Neu: HK250

timo_z
Beiträge: 18
Registriert: 05.02.2010 07:53:54

#181 Re: Neu: HK250

Beitrag von timo_z »

Moin,

ich habe das ACE 0915 auch am 250er probiert und das ging schon ganz gut.
Für Rundflug und ein wenig Kunstflug reicht das.
Ich hatte den Kugelkopf am Servo bei ca 4-5mm eingebaut.
Also hau rein und geh damit fliegen :)

gruss timo
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#182 Re: Neu: HK250

Beitrag von frankyfly »

axl00 hat geschrieben:aber meinst du dassmeine servowahl auch schon so kritisch ist?
Ich weiß es nicht, denn ich habe noch gar keine Erfahrung mit 250ern.
Ich hatte nur am Anfang überlegt das Heck auch mit einem Servo aus dem unteren Preissegment zu bestücken, habe mich aber dann aufgrund der Berichte doch entschlossen doch das MKS DS480 einzusetzen. ist zwar wie du schon sagtest dann das teuerste Teil am Heli, aber dafür ist die Chance größer das ich auch in einem Jahr oder wenn es dann doch mal was Härter zur Sache geht mit dem Heck noch zufrieden bin.
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#183 Re: Neu: HK250

Beitrag von Airwolf1 »

Hallo,

hatte heute Erstflug mit dem 250 GT...habe wohl ne Wünschelrute erwischt... :lol:
Heck Original Gy-401 mit Futaba S 3154 im HH => mit 50 % Sens angefangen bin jetzt bei 25 %...funzt leider immer noch net!!! (Gaskurve 90-80-80-80-90)

Ich habe das Heckgestänge am äußersten Loch des Servos eingehängt...werde mal morgen ganz innen einhängen, eventuell hilft das ja schon.

Sonst noch jemand ne Idee?
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#184 Re: Neu: HK250

Beitrag von echo.zulu »

Airwolf1 hat geschrieben:Ich habe das Heckgestänge am äußersten Loch des Servos eingehängt...werde mal morgen ganz innen einhängen, eventuell hilft das ja schon.
Auf jeden Fall so weit es geht nach innen. Beim 250er sollte der Abstand 4-5mm sein. Darüber hinaus gibts Probleme. Mit nem 401 sowieso, weil der mit einer großen Hebellänge Schwierigkeiten hat.
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#185 Re: Neu: HK250

Beitrag von Airwolf1 »

echo.zulu hat geschrieben: Auf jeden Fall so weit es geht nach innen. Beim 250er sollte der Abstand 4-5mm sein. Darüber hinaus gibts Probleme. Mit nem 401 sowieso, weil der mit einer großen Hebellänge Schwierigkeiten hat.
Hi,

ja das war der Fehler... :wink:

Habe es jetzt mit 4,5mm eingehangen, das ganze nochmal nach Doc-Tom mit Limit 100 im Normalmode sauber eingestellt, gewechselt in den HH-Mode und was soll ich sagen, dass Ding fliegt jetzt einwandfrei...bin begeistert!!! :mrgreen:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#186 Re: Neu: HK250

Beitrag von axl00 »

Hi,

wie schwer dürfen eigentlich die Akkus sein? Machen 1000mAh auch Sinn, oder sind die paar Gramm mehr schon zu viel?

zur Auswahl stehen:

Turnigy 800mAh 20C - 75g - $7,63
Turnigy 1000mAh 20C - 87g - $5,49

Wenn die 87g keine Schwerpunkt- oder Gewichtsprobleme mit sich bringen, dann könnte man ja besser 1000mAh nehmen. Länger fliegen, 20A Stromentnahme und dazu auch noch günstiger.
Zuletzt geändert von axl00 am 11.02.2010 14:05:47, insgesamt 1-mal geändert.
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#187 Re: Neu: HK250

Beitrag von Agrumi »

moin,

die 1000er bekommst du aber nicht unter die haube, die sind zu groß. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#188 Re: Neu: HK250

Beitrag von Airwolf1 »

axl00 hat geschrieben:Hi,

wie schwer dürfen eigentlich die Akkus sein? Machen 100mAh auch Sinn, oder sind die paar Gramm mehr schon zu viel?

zur Auswahl stehen:

Turnigy 800mAh 20C - 75g - $7,63
Turnigy 1000mAh 20C - 87g - $5,49

Wenn die 87g keine Schwerpunkt- oder Gewichtsprobleme mit sich bringen, dann könnte man ja besser 1000mAh nehmen. Dazu auch noch günstiger.

Hi,

nimm die Turnigy 800er die habe ich auch...passen perfekt unter die Haube und sind vom Gewicht OK!
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#189 Re: Neu: HK250

Beitrag von emphaser »

Agrumi hat geschrieben:moin, die 1000er bekommst du aber nicht unter die haube, die sind zu groß. :wink:
Hey,

in der Tat, mit den 1000er Turnigys fliegt sich der Zwerg aber 6 Minuten lang mit Turnen bei 4600rpm, und vom Schwerpunkt ist es 0 Problem. Einfach die Haube vom 250 SE nehmen (nicht die alte vom 250er!) und die Haubenlöcher um 10mm nach hinten versetzen. Und schon klappts auch mit den 1000ern!

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
DahinRahn
Beiträge: 97
Registriert: 23.10.2008 15:52:06
Wohnort: Extertal

#190 Re: Neu: HK250

Beitrag von DahinRahn »

Hallo zusammen,

habe mir auch den HK-250GT zugelegt und habe derweil auch ein paar Schwierigkeiten mit dem Heck.
Der Heli ist nahezu vibrationsfrei und alles ist schön leichtgängig. Als Servo habe ich das DS480 und als Gyro nen LTG-2100. Allerdings kann ich den im Normalmode maximal mit 30% fliegen und HH geht selbst bei 20% nicht. Das Pendel unserer Uhr ist ein Witz dageben. :mrgreen:

Habe gerade noch die Hebellänge entsprechend angepasst, die war bei ca. 9mm. Reicht das schon, oder muss ich generell noch was beachten? Hat schon jemand diese Kombination erfolgreich auf dem 250er im Einsatz?
Gruß

DahinRahn

-----------------------------

*T-Rex-250SE
*HK450 GT V2
*AXN Floater Jet
*Futaba FF7
*DMO versichert
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#191 Re: Neu: HK250

Beitrag von torro »

jo, bei mir tut das perfekt mit dem ds480.
ich hatte zuerst den ltg drauf, bin dann aber günstig an nen spartan gekommen.
servohebel höchstens 5mm!
dann gibt´s vom rex nen umlenkhebel, der n bissl länger ist.
und die 37mm heckblätter mit genügend drehzahl!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 62
Registriert: 14.06.2007 12:47:34

#192 Re: Neu: HK250

Beitrag von laserman »

Tommi007 hat geschrieben:Das Heckservo ist viel zu schwach.
???

Es ist baugleich mit dem Align Heckservo aus der Super Combo.
Ich benutze es am Heck des CopterX 450

für HK250 Komponenten siehe auch:
http://www.hk250.com/
MiniProtos, Blade -nano, -mcpx, -400, T-Rex -250, -450sport, HK450GT, MultiWiiCopter
http://www.youtube.com/user/pommesschranke2
http://blog.cipworx.org/laserman
Benutzeravatar
DahinRahn
Beiträge: 97
Registriert: 23.10.2008 15:52:06
Wohnort: Extertal

#193 Re: Neu: HK250

Beitrag von DahinRahn »

Noch ne doofe Frage, muss ich ausser dem Heckhebel und der BLW noch irgendwas vom Original einbauen, weil die HK- Komponenten nicht so toll sind?
Gruß

DahinRahn

-----------------------------

*T-Rex-250SE
*HK450 GT V2
*AXN Floater Jet
*Futaba FF7
*DMO versichert
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#194 Re: Neu: HK250

Beitrag von DDM »

Muss diesen Thread hier mal hervorholen.

Ich bin mit meinem Heck soweit zufrieden. Habe schon das DS420 und das DS520 getestet ohne großen Unterschied.
Bis auf einen. Beim DS420 passiert es fast in jedem Flug, dass sich das Servo quasi "auflädt" und irgendwann dann kurz in eine Richtung lenkt.
D.h. es passiert, dass sich der Heli kurz mal einmal um sich selbst dreht. Bisher konnte ich den Kleinen zwar immer fangen, aber toll ist das nicht.
Da das DS420 so eigentlich genauso gut funktioniert wie das DS520 würde ich eigentlich lieber das leichtere verbaut lassen. Allerdings weiß ich nicht, woher diese komischen Dreher herkommen ....
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#195 Re: Neu: HK250

Beitrag von yacco »

DDM hat geschrieben:Allerdings weiß ich nicht, woher diese komischen Dreher herkommen ....
Tippe auf statische Aufladung... Antistatik-Mod hast du gemacht?
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“