Ah, danke für Eure Antworten.

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man das DMA also nicht wirklich. Bei einem normalen Kreisel schalt ich es ja auch nicht ein. Das sollte der Kreisel ja wohl von allein tun, oder (zumindest im HH-Mode)?
Haben die FBL-Systeme denn so etwas wie ein HH-Mode fürs Heck?

Das mit der Pirooptimierung hab ich jetzt auch verstanden. Wenn sie nicht drinn ist, muss ich also den Heli bei Piros genauso aussteuern, wie bei einem Paddel-Heli, oder sehe ich das falsch?
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Paulus

#7 Re: FBL-Newbee und viele Fragen

Beitrag von Paulus »

enedhil hat geschrieben:Ah, danke für Eure Antworten.

Wenn ich das richtig verstehe, braucht man das DMA also nicht wirklich. Bei einem normalen Kreisel schalt ich es ja auch nicht ein. Das sollte der Kreisel ja wohl von allein tun, oder (zumindest im HH-Mode)?
Haben die FBL-Systeme denn so etwas wie ein HH-Mode fürs Heck?

Das mit der Pirooptimierung hab ich jetzt auch verstanden. Wenn sie nicht drinn ist, muss ich also den Heli bei Piros genauso aussteuern, wie bei einem Paddel-Heli, oder sehe ich das falsch?
Ohne DMA steht das Heck nicht sauber. Denn es dreht immer weg und wird dann wieder zurück gedreht. Ist also Murks, DMA ist deutlich zu bevorzugen. Ist ein neue Evolutionsstufe für das Heck sozusagen.
Ohne HH wurde nur das weg drehen des Hecks gestoppt, man musste es selbst zurück drehen. Dann gab es HH, was sich merkte wo das Heck stand und es wieder zurück drehte. Mit DMA dreht sich das Heck erst gar nicht weg.

Bei der Pirooptimirung ist es halt ähnlich. All die Helferlein machen das Fliegen einfacher, man muss sich nur noch auf das Konzentrieren was man fliegen will und nicht auf das eigenwillige Verhalten des Helis. Fällt z.B. dein Heck aus und der Heli dreht sich wie ein Brummkreisel kann die Pirooptimierung ein taumeln des Helis verhindernund man bekommt ihn heil per Autorotation auf den Boden. Kann man z.b. in HeliX üben, Heckrotor ab bumsen und Autorotation üben. Als Vergleich dann das ganze mit einem nicht vstabi Heli.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“